Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telecom Teledat 800 Bedienungsanleitung Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Teledat 800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wir empfehlen Ihnen, bei Ihren ersten Tests mit VPN das Protokoll PPTP zu verwen-
Wir empfehlen Ihnen, bei Ihren ersten Tests mit VPN das Protokoll PPTP zu verwen-
Tipp
den. PPTP ist die einfachste VPN-Option.
den. PPTP ist die einfachste VPN-Option.
Das Protokoll L2TP erlaubt es Ihnen, IPSec als Option zu setzen. Sie können wählen zwischen den Einstel-
lungen ohne IPSec, IPSec, wenn verfügbar (IPSec, wenn die Gegenstelle das unterstützt) und Nur IPSec
(Gegenstelle muss IPSec unterstützen).
Identifizieren Sie den Entfernten Server durch Angabe von dessen IP-Adresse oder Domain-Name. Sie
können die IP-Adresse, den Domain-Namen oder die DDNS-Adresse des entfernten Routers oder VPN-Ser-
vers eintragen.
Geben Sie unter Benutzername und Passwort Ihre Daten für die PPP-Authentifizierung ein.
Nur wenn Ihre Daten korrekt sind und mit den Angaben bei der Gegenstelle über-
!
einstimmen, ist eine Einwahl in das entfernte Netz beziehungsweise den entfern-
ten Router möglich.
Die Verfahren PAP oder CHAP werden akzeptiert. In der Regel können Sie daher unter Authentifizierungs-
typ den Eintrag PAP oder CHAP stehen lassen. Nur in Ausnahmefällen ist das Umstellen auf Nur PAP nötig.
Bei der Nutzung von IPSec Tunnel ist dieses Feld deaktiviert; die Authentifizierung wird in diesem Fall über
den IPSec-Schlüssel vorgenommen.
Die Option TCP Headerkomprimierung wird von den meisten Systemen unterstützt, um die Datenübertra-
gung zu beschleunigen. Sie aktivieren diese Funktion, indem Sie den Punkt vor An setzen. Bei IPSec Tunnel
steht die Option nicht zur Verfügung.
-48-
Der zweite Bereich ist für die Fest-
legung der Eigenschaften für den
Verbindungsaufbau zu externem
LAN vorgesehen.
Legen Sie unter Verbindung zum
Server über fest, wie die VPN Ver-
bindung aufgebaut werden soll.
Hier stehen die Protokolle PPTP,
IPSec Tunnel und L2TP zur
Verfügung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis