Standleitung
Auf der folgende Seite können Sie Ihren Breitbandzugang über eine Standleitung konfigurieren.
Sollte in Ihrem Fall dennoch die IP-Adresse automatisch bezogen werden, informieren
Tipp
Sie sich bei Ihrem ISP, ob die Angaben zu Router Name und Domain Name benötigt
werden. Wenn ja, nehmen Sie bitte die Eintragungen vor.
Wählen Sie bei MAC-Hardwareadresse die Werkseinstellung oder Benutzerdefiniert. Im Regelfall aktivie-
ren Sie die Option IP-Adresse festlegen. Tragen Sie unter IP-Adresse die öffentlich zugängliche Internet-
IP-Adresse Ihres Teledat Routers ein. Diese Adresse muss sich in dem Adressraum befinden, der Ihnen von
Ihrem ISP zugeteilt wurde. Die Daten zu Teilnetzmaske und Gateway IP-Adresse erhalten Sie ebenfalls von
Ihrem ISP. Als Gateway tragen Sie die IP-Adresse Ihres Übergaberouters ein.
Möchten Sie Ihre Internetverbindung dauerhaft aufrechterhalten, aktivieren Sie die Option Dauer-Ping aktiv.
Tragen Sie dann ebenfalls die Anzupingende IP und das Ping-Intervall ein.
Im Bereich WAN-Anschluss können Sie die Übertragungsgeschwindigkeit für den WAN-Port festlegen.
Wählen Sie zum Beispiel Auto-Negotiation erfolgt eine automatische Geschwindigkeitsanpassung. Alterna-
tiv können Sie die Geschwindigkeit mit 100 oder 10 MBits pro Sekunde Voll- beziehungsweise Halb-Duplex
festlegen.
-26-
Klicken Sie in der Menüleiste Ih-
res Teledat Routers auf Internet-
zugang und wählen Sie aus dem
Untermenü den Eintrag Stand-
leitung.
Aktivieren Sie Ihren Breitbandzu-
gang indem Sie für Breitband-
zugriff die Auswahl Aktiviert
markieren.
Geben Sie unter WAN Netzwerk-
einstellungen die Daten für Ihre
Standleitung ein. Die Option IP-
Adresse automatisch beziehen
wird nicht aktiviert, da im Regelfall
die IP-Adresse im Teledat Router
festgelegt wird.