Füllstand-radar füllstandmessung in flüssigkeiten (92 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Micropilot FMR56
Seite 1
FOUNDATION Fieldbus Freistrahlendes Radar Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung. Ausführliche Informationen zu dem Gerät entnehmen Sie der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen: Für alle Geräteausführungen verfügbar über: – Internet: www.endress.com/deviceviewer – Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App...
Seite 2
Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
Wichtige Hinweise zum Dokument Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus 11.2 Skalierung des Messwerts im AI Block ............60 11.3 Sprache wählen .
Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Wichtige Hinweise zum Dokument 1.1.3 Werkzeugsymbole A0011222 A0011220 A0011219 A0013442 A0011221 Kreuzschlitzschrau- Schlitzschrauben- Innensechskant- Torxschraubendreher Gabelschlüssel bendreher dreher schlüssel 1.1.4 Symbole für Informationstypen Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Erlaubt Zu bevorzugen Abläufe, Prozesse oder Handlungen, Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind.
Wichtige Hinweise zum Dokument Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus 1.1.6 Symbole am Gerät Symbol Bedeutung Sicherheitshinweis Beachten Sie die Sicherheitshinweise in der zugehörigen Betriebsanleitung. Temperaturbeständigkeit der Anschlusskabel Gibt den Mindestwert für die Temperaturbeständigkeit der Anschlusskabel an. Endress+Hauser...
Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Wichtige Hinweise zum Dokument Begriffe und Abkürzungen Begriff/Abkür- Erklärung zung Dokumenttyp "Betriebsanleitung" Dokumenttyp "Kurzanleitung" Dokumenttyp "Technische Information" Dokumenttyp "Sonderdokumentation " Dokumenttyp "Sicherheitshinweise" Nenndruck MWP (Maximum working pressure/max. Betriebsdruck) Der MWP befindet sich auch auf dem Typenschild.
Eingetragene Marke der FieldComm Group, Austin, Texas, USA Bluetooth® The Bluetooth® word mark and logos are registered trademarks owned by the Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by Endress+Hauser is under license. Other trademarks and trade names are those of their respective owners. Apple®...
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer oder nicht bestimmungsge- mäßer Verwendung entstehen. Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, über- nimmt aber keine Garantie oder Haftung. Restrisiken Das Elektronikgehäuse und die darin eingebauten Baugruppen wie Anzeigemodul, Hauptel-...
Grundlegende Sicherheitshinweise Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Mögliche Verbrennungsgefahr bei Berührung von Oberflächen! ‣ Bei erhöhter Messstofftemperatur: Berührungsschutz sicherstellen, um Verbrennungen zu vermeiden. Arbeitssicherheit Bei Arbeiten am und mit dem Gerät: ‣ Erforderliche persönliche Schutzausrüstung gemäß nationaler Vorschriften tragen. Betriebssicherheit Verletzungsgefahr! ‣...
Seite 11
Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE-Zeichens. 2.5.2 EAC-Konformität Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EAC-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EAC-Konformi- tätserklärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des EAC- Zeichens. Endress+Hauser...
• Bestellcode auf Lieferschein und auf Produktaufkleber identisch? • Ware unbeschädigt? • Entsprechen Typenschilddaten den Bestellangaben auf dem Lieferschein? • DVD mit Bedienprogramm vorhanden? Falls erforderlich (siehe Typenschild): Sind die Sicherheitshinweise (XA) vorhanden? Wenn eine dieser Bedingungen nicht zutrifft: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hauser- Vertriebsstelle. Endress+Hauser...
• Seriennummer von Typenschildern in W@M Device Viewer eingeben (www.endress.com/deviceviewer): Alle Angaben zum Messgerät werden angezeigt. • Seriennummer vom Typenschild in die Endress+Hauser Operations App eingben oder mit der Endress+Hauser Oprations App den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen: Alle Angaben zum Messgerät werden angezeigt.
Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Lagerung, Transport Lagerung, Transport Lagerbedingungen • Zulässige Lagerungstemperatur: –40 … +80 °C (–40 … +176 °F) • Originalverpackung verwenden. Produkt zur Messstelle transportieren HINWEIS Gehäuse oder Antennenhorn kann beschädigt werden oder abreißen. Verletzungsgefahr! ‣ Messgerät in Originalverpackung oder am Prozessanschluss zur Messstelle transportieren.
Montage Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Montage Einbaubedingungen 6.1.1 Einbaulage • Empfohlener Abstand A Wand - Stutzenaußenkante: ~ 1/6 des Behäl- terdurchmessers. Das Gerät sollte aber auf keinen Fall näher als 20 cm (7,87 in) zur Behälterwand montiert werden. Ist die Behälterwand nicht glatt (Well- blech, Schweißnähte, Stoßstellen, ...)
Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Montage 6.1.2 Behältereinbauten Vermeiden Sie, dass sich Einbauten (Grenzschalter, Temperatursensoren, Streben usw.) innerhalb des Strahlen- kegels befinden. Beachten Sie dazu den Abstrahlwinkel → 20. A0018946 Endress+Hauser...
Besteht die Außenwand des Behälters aus einem nicht leitfähigen Material (z. B. GFK) kön- nen Mikrowellen auch von aussenliegenden Störern (z. B. metallische Leitungen (1), Leitern (2), Roste (3), ...) reflektiert werden. Es sollten sich deshalb keine solchen Störer im Strahlen- kegel befinden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Endress+Hauser. Endress+Hauser...
Seite 19
Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Montage A0017125 6.1.5 Optimierungsmöglichkeiten • Antennengröße Je größer die Antenne, desto kleiner der Abstrahlwinkel α und umso weniger Störechos → 20. • Störechoausblendung Durch die elektronische Ausblendung von Störechos kann die Messung optimiert werden.
Seite 20
Montage Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus • Schräg eingebaute, metallische Blenden Diese streuen die Radarsignale und können so Störechos vermindern. • Variable Flanschdichtung (FMR56) Mit Hilfe der verstellbaren Flanschdichtung kann das Gerät auf die Produktoberfläche aus- gerichtet werden. Siehe dazu: Betriebsanleitung BA01048F, Kapitel "Zubehör".
Seite 21
Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Montage Kegeldurchmesser W in Abhängigkeit von Abstrahlwinkel α und Distanz D. FMR56 Antennengröße 80 mm (3 in) 100 mm (4 in) Abstrahlwinkel α 10° 8° Distanz (D) Kegeldurchmesser (W) 3 m (9,8 ft) 0,53 m (1,7 ft)
Bedarfsfall kann bei geeigneten Rahmenbedingungen (hoher DK-Wert, flacher Schüttke- gel, ...) eine Verkürzung erreicht werden. Dielektrizitätskonstanten (DK-Werte) für viele wichtige in der Industrie verwendete Medien sind aufgeführt im DK-Handbuch (CP00019F) sowie in der "DC Values App" von Endress+Hauser (verfügbar für Android und iOS). Endress+Hauser...
Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Montage 100% A0016916 Gerät A [mm (in)] C [mm (in)] FMR56 400(15,7) 50 … 150(1,97 … 5,91) FMR57 Einbau frei im Behälter 6.3.1 Hornantenne mit Überwurfflansch (FMR56) Ausrichtung Bei Vewendung des Micropilot mit Übewurfflansch in explosionsgefährdeten Bereichen alle Angaben in den zugehörigen Sicherheitshinweisen (XA) beachten.
Seite 24
Montage Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus ° ° ° A0019434 Je nach Geräteausführung kann die Markierung aus einem Kreis oder aus zwei parallelen Strichen bestehen. Hinweise zum Stutzen øD A0016868 5 Stutzendurchmesser und -höhe bei Hornantenne mit Überwurfflansch Stutzendurchmesser D Maximale Stutzenhöhe H...
Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Montage 6.3.2 Hornantenne mit Montagebügel (FMR56) A0016865 6 Montage der Hornantenne mit Montagebügel Antenne mit dem Montagebügel senkrecht auf die Produktoberfläche ausrichten. HINWEIS Der Montagebügel ist mit dem Transmittergehäuse nicht leitend verbunden. Gefahr elektrostatischer Aufladung.
Seite 26
Montage Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus ° ° ° A0019434 Je nach Geräteausführung kann die Markierung aus einem Kreis oder aus zwei parallelen Strichen bestehen. Hinweise zum Stutzen Die Hornantenne sollte aus dem Stutzen ragen. Sollte dies aus mechanischen Gründen nicht möglich sein, können größere Stutzenhöhen akzeptiert werden.
Seite 27
480 mm (18,9 in) Merkmal 070 der Produktstruktur gültig für Antennen ohne Antennenverlängerung Bitte kontaktieren Sie Endress+Hauser bei Anwendungen mit höheren Stutzen. Hinweise zum Einschraubgewinde Bei Geräten mit Einschraubgewinde muss abhängig von der Antennengröße das Horn eventuell zunächst demontiert und nach dem Einschrauben wieder montiert werden.
Seite 28
Montage Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus øD A0016827 8 Stutzenmontage Micropilot FMR57 mit Parabolantenne Antenne ragt komplett aus dem Stutzen Antenne befindet sich komplett im Stutzen Antenne Antennendurchmesser D Stutzenhöhe H für Fall 1 Maximale Stutzenhöhe H für Fall 2 FA: Parabol 200mm/8"...
Seite 29
Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Montage Standardeinbau øD A0018874 Stutzen Antennengröße D 200 mm (8 in) 173 mm (6,81 in) < 50 mm (1,96 in) 250 mm (10 in) 236 mm (9,29 in) < 50 mm (1,96 in) ohne Antennenverlängerung Einbau mit schwenkbarem Flansch Bei schwenkbaren Flanschen ist die Länge der Antenne zu beachten.
Montage Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus A0018878 6.3.5 Ausrichtvorrichtung für FMR57 Mit Hilfe der Ausrichtvorrichtung kann eine Neigung der Antennenachse von bis zu 15° in alle Richtungen eingestellt werden. Die Ausrichtvorrichtung dient dazu, den Radarstrahl optimal auf das Schüttgut auszurichten.
Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Montage Ausrichtung der Antennenachse Schrauben lösen Antennenachse ausrichten (bis max. ± 15° in alle Richtungen möglich) Schrauben mit 15 Nm (11 lbf ft) festziehen 6.3.6 Integrierter Spülluftanschluss für FMR57 Bei Anwendungen mit starker Staubentwicklung kann durch den integrierten Spülluftan- schluss ein Zusetzen der Antenne vermieden werden.
Montage Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Behälter mit Wärmeisolierung A0032207 Zur Vermeidung der Erwärmung der Elektronik durch Wärmestrahlung bzw. Konvektion ist bei hohen Prozesstemperaturen das Gerät in die übliche Behälterisolation (2) mit einzubezie- hen. Die Isolation darf dabei nicht über den Gehäusehals (1) hinausgehen.
Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Montage Anzeige drehen 6.6.1 Deckel öffnen 3 mm A0021430 Schraube der Sicherungskralle des Elektronikraumdeckels mit Innensechskantschlüssel (3 mm) lösen und Sicherungskralle um 90 ° gegen den Uhrzeigersinn schwenken. Elektronikraumdeckel abschrauben und Deckeldichtung kontrollieren, ggf. austauschen.
Montage Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus 6.6.3 Deckel Elektronikraum schliessen 3 mm 2,5 Nm A0021451 Deckel des Elektronikraums zuschrauben. Sicherungskralle um 90 ° im Uhrzeigersinn schwenken und Schraube der Sicherungs- kralle des Elektronikraumdeckels mit Innensechskantschlüssel (3 mm) mit 2,5 Nm fest- ziehen.
Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Anschlussbedingungen 7.1.1 Klemmenbelegung Klemmenbelegung 4-Draht: 4-20 mA HART (90 … 253 V A0036519 11 Klemmenbelegung 4-Draht: 4-20 mA HART (90 … 253 V Anschluss 4-20 mA HART (aktiv): Klemmen 3 und 4 Anschluss Hilfsenergie: Klemmen 1 und 2 Anschlussklemme für Kabelschirm...
Seite 36
Elektrischer Anschluss Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus VORSICHT Um elektrische Sicherheit sicherzustellen: ‣ Schutzleiterverbindung nicht lösen. ‣ Vor Lösen des Schutzleiters Gerät von der Versorgung trennen. Vor dem Anschluss der Hilfsenergie Schutzleiter an der inneren Erdungsklemme (3) anschließen. Falls erforderlich Potenzialausgleichsleitung an der äußeren Erdungs- klemme anschließen.
Seite 37
Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Elektrischer Anschluss Klemmenbelegung PROFIBUS PA / FOUNDATION Fieldbus A0036500 12 Klemmenbelegung PROFIBUS PA / FOUNDATION Fieldbus Ohne integrierten Überspannungsschutz Mit integriertem Überspannungsschutz Anschluss PROFIBUS PA / FOUNDATION Fieldbus: Klemmen 1 und 2, ohne integrierten Überspan- nungsschutz Anschluss Schaltausgang (Open Collector): Klemmen 3 und 4, ohne integrierten Überspannungs-...
Seite 38
Elektrischer Anschluss Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Blockdiagramm PROFIBUS PA / FOUNDATION Fieldbus A0036530 13 Blockdiagramm PROFIBUS PA / FOUNDATION Fieldbus Kabelschirm; Kabelspezifikation beachten Anschluss PROFIBUS PA / FOUNDATION Fieldbus Messgerät Schaltausgang (Open Collector) Endress+Hauser...
Seite 39
Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Elektrischer Anschluss 7.1.2 Gerätestecker Bei den Ausführungen mit Gerätestecker (M12 oder 7/8") muss das Gehäuse nicht geöff- net werden, um das Signalkabel anzuschließen. Pinbelegung beim Stecker M12 Bedeutung Signal + nicht belegt Signal - Erde A0011175 Pinbelegung beim Stecker 7/8"...
Elektrischer Anschluss Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus 7.1.3 Versorgungsspannung PROFIBUS PA, FOUNDATION Fieldbus "Hilfsenergie; Ausgang" "Zulassung" Klemmenspannung E: 2-Draht; FOUNDATION Fieldbus, Schaltausgang • Ex-frei 9 … 32 V G: 2-Draht; PROFIBUS PA, Schaltausgang • Ex nA • Ex nA(ia) • Ex ic •...
Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Elektrischer Anschluss Messgerät anschließen WARNUNG Explosionsgefahr! ‣ Entsprechende nationale Normen beachten. ‣ Angaben der Sicherheitshinweise (XA) einhalten. ‣ Nur spezifizierte Kabelverschraubung benutzen. ‣ Prüfen, ob die Hilfsenergie mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt. ‣...
Seite 42
Elektrischer Anschluss Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus 7.2.2 Anschliessen A0036418 14 Maßeinheit: mm (in) Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Dichtungsring nicht aus der Kabeleinfüh- rung entfernen, um Dichtheit zu gewährleisten. Kabelmantel entfernen. Kabelenden 10 mm (0,4 in) abisolieren. Bei Litzenkabeln: Zusätzlich Aderendhülsen anbringen.
Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Elektrischer Anschluss Bei Verwendung von abgeschirmtem Kabel: Kabelschirm mit der Erdungsklemme ver- binden. 7.2.3 Steckbare Federkraftklemmen Bei Geräteausführungen ohne integrierten Überspannungsschutz erfolgt der elektrische Anschluss über steckbare Federkraftklemmen. Starre Leiter oder flexible Leiter mit Aderend- hülse können ohne Betätigung des Hebelöffners direkt in die Klemmstelle eingeführt werden...
Elektrischer Anschluss Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus 7.2.4 Deckel Anschlussraum schliessen 3 mm 2,5 Nm A0021491 Deckel des Anschlussraums zuschrauben. Sicherungskralle um 90 ° im Uhrzeigersinn schwenken und Schraube der Sicherungs- kralle des Anschlussraumdeckels mit Innensechskantschlüssel (3 mm) mit 2,5 Nm fest- ziehen.
Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Integration in ein FOUNDATION Fieldbus-Netzwerk Integration in ein FOUNDATION Fieldbus-Netzwerk Gerätebeschreibungsdatei (DD) Um ein Gerät zu konfigurieren und in ein FF-Netzwerk zu integrieren, benötigen Sie: • Ein FF-Konfigurationsprogramm • Die Cff-Datei (Common File Format: *.cff) •...
Seite 46
Integration in ein FOUNDATION Fieldbus-Netzwerk Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus – EH_Micropilot_xxxxxxxxxx – RESOURCE_xxxxxxxxxxx (RB2) SETUP_ xxxxxxxxxxx (TRDSUP) ADV_SETUP_ xxxxxxxxxxx (TRDASUP) DISPLAY_ xxxxxxxxxxx (TRDDISP) DIAGNOSTIC_ xxxxxxxxxxx (TRDDIAG) EXPERT_CONFIG_ xxxxxxxxxxx (TRDEXP) EXPERT_INFO_ xxxxxxxxxxx (TRDEXPIN) SERVICE_SENSOR_ xxxxxxxxxxx (TRDSRVSB) SERVICE_INFO_ xxxxxxxxxxx (TRDSRVIF) DATA_TRANSFER_...
Konfigurationsprogrammes. Endress+Hauser Richtlinie BA00062S. Die Richtlinie enthält einen Überblick über die Standardfunktionsblöcke, die in den FOUNDATION Fieldbus-Spezifikationen FF 890 - 894 beschrieben sind. Sie ist als Hilfe bei der Verwendung dieser Blöcke gedacht, die in den Endress+Hauser-Feldgeräten implementiert sind. Endress+Hauser...
Integration in ein FOUNDATION Fieldbus-Netzwerk Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus 8.4.2 Blockkonfiguration im Auslieferungszustand Device_01 4841.000 DIAGNOSTIC RESOURCE DISPLAY DATA_TRANSFER SETUP ANALOG_INPUT_1 ADV_SETUP ANALOG_INPUT_2 EXPERT_CONFIG EXPERT_INFO SERVICE_SENSOR SERVICE_INFO ARITHMETIC SIGNAL_CHAR INPUT_SELECTOR INTEGRATOR ANALOG_ALARM A0017217 17 Blockkonfiguration im Auslieferungszustand Sensor Primary value: Füllstand linearisiert...
Seite 49
Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Integration in ein FOUNDATION Fieldbus-Netzwerk Channel Messwert 32949 Füllstand linearisiert 33044 Relative Echoamplitude Endress+Hauser...
Integration in ein FOUNDATION Fieldbus-Netzwerk Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Methoden Die FOUNDATION Fieldbus-Spezifikation sieht den Einsatz sogenannter Methoden zur Ver- einfachung der Gerätebedienung vor. Eine Methode ist eine Abfolge interaktiver Schritte, die der Reihe nach auszuführen sind, um bestimmte Gerätefunktionen zu parametrieren.
Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Inbetriebnahme über Wizard Inbetriebnahme über Wizard In FieldCare und DeviceCare steht ein Wizard zur Verfügung, der durch die Erstinbetrieb- nahme führt. Das Gerät mit FieldCare bzw. Device Care verbinden (siehe dazu Kapitel "Bedienmöglich- keiten" in der Betriebsanleitung).
Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Inbetriebnahme (über Bedienmenü) 10.1.2 Bedienelemente Taste Bedeutung Minus-Taste Bei Menü, Untermenü Bewegt in einer Auswahlliste den Markierungsbalken nach oben. A0018330 Bei Text- und Zahleneditor Bewegt in der Eingabemaske den Markierungsbalken nach links (rückwärts). Plus-Taste Bei Menü, Untermenü...
Inbetriebnahme (über Bedienmenü) Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus 10.1.3 Kontextmenü aufrufen Mithilfe des Kontextmenüs kann der Anwender schnell und direkt aus der Betriebsanzeige die folgenden Menüs aufrufen: • Setup • Datensicherung Anzeige • Hüllkurve • Tastensperre ein Kontextmenü aufrufen und schließen Der Anwender befindet sich in der Betriebsanzeige.
Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Inbetriebnahme (über Bedienmenü) 10.2 Bedienmenü Parameter/Untermenü Bedeutung Beschreibung Language Legt die Bediensprache der Vor- Ort-Anzeige fest Setup Nach Einstellung der Setup- Parameter sollte die Messung in der Regel vollständig paramet- riert sein. Setup→Ausblendung Ausblendung von Störechos Setup→Erweitertes Setup...
Inbetriebnahme (über Bedienmenü) Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus 10.3 Schreibschutz aufheben Falls das Gerät schreibgeschützt ist, muss es zunächst freigegeben werden. Siehe dazu die Betriebsanleitung des Geräts: BA01123F (FMR56/FMR57, FOUNDATION Fieldbus) 10.4 Bediensprache einstellen Werkseinstellung: Englisch oder bestellte Landessprache X X X X X X X 20.50...
Inbetriebnahme (blockorientierte Bedienung) Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Setup → Abgleich Voll Volldistanz F angeben (Distanz von der 0%- zur 100%-Marke). Setup → Füllstand Anzeige des gemessenen Füllstands L. Setup → Distanz Anzeige der Distanz D zwischen Referenzpunkt R und Füllstand L. 10. Setup → Signalqualität ...
Seite 59
Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Inbetriebnahme (blockorientierte Bedienung) Falls erforderlich: Verriegelung der Gerätebedienung aufheben. Falls erforderlich: Blockbezeichnung ändern. Werkeinstellung: RS-xxxxxxxxxxx (RB2) Falls erforderlich: Über den Parameter Beschreibung des Kennzeichnungs-Tag/ TAG_DESC dem Block eine Beschreibung zuweisen. Falls erforderlich: Weitere Parameter gemäß Anforderung ändern.
Inbetriebnahme (blockorientierte Bedienung) Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Über den Parameter Linearisierungstyp/L_TYPE die Linearisierungsart für die Ein- gangsgröße wählen (Werkeinstellung: Direct). Beachten Sie, dass bei der Linearisie- rungsart Direct die Einstellungen für den Parameter Messwandlerskala/XD_SCALE und Ausgangsskala/OUT_SCALE gleich sind. Stimmen die Werte und Einheiten nicht überein, meldet der Parameter Blockfehler/BLOCK_ERR: Block Configuration Error...
Seite 61
Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Inbetriebnahme (blockorientierte Bedienung) XD_SCALE OUT_SCALE EU_100 EU_0 EU_100 EU_0 OUT_VALUE A0017338 20 Skalierung des Messwerts im AI Block • Wenn Sie im Parameter L_TYPE den Modus Direct gewählt haben, können Sie die Werte und Einheiten für XD_SCALE und OUT_SCALE nicht ändern.
Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Inbetriebnahme (blockorientierte Bedienung) 11.4 Füllstandmessung konfigurieren Zur Konfiguration der Messung kann auch die Methode Setup verwendet werden. Diese wird über den Transducerblock SETUP (TRDSUP) aufgerufen. 100% A0016934 R = Referenzpunkt der Messung E = Abgleich Leer (= Nullpunkt)
Seite 64
Inbetriebnahme (blockorientierte Bedienung) Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Schritt Block Parameter Aktion SETUP (TRDSUP) Max Befüllgeschwindig- Maximal zu erwartende Befüllgeschwindigkeit wäh- keit Feststoff (solid_fil- len: ling_sped_range) Auswahl: • 723: Sehr langsam < 0,5m (1,6ft) /h • 724: Langsam < 1 m (3,3ft) /h •...
Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus Inbetriebnahme (blockorientierte Bedienung) 11.5 Vor-Ort-Anzeige konfigurieren 11.5.1 Werkseinstellung der Vor-Ort-Anzeige bei Füllstandmessungen Parameter Werkeinstellung Format Anzeige 1 Wert groß 1. Anzeigewert Füllstand linearisiert 2. Anzeigewert Keine 3. Anzeigewert Keine 4. Anzeigewert Keine Die Vor-Ort-Anzeige kann im Transducer Block DISPLAY (TRDDISP) angepasst werden.
Seite 66
Inbetriebnahme (blockorientierte Bedienung) Micropilot FMR56, FMR57 FOUNDATION Fieldbus HistoROM Ein HistoROM ist ein "nichtflüchtiger" Gerätespeicher in Form eines EEPROM. Während die Aktion durchgeführt wird, ist die Konfiguration via Vor-Ort-Anzeige gesperrt und auf der Anzeige erscheint eine Rückmeldung zum Stand des Vorgangs.
Seite 68
*71396517* 71396517 www.addresses.endress.com...