Bei On-Demand-Herzschrittmachern sollte der Herzschrittmacher nach einem
Herzschrittmacherimpuls für eine bestimmte Zeitspanne jegliche EKG-Aktivität ignorieren.
Diese Zeitspanne wird Refraktärzeit genannt. Die durchschrittene Refraktärzeit ist die Zeit
nach einem Herzschrittmacherimpuls, während derer keine Reaktion auf die EKG-Aktivität
erfolgt. Wenn während der Refraktärzeit ein EKG-Impuls auftritt, wird dieser nicht beachtet.
Wenn ein EKG-Impuls außerhalb der Refraktärzeit detektiert wird, synchronisiert sich der
Herzschrittmacher mit dem erfassten EKG-Impuls. Für jeden erfassten EKG-Impuls gibt es
eine zweite Refraktärzeit. Dies wird „Erfasste Refraktärzeit" genannt. In der Zeit nach der
Erfassung des EKG-Impulses wird die EKG-Aktivität nicht beachtet. Der Refraktärzeittest
kann durch das Drücken der Taste
HAUPTBILDSCHIRM gestartet werden.
Dieser Abschnitt dient als Leitfaden, damit sich
der Benutzer mit dem SECULIFE DF PRO vertraut
machen kann. Er ist nicht dazu vorgesehen, für
jeden Herzschrittmacher die notwendige
Testsequenz bereitzustellen. Der Benutzer muss
für jeden Prüfling das Herstellerhandbuch
einsehen, um über das korrekte Prüfverfahren zu
Während der Refraktärzeittest durchgeführt wird, zeigt die Anzeige den Verlauf des Tests
an:
HINWEIS:
Es ist wichtig, dass sich die Impulsrate während der Dauer des
Refraktärzeittests nicht ändert.
REFRAKTÄRZEITTEST
WARNUNG
entscheiden.
56
auf dem HERZSCHRITTMACHER-