Extras
Dynamisches DNS (DDNS)
Mit Hilfe der Funktion Dynamisches DNS (DDNS) können Sie die Erreichbarkeit Ihres Routers auch unter
Verwendung einer wechselnden IP-Adresse sicherstellen. Dem Router wird eine feste URL zugwiesen, die
mit der jeweils aktuellen IP-Adresse verknüpft wird. Die Umsetzung erfolgt auf Basis eines voreingestellten
DDNS-Dienstes. Sobald sich der Router in das Internet einwählt, wird die aktuell vergebene IP-Adresse an
den DDNS-Dienst weitergegeben.
In der Regel wird die IP-Adresse von Ihrem ISP dynamisch vergeben. Bei erneuter
Tipp
Anwahl wird eine neue IP-Adresse vergeben. Auch bei den meisten Pauschaltarifen
(Flatrate) erfolgt einmal pro Tag ein Wechsel der IP-Adresse. Eine bekannte IP-
Adresse ist die Voraussetzung zum Beispiel für eine eigene Webpräsenz. Ansonsten
kann keine Auflösung des Namens in die eigentliche IP-Adresse erfolgen. Diese
Namensauflösung erledigt der Domain Name Server, kurz DNS. Er übersetzt zum Bei-
spiel die URL <www.Musterfirma.de> in die zugehörige IP-Adresse. Um diese
Umsetzung auch mit einer dynamischen IP-Adresse zuverlässig durchzuführen, gibt
es spezielle DDNS-Dienste im Internet. Die Anbieter der DDNS-Dienste verknüpfen
eine URL mit der jeweils aktuellen IP-Adresse.
Klicken Sie auf den Button Log, werden die protokollierten DDNS-Aktivitäten angezeigt.
Ihr Teledat Router kann bis zu drei DDNS-Verbindungen verwalten. Der Eintrag Aktiv unter Status kenn-
zeichnet ein aktives DDNS-Profil. Um ein neues Profil einzurichten, klicken Sie auf den ersten freien Eintrag
unter Domain Name.
-54-
Klicken Sie auf den Eintrag Extras
in Ihrer Menüleiste und wählen
das Untermenü Dynamisches
DNS.
Damit Dynamisches DNS wirk-
sam wird, setzen Sie einen Haken
vor Aktiv.