Entfernte Nutzer einbinden
Nutzerprofil definieren
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie Ihren Teledat Router für die Einwahl durch entfernte Nutzer konfigurieren kön-
nen. Die Verbindung wird über das Internet erstellt.
Legen Sie im ersten Schritt fest, welche Protokolle für die Verbindung verwendet werden sollen.
Aktivieren Sie den Eintrag PPTP und klicken Sie auf OK.
Im zweiten Schritt nehmen Sie die Konfiguration der Verbindung vor.
Die Startadresse ist die IP-Adresse, die an den ersten entfernten Nutzer der sich einwählt, vergeben wird.
Übernehmen Sie hier die voreingestellte Adresse 192.168.1.200. Ein weiterer entfernter Nutzer erhält die auf
diese Startadresse folgende IP-Adresse (im Beispiel also 192.168.1.201). Achten Sie darauf, dass die zu
vergebenden Adressen nicht im Adressbereich des DHCP-Servers liegen. Bitte vergewissern Sie sich, dass
die IP-Adresse noch nicht in Ihrem Netz vergeben ist und freigehalten wird.
Die Gegenseitige Authentifizierung können Sie bei der Voreinstellung Nein belassen. Dann bleiben die Ein-
träge für Benutzername und Passwort frei; sie sind nur erforderlich, wenn gegenseitige Authentifizierung
genutzt wird. Speichern Sie Änderungen bitte mit OK.
Definieren Sie anschliessend das Nutzerprofil.
-78-
Klicken Sie in der Menüleiste Ih-
res Teledat Routers auf VPN/Rou-
ting und wählen Sie aus dem an-
gezeigten Untermenü den Eintrag
Zugangskontrolle.
Klicken Sie in der Menüleiste Ih-
res Teledat Routers auf VPN/Rou-
ting und wählen Sie aus dem an-
gezeigten Untermenü den Eintrag
PPP Protokoll.
Prüfen Sie hier die Startadresse
für die entfernten Nutzer.