Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EUCHNER CTM-L2-AS1B-U-AZ-SJ-163977 Betriebsanleitung

Uni-/multicode/transpondercodierter sicherheitsschalter mit zuhaltung für den prozessschutz

Werbung

Betriebsanleitung
Transpondercodierter Sicherheitsschalter mit Zuhaltung für den Prozessschutz
DE
CTM-L2-AS1B Uni-/Multicode

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EUCHNER CTM-L2-AS1B-U-AZ-SJ-163977

  • Seite 1 Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter mit Zuhaltung für den Prozessschutz CTM-L2-AS1B Uni-/Multicode...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-L2-AS1B Inhalt Zu diesem Dokument .................... 4 1.1. Gültigkeit ............................4 1.2. Zielgruppe ............................4 1.3. Zeichenerklärung ..........................4 1.4. Ergänzende Dokumente ........................4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................5 Beschreibung der Sicherheitsfunktion ..............6 Haftungsausschluss und Gewährleistung ..............6 Allgemeine Sicherheitshinweise ................6 Funktion .......................
  • Seite 3 Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-L2-AS1B Technische Daten ....................17 12.1. Technische Daten für Sicherheitsschalter CTM-L2-AS1B ..............17 12.1.1. Typische Systemzeiten ....................18 12.2. Funkzulassungen ..........................19 12.3. Maßzeichnung Sicherheitsschalter CTM… ..................20 12.4. Technische Daten Betätiger A-B-A1-A1-… ..................21 12.4.1. Maßzeichnung Betätiger A-B-A1-A1-… ................21 12.5. Technische Daten Betätiger A-B-A5-A1-… ..................22 12.5.1.
  • Seite 4: Zu Diesem Dokument

    Lesen Sie immer alle Dokumente durch, um einen vollständigen Überblick für die sichere Instal- lation, Inbetriebnahme und Bedienung des Geräts zu bekommen. Die Dokumente können unter www.euchner.de heruntergeladen werden. Geben Sie hierzu die Dok. Nr. in die Suche ein. (Originalbetriebsanleitung) 2539116-04-04/24...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    EN 60204-1 Ì Der Sicherheitsschalter darf nur in Verbindung mit dem dafür vorgesehenen Betätiger von EUCHNER und den zugehörigen Anschlussbauteilen von EUCHNER betrieben werden. Bei Verwendung von anderen Betätigern oder anderen Anschlussbau- teilen übernimmt EUCHNER keine Gewährleistung für die sichere Funktion.
  • Seite 6: Beschreibung Der Sicherheitsfunktion

    - Kenntnis der geltenden Vorschriften zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung Wichtig! Lesen Sie vor Gebrauch die Betriebsanleitung und bewahren Sie diese sorgfältig auf. Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanleitung bei Montage, Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten jederzeit zur Verfügung steht. Die Betriebsanleitung können Sie unter www.euchner.de herunterladen. (Originalbetriebsanleitung) 2539116-04-04/24...
  • Seite 7: Funktion

    Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-L2-AS1B 6. Funktion Das Gerät ermöglicht das Zuhalten von beweglichen trennenden Schutzeinrichtungen. Sicherheitsschalter Das System besteht aus folgenden Komponenten: codierter Betätiger (Transponder) und transpondercodierter Schalter. Betätiger Ob der komplette Betätigercode vom Gerät gelernt wird (Unicode) oder nicht (Multicode), hängt von der jeweiligen Ausführung ab.
  • Seite 8: Schaltzustände

    Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-L2-AS1B 6.2. Schaltzustände Schutzeinrichtung Schutzeinrichtung Schutzeinrichtung Schutzeinrichtung geschlossen geschlossen beim Öffnen geöffnet und zugehalten und nicht zugehalten Programmierung Zustand D0, D1 D2, D3 Monitordiagnose Schutzeinrichtung geschlossen und zugehalten Codefolge Grün Schutzeinrichtung geschlossen und nicht zugehalten Halbfolge Gelb 2-kanalig Ungültiger Zustand Rot blinkend...
  • Seite 9: Manuelles Entsperren

    Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-L2-AS1B 7. Manuelles Entsperren Wichtig! Alle Entsperrfunktionen sind im spannungslosen Zustand rastend. Ì Wenn die Entsperrfunktion zurückgesetzt wird, bleibt die Zuhaltung entsperrt. Ì In einigen Situationen ist es erforderlich, die Zuhaltung manuell zu entsperren (z. B. bei Störungen oder im Notfall). Nach dem Entsperren sollte eine Funktionsprüfung durchgeführt werden.
  • Seite 10: Montage

    Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-L2-AS1B 8. Montage VORSICHT Sicherheitsschalter dürfen nicht umgangen (Kontakte überbrückt), weggedreht, entfernt oder auf andere Weise unwirksam gemacht werden. Beachten Sie EN  ISO  14119:2013, Abschnitt 7, zur Verringerung von Umgehungsmöglichkeiten Ì einer Verriegelungseinrichtung. HINWEIS Geräteschäden und Funktionsstörungen durch falschen Einbau. Sicherheitsschalter und Betätiger dürfen nicht als Anschlag verwendet werden.
  • Seite 11: Elektrischer Anschluss

    Ì Dieser Wert darf jedoch nicht überschritten werden. Wichtig! Sollte das Gerät nach Anlegen der Betriebsspannung keine Funktion zeigen (z. B. grüne LED STATE blinkt nicht), muss der Sicherheitsschalter ungeöffnet an EUCHNER zurückgesandt werden. 9.1. Hinweise zu Wichtig! Für den Einsatz gemäß...
  • Seite 12: Konfiguration Im As-Interface Sicherheitsmonitor

    Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-L2-AS1B 9.3. Konfiguration im AS-Interface Sicherheitsmonitor (siehe Betriebsanleitung AS-Interface Sicherheitsmonitor) 9.3.1. Zweikanalig bedingt abhängig Der Sicherheitsschalter wird im AS-Interface Sicherheitsmonitor mit der eingestellten AS-Interface Adresse z.B. Cat. wie folgt konfiguriert: Zweikanalig bedingt abhängig Ì Unabhängig: In-1 Ì Wichtig! Eine Fehlfunktion des Schalters wird überwacht, die Türmeldung darf nicht vor der Zuhaltungsüberwa- chung schalten.
  • Seite 13: Anschluss Zuhaltungsansteuerung

    Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-L2-AS1B 9.6. Anschluss Zuhaltungsansteuerung 9.6.1. Zuhaltungsansteuerung durch Schalten der Hilfsspannung Hilfsspannung, 24 V DC Hilfsspannung, 0 V DC Bild 2: Anschlussbeispiel Zuhaltungsansteuerung durch Schalten der Hilfsspannung 9.6.2. Zuhaltungsansteuerung über ASi Bit D0 Hilfsspannung, 24 V DC ASi Bit D0 Hilfsspannung, 0 V DC Bild 3: Anschlussbeispiel Zuhaltungsansteuerung über ASi Bit D0 (Zuhaltung nur für den Prozessschutz) 2539116-04-04/24 (Originalbetriebsanleitung)
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-L2-AS1B 10. Inbetriebnahme 10.1. LED-Anzeigen Eine genaue Beschreibung der Signalfunktionen finden Sie in Kapitel 11. Systemzustandstabelle auf Seite 16. Farbe STATE/DIA grün/rot LOCK gelb grün/rot/gelb STATE/DIA LOCK 10.2. Betätiger lernen (nur bei Unicode-Auswertung) Bevor das System eine Funktionseinheit bildet, muss der Betätiger in einer Lernfunktion dem Sicherheitsschalter zugeordnet werden. Während eines Lernvorgangs wird die Nullfolge ausgegeben.
  • Seite 15: Funktionskontrolle

    Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-L2-AS1B 10.3. Funktionskontrolle WARNUNG Tödliche Verletzung durch Fehler bei der Installation und Funktionskontrolle. Stellen Sie vor der Funktionskontrolle sicher, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich befinden. Ì Beachten Sie die geltenden Vorschriften zur Unfallverhütung. Ì 10.3.1. Mechanische Funktionsprüfung Der Betätiger muss sich leicht in den Schalter einführen lassen.
  • Seite 16: Systemzustandstabelle

    Fehleranzeigen, trennen Sie kurzzeitig die Spannungsversorgung. Wenn die Fehleranzeige nach dem Neustart nicht zurück gesetzt wird, setzen Sie sich mit EUCHNER in Verbindung. Wichtig! Wenn Sie den angezeigten Gerätestatus nicht in der Systemzustandstabelle finden, deutet dies auf einen internen Gerätefehler hin. Setzen Sie sich mit EUCHNER in Verbindung. (Originalbetriebsanleitung) 2539116-04-04/24...
  • Seite 17: Technische Daten

    Mechanische Lebensdauer 1 x 10 Schaltspiele Umgebungstemperatur bei U  = 24 V °C Anfahrgeschwindigkeit des Betätigers m/min Betätigungs-/Auszugskraft/Rückhaltekraft geräteabhängig, siehe www.euchner.de Zuhaltekraft F 1300 Zuhaltekraft F /1,3 = 1000 Masse ca. 0,16 Anschlussart (je nach Ausführung) 1 Steckverbinder M12, 4-polig Für die Zulassung nach UL gilt Betrieb nur mit UL class 2 Spannungsversorgung oder gleichwertigen Maßnahmen...
  • Seite 18: Typische Systemzeiten

    Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-L2-AS1B 12.1.1. Typische Systemzeiten Die genauen Werte entnehmen Sie den technischen Daten. Bereitschaftsverzögerung: Nach dem Einschalten führt das Gerät einen Selbsttest durch. Erst nach dieser Zeit ist das System einsatzbereit. Einschaltzeit: Die max. Reaktionszeit t ist die Zeit vom Zeitpunkt, an dem die Schutzeinrichtung zugehalten ist, bis zum Übertragen der Codefolge.
  • Seite 19: Funkzulassungen

    CTM-CBI-BP series CTM-L2-BP series CTM-I2-BP series CTM-C2-BP series CTM-L2-AS1B series CTM-I2-AS1B series CTM-LBI-AS1B series CTM-IBI-AS1B series Responsible Party – U.S. Contact Information EUCHNER USA Inc. 1860 Jarvis Avenue Elk Grove Village, Illinois 60007 +1 315 701-0315 info(at)euchner-usa.com http://www.euchner-usa.com 2539116-04-04/24 (Originalbetriebsanleitung)
  • Seite 20: Maßzeichnung Sicherheitsschalter Ctm

    Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-L2-AS1B 12.3. Maßzeichnung Sicherheitsschalter CTM… Erforderlicher Mindestweg + zul. Nachlauf Erforderlicher Mindestweg (h ) + Betätiger Länge (L) Gesamtweg (t) zulässiger Nachlauf (h A-B-A1-… 21 + 2 A-B-A5-… 21 + 2 Mit Steckverbinder M12 ∅ 4,5 (2x) für Schraube M4 LEDs Aktive Fläche Lesekopf Hilfsentriegelung...
  • Seite 21: Technische Daten Betätiger A-B-A1-A1

    Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-L2-AS1B 12.4. Technische Daten Betätiger A-B-A1-A1-… Wert Parameter Einheit min. typ. max. Werkstoff - Gehäuse Ultradur schwarz - Kugelaufnahme Rostbeständiger Stahl - Elastomer Fluorkautschuk (FKM) Beständigkeit Beständig gegen Chemikalien und Öl Lebensmittelgerecht DIN EN 1672-2, EN ISO 14159, PAK Kategorie 3 Masse 0,0194 Umgebungstemperatur °C...
  • Seite 22: Technische Daten Betätiger A-B-A5-A1

    Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-L2-AS1B 12.5. Technische Daten Betätiger A-B-A5-A1-… Wert Parameter Einheit min. typ. max. Werkstoff - Gehäuse Ultradur schwarz - Kugelaufnahme Rostbeständiger Stahl - Elastomer Beständigkeit Beständig gegen Chemikalien und Öl Masse 0,0194 Umgebungstemperatur °C Schutzart IP65/IP67/IP69/IP69K Mechanische Lebensdauer 1 x 10 Zuhaltekraft max.
  • Seite 23: Bestellinformationen Und Zubehör

    +49 711 7597-500 E-Mail: support@euchner.de Internet: www.euchner.de 16. Konformitätserklärung Das Produkt erfüllt die Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Die EU-Konformitätserklärung finden Sie unter www.euchner.de. Geben Sie dazu die Bestellnummer Ihres Geräts in die Suche ein. Unter Downloads ist das Dokument verfügbar. 2539116-04-04/24 (Originalbetriebsanleitung)
  • Seite 24 EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 70771 Leinfelden-Echterdingen Deutschland info@euchner.de www.euchner.de Ausgabe: 2539116-04-04/24 Titel: Betriebsanleitung Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTM-L2-AS1B (Originalbetriebsanleitung) Copyright: © EUCHNER GmbH + Co. KG, 04/2024 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Inhaltsverzeichnis