Herunterladen Diese Seite drucken

Fancom iM.125 + CPS Anleitung Seite 18

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Im automatischen Modus haben die Anzeigen folgende Bedeutung:
Displayanzeige
Bedeutung
0.
Leerlaufstellung, Warten auf eine Änderung des Regelwerts oder der Rückinformation.
1.
Motor sendet geschlossen.
2.
Motor sendet geöffnet.
3.
Warteposition nach dem Einschalten (bei Steuerung über 0-10 V oder 10-0 V).
4.
Wartestellung nach dem Einschalten (bei Regelung über und mit eigenem Netzwerk; Dauer
ist adressenabhängig).
5.
Minimale Wartestellung nach einem Sendevorgang.
6.
Leerlaufstellung, in der die Regelung von der Fernbedienung bestimmt wird.
7.
Motor steht still gegen einen Endschalter.
A.
Geschlossen gestoppt.
B.
Geöffnet gestoppt.
C.
Weitere Verzögerung von 2 Sekunden nach einer Sendeaktion.
U.
Aufgrund von Problemen nimmt der iM.125 die Regelung anhand der voreingestellten
Stellung vor.
L.
Aufgrund des Ausfalls des E/A-Netzwerks läuft der iM.125 jetzt aufgrund der eigenen
Temperaturmessungen unabhängig.
00...99
Prozentanzeige der Lufteinlassstellung.
Zum manuellen Fernbetrieb des Motors (z. B. zur Entseuchung) kann ein 10-kΩ-Potentiometer mit einem Schalter
angeschlossen werden. Sobald dieses eingeschaltet wird, wird der Regelwert für den Lufteinlass durch die
Stellung des Potentiometers ermittelt (8 kΩ = 1 %, 0 kΩ = 99 %).
Die Ferneinstellung des Potentiometers hebt alle automatischen Einstellungen einschließlich
Notfalleinstellungen auf.
Dies funktioniert nur, wenn der Drehschalter des Motors auf
Das Stellglied darf im manuellen Betrieb nicht elektrisch betätigt werden.
Wenn sich das Stellglied nicht mehr elektrisch betätigen lässt, kann der Motor immer noch von Hand geöffnet und
geschlossen werden. Verwenden Sie hierzu eine Akkubohrmaschine und den beiliegenden 6-mm-Sechskantstift.
Automatisch
eingestellt ist.
Df
d
15

Werbung

loading