Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss Optyma iCO2 Anleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optyma iCO2:

Werbung

Anleitung
14 – Wartung
Schalten Sie den Ver üssigungssatz
immer mit dem Geräteschalter
aus, und warten Sie vier Minuten
(Entladezeit von Kondensatoren)
bevor Sie den Ver üssigungssatz
ö nen, um einen Stromschlag zu
vermeiden. Selbst wenn sich der
Hauptschalter in der Aus-Position
be ndet, liegt an den Klemmen
des Hauptschalters eine Spannung
an. Beachten Sie dies bei Wartungs-
und Reparaturarbeiten.
Der in der Anlage herrschende Druck
und die Ober ächentemperatur
können Verletzungen verursachen.
Die Bediener, Installateure und
Wartungstechniker
dementsprechend
und
ausgerüstet
Rohrtemperatur
überschreiten
und
Verbrennungen verursachen.
Stellen Sie sicher, dass regelmäßige
Inspektionen gemäß EN378 und
lokalen Bestimmungen ausgeführt
werden, um die Sicherheit und
Zuverlässigkeit des Systems zu
gewährleisten.
Vor Arbeiten an unter Druck stehenden
Komponenten ist die Einheit auszuschalten und zu
warten, bis das Gerät die Umgebungstemperatur
erreicht hat.
Um systembedingte Probleme zu vermeiden,
werden
die
folgenden
Wartungsarbeiten empfohlen:
• Vergewissern
Sie
sich,
Sicherheitsvorrichtungen funktionstüchtig und
ordnungsgemäß eingestellt sind.
• Stellen Sie sicher, dass keine Lecks in der Anlage
vorhanden sind.
• Überprüfen Sie die Stromaufnahme des
Verdichters.
• Vergewissern
Sie
sich
Wartungsunterlagen,
dass
entsprechend den bisherigen Werten und
Betriebsbedingungen läuft.
• Überprüfen Sie, ob sämtliche elektrischen
Anschlüsse noch ordnungsgemäß befestigt
sind.
• Sorgen Sie dafür, dass der Ver üssigungssatz
sauber ist und bleibt, und vergewissern Sie
sich, dass Bauteile, Rohre und die elektrischen
4 | AN399635986435de-000202
Anschlüsse
von Rost und Oxidation sind.
• Der Ver üssiger muss mindestens einmal im
Jahr auf Verschmutzungen überprüft und
ggf. gereinigt werden. An die Innenseite des
Ver üssigers gelangen Sie über die Lüftertür. Bei
Microchannel-Wärmeübertragern lagert sich
der Schmutz eher außen als innen ab. Deshalb
sind sie leichter zur reinigen als Kupferrohr-
Lamellenver üssiger.
• Schalten Sie den Ver üssigungssatz mit dem
Hauptschalter aus, bevor Sie das Lüfterpaneel
demontieren.
• Entfernen Sie ober ächlichen Schmutz, Blätter,
Fasern usw. mit einem weichen Staubsauger-
Bürstenaufsatz oder einem anderen weichen
Aufsatz. Alternativ hierzu können Sie auch
Druckluft von innen nach außen durch das
müssen
Register blasen und mit einer weichen Bürste
geschult
abbürsten. Verwenden Sie keine Drahtbürste.
sein.
Die
Achten Sie darauf, den Gaskühler nicht mit dem
kann
100
°C
Staubsaugerrohr oder der Luftdüse anzustoßen
schwere
oder zu zerkratzen.
• Falls der Kältemittelkreislauf geö net wurde,
muss die Anlage mit trockener Luft oder
Sticksto
Feuchtigkeit zu entfernen. Zudem muss ein
neuer Filtertrockner eingebaut werden.
15 – Sommerurlaub
• Wenn
Druckregelmodus
betrieben wird, kann es vorkommen, dass der
Ver üssigungssatz von Zeit zu Zeit abpumpt,
wenn der Verdampfer ausgeschaltet wird.
Dieses Ein- und Abschalten kann im Sommer
regelmäßigen
häu g auftreten, um den Sammlerdruck auf
einem akzeptablen Grenzwert zu halten.
dass
die
• Falls
der
Verdampfer
wir, den Ver üssigungssatz während des
Sommerurlaubs
Sie den Regler-Hauptschalter r12 auf den
Wert 0, um ein Ö nen des Sammlerventils zu
erzwingen, und schalten Sie anschließend die
anhand
der
Versorgungsspannung ab. Die Kältemittel-
die
Anlage
Füllgrenze gewährleistet, dass der Druck
im System unter 80 bar liegt, solange die
Verdampfertemperatur unter 38 °C liegt.
• Für den Fall, dass der PS von Verdampfer und
Saugleitung 60 bar beträgt: Je nach Situation
kann es die beste Option sein, das System
während des Sommerurlaubs am Laufen zu
des
Ver üssigungssatzes
„gespült" werden, um jegliche
der
Ver üssigungssatz
(Stand-Alone-Modus)
PS
von
Saugleitung
80
bar
beträgt,
empfehlen
auszuschalten:
Stellen
frei
halten, um sicherzustellen, dass der Verdampfer
auf einer Temperatur unter 22 °C bleibt
(entspricht 60 bar Sättigungsdruck).
16 – Entleeren des Systems
• Stellen Sie den Regler-Hauptschalter r12 auf
den Wert 2 = Vakuumbetrieb. Dadurch wird der
Verdichter angehalten und das Bypassventil
sowie
das
Hochdruckventil
geö net.
• Verbinden Sie ein Servicerohr mit Absperrhahn
mit dem Schraderanschluss der Saugleitung.
• Ö nen Sie das Ventil langsam und lassen Sie das
Kältemittel in die Umgebung ab.
• Stellen Sie sicher, dass der Ort, an dem das
Kältemittel freigesetzt wird, gut belüftet ist.
• Lassen
Sie
kein
Flüssigkeitsleitung ab. Es besteht die Gefahr von
Trockeneisbildung im Rohrinneren. Eisbildung
kann den Durch uss des Kältemittels hindern
und beim Schmelzen einen plötzlichen CO -
Ausstoß verursachen.
17 – Garantie
• Zur Geltendmachung eines Garantieanspruchs
müssen stets die Typenbezeichnungen- und
Seriennummer
des
werden.
• Unter Umständen erlischt die Produktgarantie
in folgenden Fällen:
im
• Fehlen des Typenschilds.
• Äußere Modi kationen, vor allem durch Bohren,
Schweißen, gebrochene Füße und Stoßspuren.
• Ö nung
des
Verdichters/Rückgabe
unversiegelten Verdichters.
• Rost, Wasser oder Farbsto zur Lecksuche im
Inneren des Verdichters.
• Verwendung
eines
und
zugelassenen Kältemittels oder Schmiermittels.
• Jegliche Abweichung von den Hinweisen zur
Installation, Anwendung oder Wartung.
• Benutzung in mobilen Anwendungen
• Benutzung
in
einer
Atmosphäre.
• Keine Angabe der Modell- oder Seriennummer.
18 – Entsorgung
Danfoss
emp ehlt
der Ver üssigungssätze und des Öls
durch ein entsprechend quali ziertes
Unternehmen am Standort der Anlage.
© Danfoss | Climate Solutions | 2022.12
werden
voll
Kältemittel
aus
der
Produkts
übermittelt
eines
von
Danfoss
nicht
explosionsfähigen
die
Entsorgung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Op-mpam005cop04g