6.7.2
Reinigung des Harztanks
Halten Sie den Harztank sauber und frei von ausgehärtetem Harz und anderen
Verunreinigungen, um die Druckqualität zu gewährleisten und die Lebensdauer des Druckers
zu verlängern.
Erforderliches Zubehör
Innenseite des Harztanks
• Reinigungsblatt
• Reaktionsresistente
Nitrilhandschuhe
• Kunststoff-Tankspachtel
• Isopropylalkohol
• PEC*PADs
So reinigen Sie die Innenseite des Harztanks:
• Fehldrucke:
° Siehe Abschnitt 7.3 Reinigung nach einem Fehldruck.
° Reinigen Sie das Innere des Harztanks mit einem Reinigungsblatt oder manuell mit dem
Kunststoff-Tankspachtel.
• Ablagerungen oder Verunreinigungen im Kunstharz:
° Siehe Abschnitt 6.6.2 Filtern des Kunstharzes.
° Sauberes und ablagerungsfreies Kunstharz trägt zur Verhinderung von Fehldrucken bei,
die den Harztank beschädigen können.
• Abgesetztes Pigment im Kunstharz:
° Harzpigmente können sich im Inneren des Harztanks absetzen. Um die Funktion des
Mischers zu ergänzen, ziehen Sie den Kunststoff-Tankspachtel über den Boden des
Harztanks, um abgesetzte Pigmente zu entfernen.
So reinigen Sie die Tankaußenseite:
1. Ziehen Sie ein neues und sauberes Paar Nitrilhandschuhe an.
2. Entleeren Sie das flüssige Kunstharz aus dem Harztank in einen lichtundurchlässigen Behälter.
3. Tragen Sie ein wenig reinen Isopropylalkohol auf ein PEC*PAD auf.
4. Wischen Sie die Harztank-Außenseite ab, um Verunreinigungen oder Harz zu entfernen.
So reinigen Sie den Tankrahmen:
1. Ziehen Sie ein neues und sauberes Paar Nitrilhandschuhe an.
2. Wischen Sie den Tankrahmen mit Küchenpapier mit geringem Faseranteil ab,
um Verunreinigungen oder Kunstharz zu entfernen.
6.7.3
Austausch des Harztanks
Ersetzen Sie den Harztank beim Materialwechsel zwischen den Drucken, oder wenn der
Harztank beschädigt ist oder gereinigt werden muss.
So tauschen Sie den Harztank aus:
1. Ziehen Sie ein neues und sauberes Paar Nitrilhandschuhe an.
2. Entnehmen Sie die Konstruktionsplattform aus dem Drucker.
3. Entriegeln und entfernen Sie den Mischer.
4. Öffnen Sie die Riegel des Harztanks.
44
Außenseite des Harztanks
• Isopropylalkohol
• Reaktionsresistente
Nitrilhandschuhe
• PEC*PADs
Tankrahmen
• Küchenpapier mit geringem
Faseranteil
• Reaktionsresistente
Nitrilhandschuhe