Herunterladen Diese Seite drucken

BROTJE ISR Plus Kurzanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISR Plus:

Werbung

Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste
Nehmen Sie mit
die Stundeneinstellung vor (z.B. 15 Uhr).
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste
Nehmen Sie mit
die Minuteneinstellung vor (z.B. 30 Minuten).
Bestätigen Sie die Einstellungen durch Drücken der Taste
Drücken Sie die Heizkreis-Betriebsarttaste, um zur Grundanzeige zu-
rückzukehren.
Durch Drücken der ESC-Taste wird der vorherige Menüpunkt aufgerufen, ohne dass
zuvor geänderte Werte übernommen werden. Werden für ca. 8 Minuten keine Ein-
stellungen vorgenommen, wird automatisch die Grundanzeige aufgerufen, ohne
dass zuvor geänderte Werte übernommen werden.
Temperaturen für Heizung und Trinkwasser
Für die Trinkwasserbereitung wird eine Einstellung auf 55°C empfohlen.
Das Zeitprogramm 4 / TWW ist nicht an das Heizprogramm 1 bzw. 2 gekoppelt. Aus Komfort-
gründen sollte der Beginn der Trinkwassererwärmung ca. 1 Std. vor dem Beginn der Hei-
zung liegen!
Einstelltafel
•Nicht alle der im Display angezeigten Parameter sind in der Ein-
stelltafel aufgeführt.
•Je nach Anlagenkonfiguration werden nicht alle in der Einstelltafel
aufgeführten Parameter im Display angezeigt.
Tabelle 1: Einstellung der Parameter
Funktion
Uhrzeit und Datum
Stunden / Minuten
Tag / Monat
Jahr
Bedieneinheit
Sprache
Zeitprogramm Heizkreis 1
Vorwahl Mo - So
Mo - So | Mo - Fr | Sa-So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So
1. Phase Ein
1. Phase Aus
2. Phase Ein
2. Phase Aus
3. Phase Ein
3. Phase Aus
Standardwerte
Nein | Ja
Zeitprogramm
Parameter nur sichtbar, wenn Heizkreis 2 vorhanden!
Heizkreis 2
Vorwahl Mo - So
Mo - So | Mo - Fr | Sa-So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So
1. Phase Ein
1. Phase Aus
2. Phase Ein
2. Phase Aus
3. Phase Ein
3. Phase Aus
Standardwerte
Nein | Ja
Zeitprogramm 3 / HKP
Vorwahl Mo - So
Mo - So | Mo - Fr | Sa-So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So
1. Phase Ein
1. Phase Aus
2. Phase Ein
2. Phase Aus
3. Phase Ein
3. Phase Aus
Standardwerte
Nein | Ja
Zeitprogramm 4 / TWW
Vorwahl Mo - So
Mo - So | Mo - Fr | Sa-So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So
1. Phase Ein
1. Phase Aus
2. Phase Ein
.
.
.
Einstell-
Prog.-
Standardwert
1
Nr.
ebene
1
E
00:00 (h:min)
E
2
01.01 (Tag.Monat)
3
E
2004 (Jahr)
E
20
Deutsch
500
E
Mo - So
E
501
06:00 (h/min)
502
E
22:00 (h/min)
503
E
--:-- (h/min)
504
E
--:-- (h/min)
E
505
--:-- (h/min)
506
E
--:-- (h/min)
516
E
Nein
520
E
Mo - So
521
E
06:00 (h/min)
522
E
22:00 (h/min)
523
E
--:-- (h/min)
E
524
--:-- (h/min)
525
E
--:-- (h/min)
526
E
--:-- (h/min)
E
536
Nein
540
E
Mo - So
541
E
06:00 (h/min)
542
E
22:00 (h/min)
E
543
--:-- (h/min)
544
E
--:-- (h/min)
545
E
--:-- (h/min)
546
E
--:-- (h/min)
E
556
Nein
E
560
Mo - So
561
E
06:00 (h/min)
562
E
22:00 (h/min)
E
563
--:-- (h/min)
Funktion
2. Phase Aus
3. Phase Ein
3. Phase Aus
Standardwerte
Nein | Ja
Ferien Heizkreis 1
Beginn
Ende
Betriebsniveau
Frostschutz | Reduziert
Ferien Heizkreis 2
Parameter nur sichtbar, wenn Heizkreis 2 vorhanden!
Beginn
Ende
Betriebsniveau
Frostschutz | Reduziert
Ferien Heizkreis P
Beginn
Ende
Betriebsniveau
Frostschutz | Reduziert
Heizkreis 1
Komfortsollwert
Reduziertsollwert
Frostschutzsollwert
Kennlinie Steilheit
Sommer-/Winterheizgrenze
Heizkreis 2
Parameter nur sichtbar, wenn Heizkreis 2 vorhanden!
Komfortsollwert
Reduziertsollwert
Frostschutzsollwert
Kennlinie Steilheit
Sommer-/Winterheizgrenze
Trinkwasser
Nennsollwert
Wartung / Service
Handbetrieb
Ein | Aus
1.E = Endbenutzer
Anpassen des Heizverhaltens der Heizanlage
Die Außentemperatur-abhängige automatische Einstellung der Vorlauf-Temperatur erfolgt
gemäß der Steilheit der Heizkennlinie des Gerätes. Diese wird bei der Inbetriebnahme vom
Heizungsfachmann voreingestellt (Grundeinstellung: 1.5). Es gilt: je kälter die Außentempe-
ratur, desto höher die Vorlauf-Temperatur. Die zum Erreichen einer bestimmten Raum-Tem-
peratur erforderliche Vorlauf-Temperatur wiederum ist abhängig von der Heizanlage und der
Wärmedämmung des Gebäudes.
Stellen Sie nun fest, dass die erzeugte Wärme nicht Ihren Bedürfnissen entspricht, verändern
Sie die Heizkennlinie. Die exakte Anpassung des Heizverhaltens Ihrer Anlage erreichen Sie
durch schrittweises Anheben oder Absenken der Heizkennlinie.
Gehen Sie beim Verstellen der Kennlinie schrittweise vor, bis Sie das für Ihre Be-
haglichkeit optimale Ergebnis erreicht habe.
Heizanlagen sind träge! Warten Sie deshalb erst einige Tage, bevor Sie die Kenn-
linie weiter verstellen.
°C
100
90
30
80
70
60
50
40
30
20
10
Beispiel: Die Steilheit der Heizkennlinie ist auf „1,5" eingestellt. Außentemperatur beträgt
0°C:
Das Gerät heizt auf eine Vorlauf-Temperatur von ca. 50°C, um die Raum-Temperatur von
20°C zu erreichen. Trotzdem ist es Ihnen zu kalt.
Stellen Sie die Heizkennlinie auf „2".
Das Gerät heizt auf eine Vorlauf-Temperatur von ca. 60°C, um die eingestellte Raum-Tem-
peratur von 20°C zu erzeugen.
Einstell-
Prog.-
Standardwert
1
Nr.
ebene
E
564
--:-- (h/min)
565
E
--:-- (h/min)
566
E
--:-- (h/min)
E
576
Nein
E
642
--.-- (Tag.Monat)
E
643
--.-- (Tag.Monat)
648
E
Frostschutz
652
E
--.-- (Tag.Monat)
653
E
--.-- (Tag.Monat)
E
658
Frostschutz
E
662
--.-- (Tag.Monat)
663
E
--.-- (Tag.Monat)
668
E
Frostschutz
710
E
20.0°C
712
E
16.0°C
E
714
10.0°C
720
E
1.5
730
E
18.0°C
E
1010
20.0°C
1012
E
16.0°C
1014
E
10.0°C
E
1020
1.5
1030
E
18.0°C
1610
E
55°C
7140
E
Aus
4
3,5
3
2,75
2,5
2,25
0
-10
-20
-30
°C
AUGUST BRÖTJE GmbH
August-Brötje-Str. 17 · D-26180 Rastede
Postfach 1354 · D-26171 Rastede
Tel. (04402) 80-0 · Telefax 80 58
2
1,75
1,5
1,25
1
0,75
0,5
0,25

Werbung

loading