Herunterladen Diese Seite drucken

ALGE-Timing TdC 8000 plus Bedienungsanleitung Seite 78

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TdC 8000 plus:

Werbung

PTM sofort addierent:
Für dieAnzeige der Großanzeigetafel können die Strafsekunden für Timeout sofort addiert werden.
Dies bringt dem Zuschauer einen wesentlich spannenderen Bewerb.
ACHTUNG: Laut FEI soll jedoch immer zuerst die reine Laufzeit angezeigt werden. Ohne Straf-
sekunden.
Menü 47: PTM sofort addieren
Speichern: ENTER
Werkseinstellung: PTM sofort addieren ausgeschaltet laut FEI.
Eingeben der Strafpunkte (für Grundparcours und 2. Phase):
Voreingestellter Wert: Der Zeiger zwischen den Strafpunkten und den Strafsekunden muß auf die
Strafpunkte zeigen (Display 8, linkes Feld). Feld mit Cursor-Taste wechseln.
Wenn man die Taste <ENTER> (Tastatur 15) drückt erhöhen sich die
Strafpunkte um den voreingestellten Betrag (Menü 35).
Variabler Wert:
Der Zeiger zwischen den Strafpunkten und den Strafsekunden muß auf die
Strafpunkte zeigen (Display 8, linkes Feld).
Strafpunkte eingeben (Tastatur 15) und mit <ENTER> bestätigen.
Gesamtpunkte korrigieren:
auf die Strafpunkte zeigen (Display 8, linkes Feld).
Gesamtstrafpunkte eingeben (Tastatur 15) und mit <INPUT> bestätigen.
Strafzeit bei Hindernisaufbau (für Grundparcours und 2. Phase):
Wenn ein Pferd ein Hindernis verweigert und das Hindernis neu aufgebaut werden muß, dann kann
man ein mit einer Handtaste (Kanal 9) anhalten (Timeout). Normalerweise wird eine Strafzeit für die
angehaltene Zeit eingegeben. Diese Strafzeit wird nach dem Zieleinlauf dem Reiter dazugezählt.
Wenn das Hindernis fertig aufgebaut ist, dann kann man die Zeit wieder weiter laufen lassen (er-
neutes drücken der Handtaste).
Handtaste drücken (Kanal 9)
Zeit muß im Display (7) stehen bleiben.
Der Zeiger muß auf die Strafsekunden zeigen (letzten zwei Ziffern im Display (8)).
Mit der Tastatur (15) die Strafsekunden eingeben.
Strafsekunden mit <ENTER> bestätigen.
Falls man auch Strafpunkte eingeben will, dann muß man mit den Pfeiltasten (Tastatur 14) zu
den Strafpunkten wechseln (Zeiger muß auf Strafpunkte zeigen).
Wenn das Hindernis aufgebaut ist die Handtaste (Kanal 9) drücken.
Die Zeit im Display (7) läuft wieder.
Strafpunkte aus Zeitüberschreitung (für Grundparcours und 2. Phase):
Die Strafpunkte aus der Zeitüberschreitung werden automatisch berechnet, wenn man die Umlaufzeit
(Menü 38 für 1. Phase, Menü 39 für 2. Phase) eingegeben hat. Ist zusätzlich eine Strafzeit aus einer
Hindernisverweigerung vorhanden, dann wird diese nach dem Zieleinlauf mit der Taste <F3> dazu
addiert. Bei der Strafzeit aus Zeitüberschreitung wird dies schon während des Laufs berücksichtigt.
Addition von Strafsekunden:
Die Strafsekunden (von einem Hindernisaufbau) dürfen erst nach der Zielankunft dazu addiert werden.
Es wird immer zuerst das Ergebnis ohne Strafsekunden ausgedruckt. Wenn man die <F3> Taste der
Tastatur (7) drückt, werden die Strafsekunden (Hindernisverweigerung) zur Umlaufzeit dazu addiert.
Version: 010514
TdC 8000 für Springreiten
Menü 47
EIN <
AUS
Der Zeiger zwischen den Strafpunkten und den Strafsekunden muß
PTO sofort addieren = AUS
Ein oder Ausschalten
Ausstieg mit <ENTER>
Seite 78
Seite 78

Werbung

loading