Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ultrasport Ultra fit Jumper 251 Betriebsanleitung Seite 3

Trampolin
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ultra fit Jumper 251:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EINFÜHRUNG
Bevor Sie dieses Trampolin benutzen, stellen Sie sicher, dass Sie alle Informationen in dieser Gebrauchsan-
weisung sorgfältig gelesen haben und befolgen.
Wie bei jeder anderen Freizeitaktivität auch, können sich die Teilnehmer verletzen. Zur Vermeidung von Verletzungen,
stellen Sie bitte sicher, dass Sie die entsprechenden Sicherheitsvorschriften und Tipps einhalten.
Der falsche Gebrauch oder Missbrauch von diesem Trampolin ist gefährlich und kann zu ernsthaften Verletzungen
führen!
• Dieses Trampolin ist ein Sportgerät und kein Spielzeug.
• Trampoline sind zurückspringende Geräte und befördern den Benutzer in ungewohnte Höhen und verschiedene
Körperhaltungen.
• Überprüfen Sie das Trampolin vor jeder Benutzung auf eine Abnutzung der Matte und auf lockere oder fehlende
Teile.
• In dieser Gebrauchsanweisung werden Hinweise zum richtigen Zusammenbau, zur Pflege und Wartung, zur Si-
cherheit, Warnungen und zu den richtigen Techniken zum Springen gegeben. Alle Benutzer und Aufsichtsperso-
nen müssen sich mit diesen Anleitungen vertraut machen. Jeder, der sich für die Benutzung dieses Trampolins
entscheidet, muss sich seiner eigenen Grenzen bezüglich der unterschiedlichen Sprünge mit diesem Trampolin
bewusst sein.
KONSULTIEREN SIE IHREN ARZT VOR JEDER ART KÖRPERLICHEN TRAININGS
• Ein ausreichender Freiraum in der Höhe ist erforderlich. Es wird ein Freiraum von mindestens 7,3 m ab Fußboden empfohlen.
Achten Sie darauf, dass keine Kabel, Äste oder andere Gefahrenquellen in den Freiraum hineinragen.
• Seitlicher Freiraum ist notwendig. Stellen Sie das Trampolin nicht in die Nähe von Wänden, Bauwerken, Zäunen und anderen
Spieleinrichtungen. Achten Sie auf allen Seiten des Trampolins auf einen ausreichenden Freiraum.
• Stellen Sie das Trampolin vor der Benutzung auf eine ebene Fläche. An schattigen Plätzen oder in Innenräumen kann eine
Beleuchtung erforderlich sein.
• Sichern Sie das Trampolin gegen unbefugte und unbeaufsichtigte Benutzung.
• Entfernen Sie jegliche Hindernisse unterhalb des Trampolins.
• Der Eigentümer und die Aufsichtspersonen des Trampolins sind dafür verantwortlich, dass alle Benutzer die in dieser Anlei-
tung angegebenen Methoden kennen.
• Versuchen Sie oder erlauben Sie keine Saltos. Wenn Sie auf dem Kopf oder Nacken landen, kann dies zu ernsthaften Verlet-
zungen, Lähmung oder zum Tod führen, selbst wenn Sie in der Mitte der Trampolinfläche landen.
• Lassen Sie nicht mehr als eine Person auf dem Trampolin zu. Die gleichzeitige Benutzung durch mehr als eine Person kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
• Das Trampolin nur mit einer erfahrenen, kenntnisreichen Aufsicht benutzen.
• Kontaktieren Sie den Hersteller für zusätzliche Informationen über das Trampolingerät.
• Trampoline höher als 51 cm sind für die Benutzung durch Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet.
• Überprüfen Sie das Trampolin vor jeder Benutzung. Stellen Sie sicher, dass die Rahmenpolsterung richtig und sicher sitzt.
Ersetzen Sie jegliches abgenutzte, defekte oder fehlende Teil.
• Steigen Sie auf das Trampolin bzw. davon herunter. Es ist eine gefährliche Übung, vom Trampolin auf den Boden oder vom
Boden auf das Trampolin zu springen. Verwenden Sie das Trampolin nicht als Sprungbrett auf andere Gegenstände. Nicht
nach einer Mahlzeit benutzen.
• Stoppen Sie das Springen, indem Sie die Knie beugen, sobald die Füße die Trampolinfläche berühren. Lernen Sie diese Übung
zu allererst, bevor Sie andere Übungen versuchen.
• Lernen Sie sorgfältig grundlegende Sprünge und Körperbewegungen, bevor Sie fortgeschrittenere Übungen versuchen.
Eine große Anzahl von Trampolinübungen kann durch die Kombination und unterschiedliche Abfolge von grundlegenden
Sprüngen und Körperbewegungen durchgeführt werden.
• Springen Sie nicht zu hoch. Bleiben Sie niedrig, bis Sie das Springen und wiederholte Landen in der Mitte des Trampolins
beherrschen. Selbstkontrolle ist wichtiger als Höhe.
!
WARNUNG
NIE MEHR ALS EINE PER-
SON GLEICHZEITIG AUF
DEMTRAMPOLIN! MEHRE-
RE SPRINGER ERHÖHEN
DIE VERLETZUNGSGEFAHR
WIE Z.B. DER BRUCH DES
GENICKS,
BEINES
ODER
RÜKENS.
!
WARNUNG
WENN SIE AUF DEM KOPF
ODER NACKEN LANDEN,
KANN DIES ZU EINER LÄ-
MUNG ODER ZUM TOD
FÜREN!
MACHEN SIE KEINE SALTOS,
DA DIES DAS RISIKO, AUF
DEM KOPF ODER NACKEN
ZU
LANDEN,
VERGRÖ-
SSERT!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis