7. Manuelles Entsperren
Wichtig!
Alle Entsperrfunktionen sind im spannungslosen Zustand rastend.
Ì
Wenn die Entsperrfunktion zurückgesetzt wird, bleibt die Zuhaltung entsperrt.
Ì
In einigen Situationen ist es erforderlich, die Zuhaltung manuell zu entsperren (z. B. bei Störungen oder im Notfall). Nach
dem Entsperren sollte eine Funktionsprüfung durchgeführt werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Norm EN ISO 14119:2013, Abschn. 5.7.5.1. Das Gerät kann folgende Entsperr-
funktionen besitzen:
7.1.
Hilfsentriegelung
Bei Funktionsstörungen kann mit der Hilfsentriegelung die Zuhaltung unabhängig vom Zustand
des Magnets entsperrt werden.
Wichtig!
Beim manuellen Entsperren darf der Betätiger nicht unter Zugspannung
Ì
stehen.
Zur Sicherung gegen Manipulation muss die Hilfsentriegelung vor
Ì
Inbetriebnahme des Schalters versiegelt werden, z. B. durch Siche-
rungslack.
Verlust der Entsperrfunktion durch Montagefehler oder Beschädigungen
Ì
bei der Montage.
Führen Sie nach jeder Montage eine Funktionskontrolle der Entriege-
Ì
lung durch.
Nach dem manuellen Entsperren muss der Magnet kurzzeitig bestromt
Ì
werden, um die Zuhaltung wieder herzustellen.
Das Zurücksetzen der Hilfsentriegelung muss auf der Steuerungsebene
Ì
realisiert werden, z. B. durch eine Plausibilitätsprüfung (Status der
Sicherheitsausgänge passt nicht zum Ansteuersignal der Zuhaltung).
Siehe EN ISO 14119:2013, Abschn. 5.7.5.4.
Die Hilfsentriegelung stellt keine Sicherheitsfunktion dar.
Ì
Die einwandfreie Funktion ist in regelmäßigen Abständen zu überprüfen.
Ì
Beachten Sie die Hinweise auf möglicherweise verfügbaren Daten-
Ì
blättern.
Hilfsentriegelung betätigen
1. Siegeletikett entfernen oder durchstoßen.
2. Hilfsentriegelung mit Schraubendreher in Pfeilrichtung auf
Die Zuhaltung ist entsperrt.
¨
Die Nullfolge wird über den ASi-Bus gesendet.
¨
3. Zum Rückstellen die Hilfsentriegelung mit Schraubendreher gegen die Pfeilrichtung auf
4. Mit Sicherungslack versiegeln.
5. Schutzeinrichtung schließen.
6. Reset durchführen, siehe Kapitel 11. Systemzustandstabelle auf Seite 16.
Das Gerät arbeitet wieder im Normalbetrieb.
¨
7. Einwandfreie Funktion des Geräts prüfen.
2539116-04-04/24 (Originalbetriebsanleitung)
Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-L2-AS1B
drehen.
Betriebsanleitung
Hilfs-
entriegelung
drehen.
DE
9