Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Tägliche Prüfung; Verriegelungssystem - Jacobsen AR-5 Bedienungsanleitung

68080 – ar-5, kubota v2003-m-t, 5 mähwerke, 4-radantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5

BETRIEB

5.1
TÄGLICHE PRÜFUNG ______________________________________________________
!
WARNUNG
Die tägliche Prüfung darf nur bei ausgeschaltetem Motor
und kalten Flüssigkeiten durchgeführt werden. Die
Mähvorrichtungen auf den Boden senken, die
Feststellbremse anziehen, den Motor abstellen und den
Zündschlüssel abziehen.
1.
Eine optische Prüfung der gesamten Maschine durch-
führen, auf Anzeichen von Verschleiß, lose Schrauben
und fehlende oder beschädigte Bestandteile über-
prüfen. Auf Kraftstoff- oder Öllecks überprüfen, um
sicherzustellen, daß die Verbindungen fest und die
Schläuche und Rohre in gutem Zustand sind.
5.2

VERRIEGELUNGSSYSTEM __________________________________________________

1.
Das Verriegelungssystem bewirkt, daß ein Anlassen
des Motors nur möglich ist, wenn die Feststellbremse
angezogen, das Fahrpedal auf Leerlauf und der
Rollenschalter AUS ist. Dieses System schaltet auch
den Motor ab, wenn der Bediener den Sitz verläßt,
während der Rollenschalter EIN, das Mäh- oder
Hubpedal
nicht
Feststellbremse GELÖST ist.
!
ACHTUNG
Niemals
die
Ausrüstung
fehlerhaftem Verriegelungssystem betreiben.
Schalter abschalten oder umgehen.
2.
Jede der folgenden Prüfungen ist durchzuführen, um
sicherzustellen, daß das Bedienerschutzsystem richtig
funktioniert. Wenn einer der Tests nicht erfolgreich
ist, das Testen beenden und das System überprüfen
und reparieren (siehe unten):
● Beim 1 Test springt der Motor nicht an.
● Beim 2, 3 und 4 Test springt der Motor an.
● Während des 5 und 6 Tests läuft der Motor
weiterhin.
Test
Bediener sitzend
Ja
Nein
9
1
9
2
9
3
9
4
9

5
9

6

Das Gewicht vom Sitz entfernen. Die Schneidvorrichtungen müssen innerhalb von sieben (7) Sekunden aufhören, sich zu drehen.
im
LEERLAUF,
oder
bei
getrenntem
Prüfung des Verriegelungssystems
Feststellbremse
Angezogen
Gelöst
9
9
9
9
9
9
2.
Die Kraftstoffversorgung, den Kühlwasserpegel im
Kühler,
Luftfilteranzeiger prüfen. Alle Flüssigkeitspegel müssen
bei kaltem Motor an der Markierung „voll" sein.
3.
Sicherstellen, daß alle Mähvorrichtungen auf dieselbe
Schnitthöhe eingestellt sind.
4.
Prüfen, ob die Reifen richtig gefüllt sind.
5.
Das Verriegelungssystem testen.
Hinweis: Im Handbuch Ersatzteile und Wartung
werden
haltung, Einstellungen und Wartungs-/Schmiertabellen
gegeben.
3.
Bei jedem Test auf die u. a. Tabelle beziehen und den
Häkchen (
den Tests den Motor abstellen.
1. Test: Das ist der normale Anlaßvorgang. Der
Bediener ist auf dem Fahrersitz, die Feststellbremse ist
angezogen, die Füße des Bedieners sind von den
die
Pedalen entfernt und der Rollenschalter ist auf "AUS".
Der Motor müßte nun anspringen.
2. Test: Der Motor darf nicht anspringen, wenn der
Rollenschalter auf "EIN" ist.
oder
3. Test: Der Motor darf nicht anspringen, wenn die
Keine
Feststellbremse "GELÖST" ist.
4. Test: Der Motor darf nicht starten, wenn das
Fahrpedal gedrückt ist.
5. Test: Den Motor wie normal anlassen, dann den
Rollenschalter auf "EIN" drehen und das Gewicht des
Bedieners vom Fahrersitz entfernen.
6. Test: Den Motor wie normal anlassen, dann die
Feststellbremse lösen und das Gewicht des Bedieners
vom Fahrersitz entfernen.
Fahrpedal im Leerlauf
Ja
Nein
9
9
9
9
9
9
BETRIEB
das
Öl
im
Kurbelgehäuse
detailliertere
Informationen
9
) quer über die Tabelle folgen. Zwischen

Rollenschalter
Ein
Aus
9
9
9
9
9
9
5
und
den
über
Instand-

Motor springt an
Ja
Nein
9
9
9
9


DE-13

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis