Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auseinander Bauen; Pflege Und Wartung; Bewegen Des Trampolins - Ultrasport Ultra fit Jumper 251 Betriebsanleitung

Trampolin
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ultra fit Jumper 251:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AUSEINANDER BAUEN

Folgen Sie zum Auseinanderbauen einfach den SCHRITTEN 1 bis 6 in umgekehrter Reihenfolge, bis Sie die
Verkleidung auseinandergebaut haben.
!
WARNUNG

PFLEGE UND WARTUNG

Dieses Trampolin wurde mit Qualitätsmaterialien und handwerklichem Können entworfen und hergestellt. Wenn es
richtig gepflegt und gewartet wird, dient es allen Springern jahrelang zum Üben, Spaß und Vergnügen sowie ein
geringeres Verletzungsrisiko. Bitte folgen Sie den folgenden Anleitungen:
Dieses Trampolin ist dafür geeignet, einer bestimmten Menge an Gewicht und Benutzung zu widerstehen. Stellen Sie
bitte sicher, dass immer nur eine Person gleichzeitig das Trampolin benutzt. Springer sollten während der Benutzung
des Trampolins entweder Socken oder Gymnastikschuhe tragen oder barfuss sein. Seien Sie sich bewusst, dass
während der Benutzung des Trampolins KEINE Straßen- oder Tennisschuhe getragen werden sollten. Zur Vermei-
dung von Schnitten und anderen Schäden an der Trampolinmatte dürfen keine Tiere auf die Matte. Springer dürfen
während der Benutzung des Trampolins auch keine scharfen Gegenstände bei sich haben. Es dürfen niemals irgend-
welche scharfen oder spitzen Gegenständen in der Nähe der Trampolinmatte sein.
Überprüfen Sie das Trampolin vor jeder Benutzung auf eine Abnutzung der Matte und lockere oder fehlende Teile.
Unter bestimmten Umständen kann sich das Risiko einer Verletzung erhöhen, insbesondere bei:
• Einstiche, Risse oder Löcher in der Trampolinmatte.
• Eine durchhängende Trampolinmatte
• Eine lockere Naht oder irgendein Verschleiß der Matte
• Verbogene oder gebrochene Rahmenteile, wie z.B. Beine
• Zerbrochene, fehlende oder beschädigte Federn
• Beschädigte, fehlende oder ungenügend befestigte Rahmenpolster
• Vorsprünge jeglicher Art (insbesondere scharfkantige) an Rahmen, Federn oder Matte
FALLS SIE IRGENDEINE DER VORSTEHENDEN BEDINGUNGEN ODER ETWAS ANDERES, DAS IHRER MEINUNG
NACH ZU IRGENDEINEM SCHADEN AN EINEM BENUTZER FÜHREN KÖNNTE, ANTREFFEN, MUSS DAS TRAM-
POLIN AUSEINANDERGEBAUT ODER AUSSER DIENST GESTELLT WERDEN, BIS DAS/DIE PROBLEM(E) GELÖST
IST/SIND.
WIND
Im Fall von starkem Wind kann das Trampolin weggeblasen werden. Wenn Sie starken Wind erwarten, muss das
Trampolin unter einen überdachten Bereich gestellt oder auseinandergebaut werden. Eine andere Möglichkeit ist, den
runden, äußeren Teil (oberer Rahmen) des Trampolins mithilfe von Seilen und Pflöcken am Boden zu befestigen. Für
eine sichere Befestigung müssen mindestens drei (3) Verbindungen nach unten gemacht werden. Sichern Sie nicht
nur die Füße des Trampolins am Boden, da diese aus den Rahmenhalterungen gezogen werden können.

BEWEGEN DES TRAMPOLINS

Zum Bewegen des Trampolins sind zwei Personen erforderlich. Alle Verbindungspunkte müssen mit einem witte-
rungsbeständigem Band, z.B. Isolierband, umwickelt und gesichert werden. Dies hält den Rahmen während der
Bewegung intakt und verhindert, dass sich die Verbindungspunkte verschieben und trennen. Heben Sie das Tram-
polin zum Bewegen etwas vom Boden und halten Sie es horizontal. Für alle anderen Arten von Bewegung muss das
Trampolin auseinandergebaut werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis