Führen Sie die Erstinbetriebnahme auf freiem Gelände durch, damit Sie anschließend, mit ausrei-
chend Abstand zum Caravan, eine Probefahrt mit Funktionsprüfung durchführen können.
Um eventuelle Übertragungsfehler zu vermeiden, sollten Sie sich während der Erstinbetriebnahme
nicht in unmittelbarer Nähe eines weiteren Caravans mit Mammut-Antrieben befinden.
Betriebsmodus wählen
Nur erforderlich wenn sich der Caravan nicht auf der Stelle drehen läßt.
1. Schalten Sie die Fernbedienung gemäß Abschnitt „Fernbedienung und System abgleichen" Schritt
1-5 ein.
2. Prüfen Sie die LED-Anzeigen.
3. Wenn die beiden LEDs „Maximale Steigfähigkeit" und „Maximale Antriebstemperatur" aufleuchten,
dann drücken Sie gleichzeitig einmal die Tasten d und g.
Die LED „Maximale Steigfähigkeit" erlischt.
Die LED „Maximale Antriebstemperatur" leuchtet weiter.
4. Schalten Sie die Fernbedienung aus.
Die Fernbedienung befindet sich jetzt im Betriebsmodus 1, der Caravan läßt sich auf der Stelle drehen.
Bei Fragen oder Verständnisschwierigkeiten können Sie sich jederzeit an unseren AL-KO Ser-
vice oder an die Montagefirma wenden.
MANUELLE RÜCKSTELLUNG BEI STÖRUNG
Wenn sich ein Antrieb nicht mehr mit der Fernbedienung vom Rad weg bewegen lässt, kann er mit der
manuellen Rückstellung vom Reifen zurückgestellt werden.
ACHTUNG!
Gefahr durch unbeabsichtigte Bewegung!
Bei der manuellen Rückstellung der Antriebe vom Reifen dürfen diese nicht mit der Fernbedie-
nung betätigt werden können.
Sicherung ziehen und Batterie abklemmen!
ACHTUNG!
Gefahr durch unbeabsichtigte Bewegung!
Der Caravan darf sich nach dem Zurückstellen des Antriebs nicht bewegen.
Handbremse anziehen und Caravan mit Unterlegkeilen sichern!
ACHTUNG!
Eine falsche Drehrichtung oder ein zu großer Kraftaufwand können Sachschäden an den An-
trieben hervorrufen!
Setzen Sie die manuelle Rückstellung nur im Notfall ein.
Drehen Sie die Antriebe immer vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn mit einem Schrauben-
dreher vom Rad weg.
Verwenden Sie keinen Akku -Schrauber oder ähnliches.
Benutzen Sie diese Vorrichtung niemals zum Anstellen der Antriebe an die Räder!
694 873_d
D
19