WARTUNG
Vor jeglicher Wartungshandlung bitte folgendes überprüfen:
Die Pumpe soll angehalten werden und vom elektrischen Strom
getrennt sein.
Weder im Kopfteil, noch im Impulsrohr, darf sich Druck befinden.
Es ist ratsam, das Kopfteil zu leeren, bevor es aufgemacht wird.
Das beauftragte Personal für die Wartung soll alle
Schutzvorkehrungen beachten, die für die Dosierung von
Flüssigkeiten vorhergesehen sind.
Kontrollieren Sie regelmässig den Füllstand des Behälters, der
die Lösung, die zu dosieren ist, beinhaltet, damit die Pumpe nicht
im leeren Zustand arbeitet.
Wenn das Gerät in diesem genannten Fall keinen Schaden
erlitten hat, ist es trotzdem ratsam, diese Kontrolle durchführen,
damit kein Schaden durch Fehlen des Zusatzstoffes an der
Installation entsteht. Die Dosierpumpen von DOSITEC sind für
einen Pegelregler eingestellt. Wird eine Füllhöhensonde
angeschlossen (nicht inbegriffen), kann der Füllstand der
Flüssigkeit, der dosiert werden möchte und sich im Behälter
befindet, überwacht werden. Wenn der besagte Füllstand, unter
dem festgelegten Minimal-Füllstand sinkt, hält die Pumpe an.
Mindestens alle 6 Monate den Betrieb der Pumpe, die Dichtheit
der Schrauben und die Dichtungen kontrollieren.
Für besonders aggressive Flüssigkeiten bitte die
Frequenzkontrolle erhöhen.
Es wird empfohlen, den Hydraulikteil (Ventile und Filter)
regelmässig zu säubern. Die Frequenz der besagten Reinigung
hängt von der Anwendungsart ab. Es kann noch nicht einmal
gesagt werden, welche Reagenzart angewandt werden soll, da
dies vom verwendeten Zusatzstoff abhängt.
37