Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EUCHNER CTM-I2-AS2B Betriebsanleitung

EUCHNER CTM-I2-AS2B Betriebsanleitung

Transpondercodierter sicherheitsschalter mit zuhaltung für den prozessschutz uni-/multicode

Werbung

Betriebsanleitung
Transpondercodierter Sicherheitsschalter mit Zuhaltung für den Prozessschutz
DE
CTM-I2-AS2B Uni-/Multicode

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EUCHNER CTM-I2-AS2B

  • Seite 1 Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter mit Zuhaltung für den Prozessschutz CTM-I2-AS2B Uni-/Multicode...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-I2-AS2B Inhalt Zu diesem Dokument .................... 4 1.1. Gültigkeit ............................4 1.2. Zielgruppe ............................4 1.3. Zeichenerklärung ..........................4 1.4. Ergänzende Dokumente ........................4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................5 Beschreibung der Sicherheitsfunktion ..............6 Haftungsausschluss und Gewährleistung ..............6 Allgemeine Sicherheitshinweise ................6 Funktion .......................
  • Seite 3 Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-I2-AS2B Technische Daten ....................16 12.1. Technische Daten für Sicherheitsschalter CTM-I2-AS2B ..............16 12.1.1. Typische Systemzeiten ....................17 12.2. Maßzeichnung Sicherheitsschalter CTM… ..................18 12.3. Technische Daten Betätiger A-B-A1-A1-… ..................19 12.3.1. Maßzeichnung Betätiger A-B-A1-A1-… ................19 12.4. Technische Daten Betätiger A-B-A5-A1-… ..................20 12.4.1.
  • Seite 4: Zu Diesem Dokument

    Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-I2-AS2B 1. Zu diesem Dokument 1.1. Gültigkeit Diese Betriebsanleitung gilt für alle CTM-I2-AS2B… Version V1.1.X. Diese Betriebsanleitung bildet zusammen mit dem Do- kument Sicherheitsinformation sowie einem ggf. verfügbaren Datenblatt die vollständige Benutzerinformation für Ihr Gerät. 1.2. Zielgruppe Konstrukteure und Anlagenplaner für Sicherheitseinrichtungen an Maschinen, sowie Inbetriebnahme- und Servicefachkräfte, die über spezielle Kenntnisse im Umgang mit Sicherheitsbauteilen verfügen.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    EN 60204-1 Ì Der Sicherheitsschalter darf nur in Verbindung mit dem dafür vorgesehenen Betätiger von EUCHNER und den zugehörigen Anschlussbauteilen von EUCHNER betrieben werden. Bei Verwendung von anderen Betätigern oder anderen Anschlussbau- teilen übernimmt EUCHNER keine Gewährleistung für die sichere Funktion.
  • Seite 6: Beschreibung Der Sicherheitsfunktion

    - Kenntnis der geltenden Vorschriften zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung Wichtig! Lesen Sie vor Gebrauch die Betriebsanleitung und bewahren Sie diese sorgfältig auf. Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanleitung bei Montage, Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten jederzeit zur Verfügung steht. Die Betriebsanleitung können Sie unter www.euchner.de herunterladen. (Originalbetriebsanleitung) MAN20001648-01-02/23...
  • Seite 7: Funktion

    Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-I2-AS2B 6. Funktion Das Gerät überwacht die Stellung von beweglichen trennenden Schutzeinrichtungen. Sicherheitsschalter Das System besteht aus folgenden Komponenten: codierter Betätiger (Transponder) und transpondercodierter Schalter. Betätiger Ob der komplette Betätigercode vom Gerät gelernt wird (Unicode) oder nicht (Multicode), hängt von der jeweiligen Ausführung ab.
  • Seite 8: Schaltzustände

    Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-I2-AS2B 6.2. Schaltzustände Schutzeinrichtung Schutzeinrichtung Schutzeinrichtung Schutzeinrichtung geschlossen geschlossen beim Öffnen geöffnet und zugehalten und nicht zugehalten Programmierung Zustand D0, D1 D2, D3 Monitordiagnose Grün Schutzeinrichtung geschlossen Codefolge Wenn Anlauftest gewählt: Gelb blinkend bei Anlauf Zwischenzustand beim Öffnen oder Schließen 2-kanalig der Schutzeinrichtung.
  • Seite 9: Manuelles Entsperren

    Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-I2-AS2B 7. Manuelles Entsperren Wichtig! Alle Entsperrfunktionen sind im spannungslosen Zustand rastend. Ì Wenn die Entsperrfunktion zurückgesetzt wird, bleibt die Zuhaltung entsperrt. Ì In einigen Situationen ist es erforderlich, die Zuhaltung manuell zu entsperren (z. B. bei Störungen oder im Notfall). Nach dem Entsperren sollte eine Funktionsprüfung durchgeführt werden.
  • Seite 10: Montage

    Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-I2-AS2B 8. Montage VORSICHT Sicherheitsschalter dürfen nicht umgangen (Kontakte überbrückt), weggedreht, entfernt oder auf andere Weise unwirksam gemacht werden. Beachten Sie EN  ISO  14119:2013, Abschnitt 7, zur Verringerung von Umgehungsmöglichkeiten Ì einer Verriegelungseinrichtung. HINWEIS Geräteschäden und Funktionsstörungen durch falschen Einbau.
  • Seite 11: Elektrischer Anschluss

    Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-I2-AS2B 9. Elektrischer Anschluss Ansicht Steckverbinder 1 AS-Interface + Sicherheitsschalter 2 Hilfsspannung 0 V 3 AS-Interface - 4 Hilfsspannung 24 V Bild 1: Anschlussbelegung AS-Interface M12-Steckverbinder 9.1. Hinweise zu Wichtig! Für den Einsatz gemäß Anforderungen muss eine Spannungsversorgung nach UL1310 mit dem Ì...
  • Seite 12: Zweikanalig Zwangsgeführt

    Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-I2-AS2B 9.3.2. Zweikanalig zwangsgeführt Der Sicherheitsschalter wird im AS-Interface Sicherheitsmonitor mit der eingestellten AS-Interface Adresse z. B. Cat. wie folgt konfiguriert: Zweikanalig zwangsgeführt Ì Mit oder ohne Anlauftestung Ì 9.4. AS-Interface Statusmeldungen Eine Dual-LED (rot/grün) stellt die Farben rot, grün und gelb dar. Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Fehlersuche.
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-I2-AS2B 10. Inbetriebnahme 10.1. LED-Anzeigen Eine genaue Beschreibung der Signalfunktionen finden Sie in Kapitel 11. Systemzustandstabelle auf Seite 15. Farbe STATE/DIA grün/rot LOCK gelb grün/rot/gelb STATE/DIA LOCK 10.2. Betätiger lernen (nur bei Unicode-Auswertung) Bevor das System eine Funktionseinheit bildet, muss der Betätiger in einer Lernfunktion dem Sicherheitsschalter zugeordnet werden.
  • Seite 14: Funktionskontrolle

    Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-I2-AS2B 10.3. Funktionskontrolle WARNUNG Tödliche Verletzung durch Fehler bei der Installation und Funktionskontrolle. Stellen Sie vor der Funktionskontrolle sicher, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich befinden. Ì Beachten Sie die geltenden Vorschriften zur Unfallverhütung. Ì 10.3.1. Mechanische Funktionsprüfung Der Betätiger muss sich leicht in den Schalter einführen lassen.
  • Seite 15: Systemzustandstabelle

    Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-I2-AS2B 11. Systemzustandstabelle LED-Anzeige Ausgang Betriebsart Zustand 5 Hz Power up Normalbetrieb, Tür geschlossen und zugehalten Normalbetrieb Normalbetrieb, Tür geschlossen und nicht zugehalten Normalbetrieb, Tür offen Normalbetrieb, Tür offen, bereit zum Zuhalten Gerät in Lernbereitschaft Lernvorgang 1 Hz Lernvorgang (nur Unicode) ...
  • Seite 16: Technische Daten

    Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-I2-AS2B 12. Technische Daten HINWEIS Wenn für das Produkt ein Datenblatt verfügbar ist, gelten die Angaben des Datenblatts. 12.1. Technische Daten für Sicherheitsschalter CTM-I2-AS2B Wert Parameter Einheit min. typ. max. Allgemein Werkstoff - Dichtungen Fluorkautschuk (FKM) - Schaltergehäuse Glasfaserverstärkter Thermoplast...
  • Seite 17: Typische Systemzeiten

    Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-I2-AS2B 12.1.1. Typische Systemzeiten Die genauen Werte entnehmen Sie den technischen Daten. Bereitschaftsverzögerung: Nach dem Einschalten führt das Gerät einen Selbsttest durch. Erst nach dieser Zeit ist das System einsatzbereit. Einschaltzeit: Die max. Reaktionszeit t ist die Zeit vom Zeitpunkt, an dem die Schutzeinrichtung zugehalten ist, bis zum Übertragen der Codefolge.
  • Seite 18: Maßzeichnung Sicherheitsschalter Ctm

    Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-I2-AS2B 12.2. Maßzeichnung Sicherheitsschalter CTM… Erforderlicher Mindestweg + zul. Nachlauf Anfahrrichtung horizontal (h) 21 + 2 ∅ 4,5 (2x) für Schraube M4 LEDs Hilfsentriegelung (optional) Mittenversatz m = ± 2 mm max. M12x1 Min. Türradius [mm] (Originalbetriebsanleitung) MAN20001648-01-02/23...
  • Seite 19: Technische Daten Betätiger A-B-A1-A1

    Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-I2-AS2B 12.3. Technische Daten Betätiger A-B-A1-A1-… Wert Parameter Einheit min. typ. max. Werkstoff - Gehäuse Ultradur schwarz - Kugelaufnahme Rostbeständiger Stahl - Elastomer A-B-A1-161642: FKM rot / A-B-A1-161643: FKM blau Beständigkeit Beständig gegen Chemikalien und Öl Lebensmittelgerecht DIN EN 1672-2, DIN EN ISO 14159, PAK Kategorie 3...
  • Seite 20: Technische Daten Betätiger A-B-A5-A1

    Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-I2-AS2B 12.4. Technische Daten Betätiger A-B-A5-A1-… Wert Parameter Einheit min. typ. max. Werkstoff - Gehäuse Ultradur schwarz - Kugelaufnahme Rostbeständiger Stahl - Elastomer Beständigkeit Beständig gegen Chemikalien und Öl Masse 0,0194 Umgebungstemperatur °C Schutzart IP65/IP67/IP69/IP69K Mechanische Lebensdauer 1 x 10...
  • Seite 21: Bestellinformationen Und Zubehör

    +49 711 7597-500 E-Mail: support@euchner.de Internet: www.euchner.de 16. Konformitätserklärung Die Konformitätserklärung ist Bestandteil der Betriebsanleitung. Die vollständige EU-Konformitätserklärung finden Sie unter www.euchner.de. Geben Sie dazu die Bestellnummer Ihres Geräts in die Suche ein. Unter Downloads ist das Dokument verfügbar. MAN20001648-01-02/23 (Originalbetriebsanleitung)
  • Seite 22 Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-I2-AS2B (Originalbetriebsanleitung) MAN20001648-01-02/23...
  • Seite 23 Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-I2-AS2B MAN20001648-01-02/23 (Originalbetriebsanleitung)
  • Seite 24 EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 70771 Leinfelden-Echterdingen Deutschland info@euchner.de www.euchner.de Ausgabe: MAN20001648-01-02/23 Titel: Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-I2-AS2B (Originalbetriebsanleitung) Copyright: © EUCHNER GmbH + Co. KG, 02/2023 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Inhaltsverzeichnis