Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Parkside PKSA 20-Li C3 Originalbetriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PKSA 20-Li C3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Akku-Kettensäge 20 V / Cordless Chainsaw 20V /
Tronçonneuse sans fi l 20 V PKSA 20-Li C3
Akku-Kettensäge 20 V
Originalbetriebsanleitung
Tronçonneuse sans fi l 20 V
Traduction des instructions d'origine
Akumulatorowa piła łańcuchowa 20 V
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi
Batteridreven kædesav 20 V
Oversættelse af den originale driftsvejledning
Aku řetězová pila 20 V
Překlad originálního provozního návodu
Akkus láncfűrész 20 V
Az originál használati utasítás fordítása
Aku lančana pila 20 V
Prijevod originalnih uputa za uporabu
Акумулаторен верижен трион 20 V
Превод на оригиналното ръководство за експлоатация
IAN 416547_2210
Cordless Chainsaw 20V
Translation of the original instructions
Accu-kettingzaag 20 V
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Motosierra recargable 20 V
Traducción del manual de instrucciones original
Motosega ricaricabile 20 V
Traduzione delle istruzioni d'uso originali
Aku reťazová píla 20 V
Preklad originálneho návodu na obsluhu
Akumulatorska verižna žaga 20 V
Prevod originalnega navodila za uporabo
Ferăstrău cu lanț și acumulator 20 V
Traducerea instrucţiunilor de utilizare originale
Επαναφορτιζόμενο αλυσοπρίονο 20 V
Μετάφραση των αυθεντικών οδηγιών λειτουργίας

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PKSA 20-Li C3

  • Seite 1 Akku-Kettensäge 20 V / Cordless Chainsaw 20V / Tronçonneuse sans fi l 20 V PKSA 20-Li C3 Akku-Kettensäge 20 V Cordless Chainsaw 20V Originalbetriebsanleitung Translation of the original instructions Tronçonneuse sans fi l 20 V Accu-kettingzaag 20 V Traduction des instructions d‘origine Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing Akumulatorowa piła łańcuchowa 20 V...
  • Seite 2 Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
  • Seite 5 DE / AT / CH Originalbetriebsanleitung Seite GB / MT Translation of the original instructions Page FR / BE Traduction des instructions d‘origine Page NL / BE Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing Pagina Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi Strona Traducción del manual de instrucciones original Página Oversættelse af den originale driftsvejledning Side...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Schneidzähne schärfen ....27 Kettenspannung einstellen ....28 Einleitung ........6 Neue Sägekette einlaufen lassen ..29 Bestimmungsgemäße Schwert warten ....... 29 Verwendung ........7 Schwert umdrehen ......29 Allgemeine Beschreibung .....7 Wartungsintervalle ......30 Lieferumfang ........7 Aufbewahrung ......30 Funktionsbeschreibung ....... 7 Entsorgung/Umweltschutz ..31 Übersicht .........
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Kunststoff,­Stein,­Metall­oder­Holz,­welches­ Fremdkörper enthält (bspw. Nägel oder Verwendung Schrauben),­dürfen­nicht­bearbeitet­werden! Die Akku-Kettensäge ist nur zum Sägen Allgemeine Beschreibung von Holz konstruiert. Für alle anderen Anwendungsarten (z. B. Schneiden von Mauerwerk,­Kunststoff­oder­Lebensmitteln)­ Die Abbildung der wichtigsten Funktionsteile­finden­Sie­auf­ ist das Gerät nicht vorgesehen. Das­Gerät­ist­Teil­der­Serie­(­ P arkside)­ den Ausklappseiten.
  • Seite 8: Übersicht

    Schnitte ausgeführt werden und erleich- Ladegerät tert das Sägen. ­ 18­ Ölflasche Technische Daten Schienenbolzen 19a Stift Akku- Kettensäge 20 V ..PKSA 20-Li C3 Kettenritzel Kettenspannstift Motorspannung U ...... 20 V Aufnahme Kettenspannstift Schutzart.........IPX0 Kettengeschwindigkeit v ....6,5­m/s Gewicht­(ohne­Akku­+­Ladegerät) . ca.­3,25­kg Führungsschiene für Akku...
  • Seite 9: Ladezeiten

    Temperatur ......max. 50 °C Der angegebene Schwingungsemissions- Ladevorgang ......4 - 40 °C wert ist nach einem genormten Prüfverfah- Betrieb ....... -20 - 50 °C ren gemessen worden und kann zum Ver- gleich­eines­Elek­ t ro­ w erk­ z eugs­mit­einem­ Lagerung ......0 - 45 °C Schalldruckpegel anderen verwendet werden.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Das­Gerät­ist­Teil­der­Serie­(Parkside)­ Hinweiszeichen mit Informationen X 20 V­TEAM­und­kann­mit­Akkus­der­(Park- zum besseren Umgang mit dem Gerät side)­X 20 V­TEAM­Serie­betrieben­werden.­ Akkus­der­Serie­(Parkside)­X 20 V­TEAM­ Tragen Sie schnittsichere Hand- dürfen nur mit Ladegeräten der Serie schuhe. (Parkside)­X 20 V­TEAM­geladen­werden. Bildzeichen auf dem Gerät Wir­empfehlen­Ihnen,­dieses­Gerät­ ausschließlich­mit­folgenden­Akkus­zu­ Bevor Sie mit der Akku-Kettensäge betreiben:­PAP 20 A1,­PAP 20 A2,­ arbeiten,­machen­Sie­sich­mit­allen­ PAP 20 A3,­PAP 20 B1,­PAP 20 B3,­ Bedienteilen gut vertraut. Üben Sie Smart PAPS 204 A1,­Smart PAPS 208 A1...
  • Seite 11: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elek­ T Ro­ W Erk­ Z Euge

    ­ Achtung!­Rückschlag­-­Achten­Sie­ beim Arbeiten auf Rückschlag der Bildzeichen am Kettenbremshebel: Maschine. Setzen Sie das Gerät nicht dem Kettenbremse: AUS Regen aus. Das Gerät darf weder Kettenbremse:­EIN feucht sein noch in feuchter Umge- bung betrieben werden. Bildzeichen auf der Schraube für das Ket- Führen Sie Wartungs- und Reini- tenschnellspann-System: gungsarbeiten grundsätzlich nur bei...
  • Seite 12 che können zu Unfällen führen. Hitze, Öl, scharfen Kanten oder b) Arbeiten Sie mit dem Elek tro- sich bewegenden Teilen. Beschä- werk zeug nicht in explosionsge- digte oder verwickelte Anschlussleitun- fährdeter Umgebung, in der sich gen erhöhen das Risiko eines elek tri- brennbare Flüssigkeiten, Gase schen Schlages.
  • Seite 13 c) Vermeiden Sie eine unbeab- auch wenn Sie nach vielfachem Gebrauch mit dem Elek tro werk- sichtigte Inbetriebnahme. Ver- gewissern Sie sich, dass das zeug vertraut sind. Achtloses Han- Elek tro werk zeug ausgeschaltet deln kann binnen Sekundenbruchteilen ist, bevor Sie es an die Strom- zu schweren Verletzungen führen.
  • Seite 14: Verwendung Und Behandlung Des Akkuwerkzeugs

    ob bewegliche Teile einwand- b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den frei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen Elek tro werk zeugen. Der Gebrauch oder so beschädigt sind, dass von anderen Akkus kann zu Verletzun- die Funktion des Elek tro werk- gen und Brandgefahr führen.
  • Seite 15: Allgemeine Sicherheits Hinweise Für Kettensägen

    Akku zerstören und die Brandgefahr zu einem elektrischen Schlag führen. d)­ Tragen Sie Augenschutz. Weite- erhöhen. re Schutzausrüstung für Gehör, 6) Service Kopf, Hände, Beine und Füße wird empfohlen. Passende Schutz- a) Lassen Sie lhr Elek tro werk zeug kleidung mindert die Verletzungsgefahr nur von qualifiziertem Fachper- durch­umherfliegendes­Spanmaterial­...
  • Seite 16: Ursachen Und Vermeidung Eines Rückschlags

    Ursachen und Vermeidung Umgang mit der Kettensäge verringert eines Rückschlags die Wahrscheinlichkeit einer versehent- lichen Berührung mit der laufenden ­ Achtung­Rückschlag!­Achten­Sie­ Sägekette. j)­ Befolgen Sie Anweisungen für beim Arbeiten auf Rückschlag des Gerätes.­Es­besteht­Verletzungsge- die Schmierung, die Kettenspan- nung und das Wechseln von Zu- fahr.
  • Seite 17: Weiterführende Sicherheitshinweise

    Sägeketten. Falsche entfernen. Ersatzschienen­und­Sägeketten­können­ • Verwenden Sie kein Zubehör, welches zum­Reißen­der­Kette­und/oder­zu­ nicht von PARKSIDE empfohlen wurde. Rückschlag führen. Dies kann zu elektrischem Schlag oder d)­ Halten Sie sich an die Anwei- Feuer führen. sungen des Herstellers für das Restrisiken Schärfen und die Wartung der...
  • Seite 18: Ladevorgang

    Akku (16)­aus­dem­Gerät. 2.­ Schieben­Sie­den­Akku­(16)­in­den­La- der korrekten Verwendung, die in der Be- deschacht­des­Ladegerätes­(17).­ triebsanleitung Ihres Akkus und Ladegeräts der Serie ( Parkside) X 20 V TEAM gegeben 3.­ Schließen­Sie­das­Ladegerät­(17)­an­ sind. Eine detaillierte Beschreibung zum La- eine Steckdose an. devorgang und weitere Informationen fin- 4. Nach erfolgtem Ladevorgang trennen Sie­das­Ladegerät­(17)­vom­Netz.
  • Seite 19: Schwert Und Sägekette Montieren

    5.­ Setzen­Sie­das­Schwert­(8)­und­die­ Schutzhandschuhe und verwenden Sägekette­(7)­auf­den­Schienenbol- Sie nur Original teile. zen (19)­auf.­Wenn­der­Stift­(19a)­ Es besteht Verletzungsgefahr! rechts­neben­dem­Schienenbolzen­(19)­ Vor Inbetriebnahme des Gerätes müssen Sie: in der Langlanglochaussparung am Schwert­sitzt,­sitzt­das­Schwert­richtig.­ die Sägekette spannen Es­ist­normal,­wenn­die­Sägekette­(7)­ Kettenöl einfüllen -­­ Akku­aufladen­und­einsetzen durchhängt. die Öl-Automatik und die Funktion der 6.
  • Seite 20: Sägekette Spannen

    auch das Kettenöl aufsaugen. Die Folge Schalten Sie das Gerät aus und wäre,­dass­das­Kettenöl­nicht­oder­nur­zu­ nehmen Sie vor allen Arbeiten den einem geringen Teil an die Schienenunter- Akku aus dem Gerät. seite gelangt und die Schmierung verrin- ­ 1.­Vergewissern­Sie­sich,­dass­die­ gert wird. Kettenbremse­gelöst­ist,­d.­h.­der­ Kettenbremshebel­(6)­gegen­den­...
  • Seite 21: Kettenöl Einfüllen

    Bedienung Kettenöl einfüllen: •­ Prüfen­Sie­regelmäßig­die­Ölstandsan- zeige­(13)­und­füllen­Sie­bei­Erreichen­ ­ Schalten­Sie­das­Gerät­erst­ein,­ wenn­Schwert,­Sägekette­und­ der „Minimummarke“ Öl nach. Der Öltank­fasst­270 ml­Öl. Ketten radabdeckung korrekt mon- •­ Verwenden­Sie­Bio-Öl,­das­Zusätze­ tiert sind. zur Her absetzung von Reibung und Achten Sie beim Starten auf einen si- Abnutzung enthält. Sie können es über cheren Stand.
  • Seite 22: Ladezustandsanzeige

    Ladezustandsanzeige Wenn die Kettenbremse nicht richtig funktioniert, dürfen Die Ladezustandsanzeige signalisiert den Sie das Gerät nicht verwenden. Es Ladezustand des Akkus. besteht Verletzungsgefahr durch die nachlaufende Sägekette. Der Ladezustand des Akkus wird durch Lassen Sie das Gerät von unserem Aufleuchten­der­entsprechenden­LED-Leuch- Kundendienst reparieren.
  • Seite 23: Sägetechniken

    die Kettenspannung zu lockern und die Baum wechseln. Kettenradabdeckung­(12)­zu­entfernen. • Setzen Sie bei jedem Schnitt den Kral- 4.­ Nehmen­Sie­das­Schwert­(8)­und­die­ lenanschlag fest an und beginnen Sie Sägekette­(7)­ab. erst dann mit dem Sägen. •­ Sie­haben­eine­bessere­Kontrolle,­wenn­ ­ Halten­Sie­das­Schwert­(8)­zur­Demon- tage in einem Winkel von ca. 45 Grad Sie mit der Unterseite des Schwertes nach­oben­geschwenkt,­um­die­Säge- (mit­ziehender­Kette)­und­nicht­mit­der­...
  • Seite 24: Ablängen

    tes)­auf­den­ersten­Schnitt­zu,­um­ein­Fest- Ablängen klemmen zu vermeiden. Ablängen ist das Sägen von gefällten Baumstämmen in kleine Abschnitte. Ach- 3. Stamm ist an beiden En- den abgestützt: ten Sie auf Ihren sicheren Stand und die gleichmäßige­Verteilung­Ihres­Körperge- Sägen Sie zuerst von oben nach unten wichts­auf­beide­Füße.­Falls­möglich,­sollte­ (mit­der­Unterseite­des­Schwertes)­1/3­...
  • Seite 25: Bäume Fällen

    des­Baumes,­Windrichtung­und­Anzahl­ um ein Festklemmen des Gerätes zu der Äste abhängig ist. verhindern. • Beim Absägen von dickeren Ästen ver- • Stehen Sie bei abschüssigem Gelände wenden Sie dieselbe Technik wie beim oberhalb des zu fällenden Baumes. Ablängen. • Kleine Bäume mit einem Durchmesser •...
  • Seite 26: Fluchtbereich

    1. Entasten: durchgesägte Teil des Stammes wird­als­Steg­(Fällleiste)­bezeich- Entfernen­Sie­nach­unten­hängende­Äste,­ net.­Der­Steg­verhindert,­dass­sich­ indem Sie den Schnitt oberhalb des Astes der Baum dreht und in die falsche ansetzen.­Entasten­Sie­niemals­höher­als­ Richtung fällt. Sägen Sie den Steg bis zur Schulterhöhe. nicht durch. 5. Bei Annäherung des Fällschnitts an 2.
  • Seite 27: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Reinigung mit Kettenöl leicht ein. • Reinigen Sie die Lüftungsschlitze und die­Oberflächen­der­Maschine­mit­ei- Führen Sie Wartungs- und Rei- nem­Pinsel,­Handfeger­oder­trockenen­ gungsarbeiten grundsätz- lich bei ausgeschaltetem Motor und Lappen. Benutzen Sie zur Reinigung entnommenem Akku durch. Verlet- keine Flüssigkeiten. zungsgefahr! Sägekette ölen Lassen Sie Instandsetzungsarbeiten und Wartungsarbeiten, die nicht in...
  • Seite 28: Kettenspannung Einstellen

    Runden Sie nach dem unerfahrenen Benutzer von Kettensägen Zurücksetzen die Tiefenbegrenzung empfehlen­wir,­die­Sägekette­von­einem­ nach vorne etwas ab. Fachmann oder von einer Fachwerkstatt Kettenspannung einstellen schärfen zu lassen. Wenn Sie sich das Schärfen­der­Kette­zutrauen,­können­Sie­ die­Werkzeuge­z. B.­von­Parkside­erwer- Das­Einstellen­der­Kettenspannung­ist­im­ ben­(z. B.­Kettenschärfgerät). Kapitel „Montage - Sägekette spannen“ beschrieben.
  • Seite 29: Neue Sägekette Einlaufen Lassen

    3.­ Prüfen­Sie­das­Schwert­(8)­auf­Abnut- • Schalten Sie das Gerät aus und neh- men­Sie­den­Akku­(16)­aus­dem­Gerät. zung.­Entfernen­Sie­Grate­und­begradi- •­ Prüfen­Sie­regelmäßig­die­Kettenspan- gen­Sie­die­Führungsflächen­mit­einer­ nung und stellen Sie diese so oft wie Flachfeile. nötig nach. Beim Ziehen an der Säge- kette­mit­9­N­(ca.­1­kg)­Zugkraft­dürfen­ ­ Ist­das­Schwert­beschädigt,­tauschen­ Sägekette und Schwert nicht mehr als Sie es aus.
  • Seite 30: Wartungsintervalle

    Aufbewahrung Laufrichtung der Sägekette • Reinigen Sie das Gerät vor der Aufbe- Orientieren Sie sich zur Ausrichtung der wahrung. Sägekette­(7)­an­dem­Bildzeichen­un- • Bringen Sie den Schwertschutzköcher terhalb­des­Kettenritzels­(20),­wenn­das­ •­­ Entleeren­Sie­unbedingt­den­Öltank­ Schwert gedreht wird. Die abgebildete Laufrichtung auf dem Schwert stimmt dann vor Betriebspausen von mehreren Wo- chen,­da­Bio-Kettenöl­verharzen­und­...
  • Seite 31: Entsorgung/Umweltschutz

    Entsorgung/ teten­Sammelstellen,­Wertstoffhöfen­oder­ Entsorgungsbetrieben­abzugeben.­Zudem­ Umweltschutz sind­Vertreiber­von­Elektro-­und­Elektronik- Entleeren­Sie­den­Öltank­sorgfältig.­ geräten sowie Vertreiber von Lebensmitteln zur­Rücknahme­verpflichtet.­LIDL­bietet­ Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät und­führen­Sie­Gerät,­Altöl,­Zubehör­und­ Ihnen Rückgabemöglichkeiten direkt in den Verpackung einer umweltgerechten Wie- Filialen und Märkten an. Rückgabe und derverwertung­zu.­Entsorgungshinweise­ Entsorgung­sind­für­Sie­kostenfrei. zu­Akku­und­Ladegerät­finden­Sie­in­der­ Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie das­Recht,­ein­entsprechendes­Altgerät­un- separaten Betriebsanleitung.
  • Seite 32: Ersatzteile/Zubehör

    Ersatzteile/Zubehör Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie unter www.grizzlytools.shop Sollten­Sie­Probleme­mit­dem­Bestellvorgang­haben,­verwenden­Sie­bitte­das­Kontakt- Sie­sich­an­das­„Service-Center“­(siehe­Seite­34). formular. Bei weiteren Fragen wenden Position Position Bezeichnung Bestell-Nr. Betriebs- Explosions- anleitung zeichnung Schwert Trilink 30091628 Sägekette Trilink 30091629 66-76 Kettenradabdeckung 91105709 Schwertschutzköcher 91105765 42-44 Öltankkappe 91105758 Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung Akku­(16)­leer­oder­nicht­ein- Akku-Ladezustand­prüfen,­ggf.­...
  • Seite 33: Garantie

    Garantie Garantieumfang Das Gerät wurde nach strengen Qualitäts- Sehr­geehrte­Kundin,­sehr­geehrter­Kunde, richtlinien sorgfältig produziert und vor Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Ga- Anlieferung gewissenhaft geprüft. rantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Gerätes Die Garantieleistung gilt für Material- oder stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Fabrikationsfehler.
  • Seite 34: Reparatur-Service

    Service­Center E-Mail. Sie erhalten dann weitere In- formationen über die Abwicklung Ihrer Reklamation. Service Deutschland •­ Ein­als­defekt­erfasstes­Gerät­können­ Tel.: 0800 54 35 111 Sie,­nach­Rücksprache­mit­unserem­ ­ E-Mail:­grizzly@lidl.de IAN 416547_2210 Kundenservice,­unter­Beifügung­des­ Kaufbelegs­(Kassenbons)­und­der­ Angabe,­worin­der­Mangel­besteht­ Service Österreich und­wann­er­aufgetreten­ist,­für­Sie­ Tel.: 0800 447744 ­ E-Mail:­grizzly@lidl.at portofrei an die Ihnen mitgeteilte IAN 416547_2210 Service-Anschrift übersenden.
  • Seite 468: Original-Eg-Konformitätserklärung

    Original­EG­Konformitätserklärung Hiermit­bestätigen­wir,­dass­die­Akku-Kettensäge 20 V, Modell PKSA 20-Li C3, Seriennummer 000001 - 045000 folgenden­einschlägigen­EU-Richtlinien­in­ihrer­jeweils­gültigen­Fassung­entspricht: 2006/42/EG • 2014/30/EU • 2000/14/EG & 2005/88/EG 2011/65/EU* & (EU) 2015/863 Gerät inkl. Smart-Akku Smart PAPS 204 A1/Smart PAPS 208 A1: 2014/53/EU Um­die­Übereinstimmung­zu­gewährleisten,­wurden­folgende­harmonisierte­Normen­ sowie nationale Normen und Bestimmungen angewendet: EN 62841-1:2015 •...
  • Seite 488 GRIZZLY TOOLS GMBH & CO. KG Stockstädter Straße 20 63762 Großostheim GERMANY Stand der Informationen · Last Information Update · Version des informations · Stand van de informatie · Stan informacji · Estado de las informaciones · Tilstand af information · Versione delle informazioni · Stav informací...

Diese Anleitung auch für:

416547 2210

Inhaltsverzeichnis