Herunterladen Diese Seite drucken

ALGE-Timing TdC 8000 plus Bedienungsanleitung Seite 83

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TdC 8000 plus:

Werbung

-
Display (7) zeigt die Countdown Zeit (z.B. 60 Sekunden)
-
Display (8) zeigt die Strafpunkte und Strafsekunden.
-
Start für den ersten Reiter durch drücken der <START> Taste (oder Handtaster auf Kanal 9)
freigeben.
-
Im Display (7) zählt der Countdown herab.
-
Wenn der Reiter die Startlichtschranke nicht vor Ablauf des Countdowns passiert, dann gibt der
Lautsprecher bei der Countdownzeit 0 ein Signal.
-
Wenn der Reiter die Startlichtschranke vor dem Ablauf des Countdowns passiert, dann wird die
Zeit gestartet (Display 7).
-
Eingabe der Strafpunkte (Hindernisabwurf) durch Drücken der Taste <ENTER> der Zieltastatur
(15).
-
Korrektur der Gesamtfehlerpunkte durch Eingabe der Fehlerpunkte und Bestätigen mit <INPUT>
Taste (Zieltastatur 15).
-
Timeout für Hindernisaufbau durch drücken der Handtaste (Kanal 9). Die Zeit bleibt stehen bis
man nochmals die Handtaste drückt. Während die Zeit steht kann man die Strafsekunden
eingeben (Display 8, rechte Ziffer) und mit <ENTER> bestätigen (Zieltastatur 15). Man kann
zwischen dem linken und rechten Eingabefeld mit den Pfeiltasten umschalten.
-
Wenn ein Reiter das Ziel erreicht (Ziellichtschranke), dann bleibt die Zeit stehen. Die Strafpunkte
bei Zeitüberschreitung werden automatisch errechnet.
-
Hat der Reiter Strafpunkte oder Zeitüberschreitung, dann die Taste <F3> drücken um die Ge-
samtpunkte und Gesamtzeit zu errechnen. Falls man die 2. Phase starten will obwohl Fehler-
punkte vorhanden sind, kann man dies durch drücken der Taste <F2>.
-
Hat der Reiter keine Strafpunkte und ist in der erlaubten Zeit geblieben, dann bleibt die Laufzeit-
zeit des Grundparcours für einige Sekunden stehen (Menü: Displayzeit 1), bevor die Count-
down-Zeit der 2.Phase erscheint (normal 30 Sekunden).
-
Der Countdown wird mit der Taste <START> (oder Handtaste auf Kanal 9) gestartet werden.
-
Wenn der Reiter die Startlichtschranke passiert, dann wird die Zeit der zweiten Phase gestartet.
-
Die 2. Phase wird wie bei der Zeit-Springprüfung gewertet, d.h. Hindernisabwürfe werden mit
Strafsekunden bestraft.
-
Nach Beendigung der zweiten Phase wird das Gesamtergebnis mit der Taste <F3> ausgedruckt.
-
Startnummer für nächsten Starter mit Starttastatur (9) eingeben, z.B. StNr. 2.
-
Taste <ENTER> drücken (Starttastatur 9).
-
usw.
Einstellungen bevor ein Bewerb gestartet wird:
Vor jedem Bewerb sollten die folgenden Einstellungen überprüft und wenn nötig korrigiert werden.
Durch gleichzeitiges Drücken von <ALT> und <MENU> gelangt man in Hauptmenü. Wenn man die
gewünschte Menünummer über auf der Zieltastatur (15) eingibt und mit <ENTER> bestätigt, dann
kommt direkt in das gewünschte Untermenü.
Strafpunkte:
Die Standardstrafpunkte und Standardstrafzeit für Hindernisabwurf können mit der Taste <ENTER>
direkt eingegeben werden. Zusätzlich kann man von 0.01 bis 99.99 eingeben. Normalerweise werden
4 Strafpunkte pro Hindernisabwurf vergeben. Die Fehlerstrafzeit gilt als Standardeingabewert fürs
Stechen!
Menü 36: STRAFPUNKTE = 04.00
FEHLERSTRAFZEIT = 02.00
Speichern: ENTER
Werkseinstellung: 4 Strafpunkte
2 s Fehlerstrafzeit
Version: D-010514
TdC 8000 für Springreiten
Menü 36
Strafpunkte = 04.00
Voreingestellte Strafpunkte
Voreingestellte Fehlerstrafzeit
Ausstieg mit <ENTER>
Seite 83
Seite 83

Werbung

loading