Technische Daten
5318-1
0 bis 70
5318-2
20 bis 120
5318-3
20 bis 100
5318-4
20 bis 110
Kontaktbelastbarkeit
Zul. Umgebungstemperatur
Schutzart
Gehäusewerkstoff
Gewicht ca
1)
Klammerwerte für Ausführung mit Tauchrohr aus korrosionsfestem Stahl WN 1.4751, DIN-Registernummer auf Anfrage
1.2 Tauchrohre
Im Austausch stehen Tauchrohre aus
Cr-Ni-Mo Stahl WN 1.4571 zur Verfügung.
Sie sind in Abhängigkeit von der Tempera-
tur mit folgenden Drücken belastbar:
Ø Tauchrohr
mm
°C
8
bar
15
1.3 Umgebungstemperatur
Die Geräte werden für eine Umgebungstem-
peratur von 22 °C geeicht.
Bei höherer Umgebungstemperatur sinkt der
Schaltpunkt bei TR und TW um 0,08 %/K,
bei STW (STB) und STB um 0,17 %/K.
Bei niedrigerer Umgebungstemperatur stei-
gen die Schaltpunkte an.
4
EB 5205
TR/STW Tauchrohr
300 x 15
Messing
TR/STW Tauchrohr
150 x 15
Messing
TR/STW Tauchrohr
150 x 15
Messing
TR/STW Tauchrohr
150 x 15
Messing
bei 230 V AC: 10 A bei ohmscher Last, 2 A bei cos ϕ =0,6 , bei 230 V DC: 0,25 A
Absicherung 10 A, 6 A bei Typ 5312
0 bis 80 °C, 55 °C bei Typ 5312
IP 54, IP 40 bei Typ 5312
Deckel
Gehäuseunterteil
0,5 kg (Typ 5317-2 ca. 0,7 kg)
Temperatur
100
150
200
92
88
83
50
48
45
27
TR: 3
G 1/2
(50)
STW: 8
26
TR: 3
G 1/2
(48)
STW: 8
27
TR: 3
G 1/2
(50)
STW: 8
26
TR: 3
G 1/2
(48)
STW: 8
Kunststoff (Deckelschrauben außer Typ 5314 plombierbar)
Alu-Druckguss, lackiert (außer Typ 5312 Stahlblech)
2. Einbau
2.1 Frostwächter für Luftkanäle
(Typ 5312-2)
Einsatz nur für nicht aggressive Gase.
Zum Verspannen der Kapillare am Austritt
des Heizregisters sind Montageklammern er-
forderlich.
300
Die Einbaulage ist beliebig.
72
Das Gehäuse soll möglichst dicht am Mess-
ort montiert werden, da die Kapillare auf
39
der gesamten Länge aktiv ist.
Die Temperatur am Gehäuse soll minde-
stens so hoch wie der Einstellwert sein, darf
aber 55 °C nicht überschreiten.
Das Kapillarrohr darf nicht geknickt wer-
den, der kleinste Biegeradius soll 5 mm
nicht unterschreiten.
Bei Kapillarbruch wird Temperaturunter-
schreitung signalisiert.
±1
80
TR/STW (STB)
–4
958 02 S
±2
138
TR/STW (STB)
–5
958 02 S
±2
138
TR/STW (STB)
–5
1096 02 S
±2
138
TR/STW (STB)
–5
1096 02 S