Im Bereich Grundeinstellung sollten Sie im Feld Profil-Bezeichnung einen neuen Namen für das Profil ver-
geben. Damit das VPN-Profil wirksam wird, setzen Sie einen Haken vor Aktiv.
Legen Sie unter der Option Verbindungsrichtung fest, in welcher Richtung die VPN-Verbindung aufgebaut
werden kann. Die Einstellung Beide ermöglicht den Verbindungsaufbau in beiden Richtungen. Wählen Sie
die Einstellung Raus, kann der lokale Router nur eine Verbindung zu einem anderen Router oder VPN-Ser-
ver aufbauen; er selber kann nicht angewählt werden. Wählen Sie dagegen Rein, nimmt der Router zwar ei-
ne Verbindung an, baut aber selber keine auf.
Diese Festlegung der Verbindungsrichtung gilt nur für den Aufbau der Verbin-
!
dung. Ist eine Verbindung einmal aufgebaut, können unter Umständen die
Netzwerke beider Router aufeinander zugreifen!
Wenn Sie neben die Option Verbindung immer aktiv den Haken setzen, baut Ihr Teledat Router automa-
tisch eine VPN-Verbindung auf, sobald eine Internetverbindung besteht. Wird die VPN-Verbindung bei beste-
hender Internetverbindung unterbrochen, erfolgt umgehend ein Neuaufbau.
Die Option Verbindung immer aktiv bedingt als Verbindungsrichtung die Einstellung Raus. Sollten Sie dort
vorher eine abweichende Auswahl getroffen haben, wird diese automatisch auf diesen Wert umgestellt.
Soll Ihr VPN-Netzwerk immer aktiv sein, muss auch die Internetverbindung ständig
!
aufrechterhalten werden.
Soll die Verbindung nicht dauernd aktiv sein, geben Sie bitte die Max. Leerlaufzeit an. Werden innerhalb
der hier eingestellten Zeit keine Daten übertragen, wird die Verbindung automatisch abgebaut.
In diesem Menü legen Sie die Ei-
genschaften für das neue Profil
fest. Im Folgenden werden die
vier einzelnen Menübereiche
nacheinander beschrieben.
-47-