Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss Optyma iCO2 Anleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optyma iCO2:

Werbung

Anleitung
1 – Einführung
Diese
Anleitung
bezieht
die
Optyma™
iCO -Ver üssigungssätze
OP-MPAM005COP04G für Kälteanlagen. Sie
enthält die erforderlichen Angaben für eine
sichere und ordnungsgemäße Nutzung dieser
Produkte.
Der Ver üssigungssatz enthält Folgendes:
• Microchannel-Wärmetauscher
• Drehzahlregelbarer Scrollverdichter
• Sammler
• Druck-Sicherheitsventil
• Flüssigkeitsabscheider
• Im Verdichter eingebauter Ölabscheider
• Kugelabsperrventile
• Schauglas in Flüssigkeitsleitung
• Filtertrockner
• Hochdruckschalter
• Elektronischer Regler
• Hochdruck- und Mitteldruckventile
• Frequenzumrichter mit EMV- lter
• Motorschutz
• Hauptschalter mit Überlastschutz
• Druck- und Temperaturfühler
• DC-Lüfter
• Robustes, wetterfestes Gehäuse
2 – Handhabung und Lagerung
• Es wird empfohlen, die Verpackung erst am
endgültigen Montageort zu ö nen.
• Handhaben Sie das Gerät p eglich. Die
Verpackung
gestattet
den
Gabelstaplers oder Hubwagens. Verwenden
Sie ausschließlich geeignete und sichere
Hebezeuge.
• Der Ver üssigungssatz darf nur aufrecht
stehend transportiert und gelagert werden.
• Zulässige Lagertemperatur: -35 °C bis 50 °C.
• Die Verpackung darf weder Regen, noch
ätzenden Atmosphären ausgesetzt werden.
• Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken,
dass der Ver üssigungssatz vollständig und
unbeschädigt ist.
3 – Sicherheitsvorkehrungen
bei der Installation
Stellen Sie den Ver üssigungssatz
niemals
in
einer
gefährdeten Atmosphäre auf.
Achten Sie bei der Positionierung
des Ver üssigungssatzes darauf,
dass keine Durchgänge, Türen,
Fenster oder Ähnliches blockiert
werden.
• Sorgen Sie im Bereich um und unter dem
Gerät für ausreichend Platz, damit die Luft
ordnungsgemäß zirkulieren kann und die Türen
sich ö nen lassen. Die Mindestabstände zu den
Wänden entnehmen Sie bitte Abbildung 1.
• Montieren Sie die Einheit nicht an Orten, die
direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
• Die Umgebungstemperatur der Einheit darf
46 °C nicht überschreiten.
• Installieren Sie den Ver üssigungssatz NICHT in
aggressiven oder staubigen Umgebungen.
• Sorgen Sie für ein Fundament mit horizontaler
Ober äche (weniger als 3° Gefälle), das solide
und stabil genug ist, um das gesamte Gewicht
des Ver üssigungssatzes tragen zu können und
um Vibrationen und Störungen zu vermeiden.
• Vergewissern Sie sich, dass die Versorgungs-
spannung
den
Motoreigenschaften
2 | AN399635986435de-000202
Ver üssigungssatzes
sich
auf
Typenschild).
• Setzen Sie saubere und trockene Kupferrohre
ein, die für Kältetechnik geeignet sind.
• Benutzen
Anlagenkomponenten.
• Die
an
Saugleitung muss in alle 3 Dimensionen exibel
sein, um Vibrationen zu dämpfen.
• Die Verrohrung muss so erfolgen, dass der
Ölrücklauf zum Verdichter sichergestellt ist und
dass das Risiko von Flüssigkeitsschlägen im
Verdichter ausgeschlossen ist.
• Die maximale Rohrlänge in eine Richtung
beträgt 20 Meter.
• Die
maximale
Ver üssigungssatz und Verdampfer beträgt
±5 Meter.
• Das Rohrvolumen des kleinsten Verdampfers
sollte nicht weniger als 2 Liter betragen.
• Das
maximale
Verdampfers beträgt 10 Liter bei einer
Verdampfungstemperatur von höchstens -5 °C
und 6 Liter bei einer Verdampfungstemperatur
von +10 °C.
• Flüssigkeitsleitung
durch ein an den Sammler angeschlossenes
Druckentlastungsventil
Druckgrenzwert ist auf 80 bar(g) eingestellt.
• Die
Flüssigkeitsleitung
Nenndruck (PS) von 80 bar(g) ausgelegt sein.
Einsatz
eines
• Verdampfer und Saugleitung können für
60 bar(g) oder 80 bar(g) ausgelegt sein.
• Die Saugleitung muss durch ein auf den max.
Betriebsdruck von Saugleitung und Verdampfer
eingestelltes Druckregelventil geschützt sein.
• Alle Abschnitte des Systems, die durch ein
Absperrventil geschlossen werden können,
müssen durch ein Sicherheitsventil oder ein
Rückschlagventil geschützt sein, um einen
Durch uss in Richtung eines Sicherheitsventils
zu ermöglichen.
• Das Sicherheitsventil muss an einer Stelle
angebracht sein, wo keine Gefahr für Personen
oder Gegenstände besteht.
• Rohrleitungen
festgeklemmt sein.
• Der Maschinenraum (falls vorhanden) und
explosions
der Kühlraum müssen mit einem CO -Melder
gemäß EN378 ausgerüstet sein.
4 – Installation
• Die Anlage, in der der Ver üssigungssatz
installiert wird, muss der Druck geräterichtlinie
der Europäischen Union und der europäischen
Norm EN378 entsprechen.
• Der
Ver üssigungssatz
unvollständige Anlage, die nicht in den
Geltungsbereich der Druckgeräterichtlinie fällt.
• Es wird empfohlen, den Ver üssigungssatz auf
Montagegummis oder Schwingungs dämpfern
(nicht im Lieferumfang enthalten) zu montieren.
• Es ist möglich, Einheiten übereinander zu
stapeln. Es dürfen maximal 2 Einheiten
gestapelt werden.
• Bei der Stapelmontage muss der obere
Ver üssigungssatz an der Wand befestigt
werden (siehe Abbildung 2).
• Lassen Sie die Sticksto -Füllung langsam durch
den Schraderanschluss ab.
• Schließen Sie den Ver üssigungssatz möglichst
schnell an die Anlage an, um eine Kontamination
des
Öls
des
entspricht
(siehe
Sie
saubere
und
trockene
den
Verdichter
angeschlossene
Höhendi erenz
zwischen
Gesamtinnenvolumen
und
Sammler
geschützt.
muss
für
einen
müssen
abgestützt
selbst
ist
mit
Umgebungsfeuchtigkeit
vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass beim Zuschneiden der
Rohrleitungen keine Fremdkörper in die Anlage
eindringen. Bohren Sie niemals Löcher, deren
Grate nicht entfernt werden können.
• Lassen Sie beim Löten größte Vorsicht walten.
Verwenden Sie nur modernste Lötverfahren und
lüften Sie die Rohrleitungen mit gasförmigem
Sticksto .
• Schließen Sie die erforderlichen Sicherheits-
und Steuergeräte an.
• Flüssigkeits-
und
Sauggasleitung
wärmegedämmt
sein.
gedämmte Flüssigkeitsleitung kann während
des Betriebs Flashgas und im Stillstand
Überdruck
im
Sammler
Überdruck im Sammler kann zur Freisetzung
von Kältemittel durch das Sicherheitsventil des
Sammlers führen.
5 – Leckageprüfung und Drucktest
des
Setzen Sie den Kreislauf niemals mit
Sauersto oder trockener Luft unter
Druck. Das könnte einen Brand oder
eine Explosion verursachen.
sind
Benutzen Sie für die Lecksuche keinen Farbsto .
• Drucktests:
Der
- Drucktest der Anlage bei 1,1 × PS
- Testen Sie die Saug- und Flüssigkeitsleitung
separat, wenn der PS abweicht.
- Entfernen
Sie
vor
Sicherheitsventil der Saugleitung.
- Schließen
Sie
Ver üssigungs satzes, um den Ver üssigungs-
satz selbst nicht unter Druck zu setzen. Dies
würde das Ö nen des Sicherheitsventils des
Ver üssigungssatzes erzwingen, wenn die
Flüssigkeitsleitung bei 88 barg getestet wird.
- Bevor Sie mit der Leckageprüfung fortfahren,
vergessen Sie nach Abschluss des Drucktests
nicht, das Sicherheitsventil der Saugleitung
anzubringen.
• Leckageprüfung:
- Führen
Sie
eine
gesamten Systems bei einem Druck von
und
P = 0,25 × PS = 20 bar durch.
- Reparieren
Sie
entdeckte
wiederholen Sie dann die Lecksuche.
• Lassen Sie nach Abschluss des Tests das
Sticksto gas in die Umgebung ab und ö nen Sie
das Wartungsventil des Ver üssigungssatzes.
6 – Elektrische Anschlüsse
• Schalten Sie die Spannungsversorgung ab
und trennen Sie den Ver üssigungssatz
vom Netz.
eine
• Es
ist
sicherzustellen,
Spannungsversorgung
werden
kann,
während
Anschlüsse vorgenommen werden.
• Die Auswahl aller elektrischen Bauteile muss
gemäß den landesspezi schen Normen und
Vorschriften für Ver üssigungssätze erfolgen.
• Näheres zu den elektrischen Anschlüssen
entnehmen Sie dem Schaltplan.
• Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspan-
nung den Geräteanforderungen entspricht und
dass sie stabil ist (Nennspannung ±10 % und
Nennfrequenz ±2,5 Hz).
• Dimensionieren
Sie
versorgungskabel
gemäß
Ver üssigungssatz vorgegebenen Spannung,
zu
© Danfoss | Climate Solutions | 2022.12
müssen
Eine
unzureichend
erzeugen.
Der
den
Tests
das
das
Kugelventil
des
Leckageprüfung
des
Lecks
und
dass
die
nicht
eingeschaltet
die
elektrischen
die
Spannungs-
der
für
den

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Op-mpam005cop04g