i)
Bedientaste betätigen, somit wird der 0 %-Punkt abgeglichen.
Dieser Vorgang kann einige Sekunden dauern. Während dieser Zeit darf das Fahrzeug nicht bewegt werden. Nach Be-
endigung leuchtet die orange LED und der Warnton erfolgt - OMD ist jetzt bereit zur Eingabe des 100 %-Wertes.
j)
Fahrzeug mit vorgesehenen 100 % belasten.
k)
Bedientaste betätigen, somit wird der 100 %-Punkt abgeglichen.
Dieser Vorgang kann einige Sekunden dauern. Während dieser Zeit darf das Fahrzeug nicht bewegt werden. Nach er-
folgreicher Beendigung zeigt das zusammenlaufende Leuchtband den Abschluss des Kalibriervorgangs an.
•
Blinken alle LEDs mit zusätzlichem Warnton, konnte die Kalibrierung nicht erfolgreich durch-
geführt werden, da der vom Sensor gelieferte Strom außerhalb des OMD- Messbereichs liegt
(die alten Kalibrierwerte bleiben erhalten).
•
Die Kalibrierroutine kann jederzeit durch Ausschalten der Zündung ohne Veränderung der
Wichtig!
Kalibrierwerte verlassen werden.
5.10.2 Fehlerindikationen
Normalbetrieb:
Die unterste grüne LED und die beiden obersten LEDs (orange und rot) blinken mit gleichzeitigem Warnton.
Der Sensorstrom liegt weit außerhalb des Arbeitsbereichs. War das Display zuvor dunkel, liegt sehr
wahrscheinlich ein Kabelbruch zum Sensor vor.
Wurde vorher Volllast angezeigt, ist die Sensorleitung entweder kurzgeschlossen oder Fremdspannung
gelangt auf den OMD- Sensoreingang.
Der Warnton kann mit der Bedientaste vorübergehend abgeschaltet werden.
156
3550/0002/2012