Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ike / Ipsec-Schlüssel - Telecom Teledat 800 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Teledat 800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In diesem Fall müssen beide Netzwerke überschneidungsfreie IP-Adressbereiche haben.
Die Einstellung NAT ein bedeutet, die Daten werden mit NAT in das andere Netz übertragen. Der Router ver-
deckt seinen Adressbereich gegenüber dem entfernten Netz. Somit kann vom entfernten Netz aus kein
Rechner im lokalen Netz des Teledat Routers direkt erreicht werden. Möglich bleibt nur der Zugriff vom
Netzwerk des Teledat Routers auf das entfernte Netz.
IKE / IP-Sec-Schlüssel
Mit Hilfe von IPSec können Sie Ihre VPN-Verbindungen absichern.
Der IPSec-Schlüssel ermöglicht drei verschiedene Sicherheitsstufen:
Die Authentifizierung erfolgt über den Schlüssel.
Die übertragenen Daten werden mit dem Schlüssel codiert.
Die Authentifizierung und Codierung erfolgen über den Schlüssel.
Sie können auf dieser Konfigurationsseite einen Schlüssel für die Einwahl in diesen Router definieren. Dieser
gilt dann für alle VPN-Profile, die über einen IPSec-Tunnel aufgebaut werden und für die in den Profileinstel-
lungen für die Einwahl von externem LAN kein eigener Schlüssel definiert wurde.
Um IPSec für den Verbindungsaufbau zu nutzen, muss ein Schlüssel eingetragen
Tipp
werden. Fehlt der Eintrag, kann kein Verbindungsaufbau erfolgen.
Wiederholen Sie Ihre Eingabe bei Schlüssel bestätigen. Ihr Teledat Router überprüft, ob die beiden Einga-
ben übereinstimmen.
Unter IPSec Methode legen Sie das IPSec-Sicherheitsniveau für die Einwahl fest. Bei der Auswahl Mittlere
Sicherheit (AH) prüft der Router den IPSec-Schlüssel, welchen der entfernte Router übermittelt.
-52-
Öffnen Sie in Ihrer Menüleiste den
Bereich VPN/Routing und wäh-
len aus dem Untermenü den Ein-
trag IKE/IPSec-Schlüssel.
Geben Sie unter IKE Authentifi-
zierung den IPSec-Schlüssel für
die Einwahl an.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis