64
Licht und Sicht
Setup (Einstellungen)
Lights & Vision (Licht & Sicht)
Rear wiper (Heckwischer)
Hinweis
Die Funktion des automatischen Heckscheibenwischers gilt nur für Combi Fahrzeuge,
die mit Informationsdisplay* ausgestattet sind. Die Funktion ist ab Werk aktiviert.
Scheinwerferreinigungsanlage*
Zum Reinigen der Scheinwerfer kommt es nach dem ersten und nach jedem fünften
Bespritzen der Frontscheibe, wenn das Abblend- oder Fernlicht eingeschaltet ist und
der Scheibenwischerhebel ca. 1 Sekunde in der Position
gehalten wurde.
Zur Reinigung fahren die Scheinwerferwaschdüsen durch Wasserdruck aus dem Stoß-
fänger heraus.
In regelmäßigen Abständen, z. B. nach dem Tanken, sollte hartnäckig festsitzender
Schmutz (z. B. Insektenreste) von den Scheinwerfergläsern entfernt werden. Beachten
Sie bitte folgende Hinweise Seite 190, „Die Scheinwerfergläser".
Um die Funktion im Winter sicherzustellen, sollten Sie die Waschdüsenhalterungen
vom Schnee befreien und Eis mit einem Enteisungsspray entfernen.
Wischerblätter für Frontscheibe auswechseln
A
Seite 62, Abb. 50
5
Abb. 51 Wischerblatt für Frontscheibe
Die Wischerarme kann man nicht in der Ruhestellung von der Frontscheibe
abklappen. Vor dem Austauschen müssen Sie die Wischerarme in die Servicestellung
bringen.
Servicestellung für Wischerblätterwechsel
– Schließen Sie die Motorraumklappe.
– Schalten Sie die Zündung ein und wieder aus.
– Drücken Sie danach innerhalb von 20 Sekunden den Scheibenwischerhebel in die
A
Seite 62, Abb. 50
Position
- die Wischerarme fahren in die Servicestellung.
4
Wischerblatt abnehmen
– Klappen Sie den Scheibenwischerarm von der Scheibe ab und stellen Sie das
Wischerblatt rechtwinklig zum Wischerarm
– Nehmen Sie das Wischerblatt in Pfeilrichtung
Wischerblatt befestigen
– Schieben Sie das neue Wischerblatt über den Wischerarm und drehen Sie das
Wischerblatt in die senkrechte Position.
– Prüfen Sie, ob das Wischerblatt richtig befestigt ist.
– Klappen Sie die Scheibenwischerarme an die Scheibe und schalten Sie die
Zündung ein. Durch Drücken des Scheibenwischerhebels in die gefederte Position
A
Abb. 51
oder bei der Fahrt mit einer Geschwindigkeit größer als 4 km/h
4
gehen die Scheibenwischerarme in die Ruhestellung zurück.
Einwandfreie Wischerblätter sind für eine klare Sicht unbedingt erforderlich. Wischer-
blätter dürfen nicht durch Staub, Insektenreste und Konservierungswachs verunrei-
nigt sein.
Rubbeln bzw. schmieren die Wischerblätter, dann können Wachsrückstände auf den
Scheiben durch die Fahrzeugwäsche in automatischen Waschanlagen die Ursache
sein. Deshalb sind nach jeder automatischen Wäsche mit Konservierung die Lippen
der Wischerblätter zu entfetten.
.
Abb. 51
ab.