Seite 3
Inhalt VORWORT .........................5 1 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN ................6 1.1 Allgemeine Sicherheitsvorschriften ..............7 1.2 Trennschalter .......................8 1.3 Verhalten im Notfall ....................8 1.4 Produkthaftung ....................8 1.5 Achtungssymbole ....................8 2 INSTALLATION DER MASCHINE ................9 2.1 Allgemein ......................9 2.1.1 Sicherstellen, dass Montage und Installation durchgeführt werden ..9 2.1.2 Installationsauftrag ................9 2.1.3 Installationsalternativen ................9 2.2 Auspacken ......................10...
Seite 4
4.7 Geräuschpegel ....................24 4.7.1 Geschätzter Geräuschpegel ...............24 4.7.2 Beispiel ....................25 5 WASSERQUALITÄT ....................26 5.1 Anforderungen ....................26 5.2 Hauptfaktoren ....................26 5.3 Empfehlung ......................26 5.4 Örtliche Standards .....................27 5.5 Örtliche Standards, typische Spezifikation ............27 6 ENTSORGUNG NACH ENDE DER LEBENSDAUER ..........28...
Seite 5
Wartungspersonal müssen an einer Sicherheitsschulung für diese Anlage teilgenommen haben, die von der Marketingorganisation von Arjo angeboten wird. Die Informationen in dieser Gebrauchsanleitung beschreiben die Maschine, wie sie von Arjo ausgeliefert wird. Aufgrund von kunden- bzw. länderspezifischen Anpassungen kann es zu Abweichungen kommen. Die folgenden Unterlagen sind im Lieferumfang der Anlage enthalten: •...
Seite 6
1 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Benutzer und Wartungspersonal müssen an einer Sicherheitsschulung für diese Anlage teilnehmen. Alle Personen, die mit Reinigungs- und Desinfektionschemikalien arbeiten, müssen den Reinigungsprozess, mögliche Gesundheitsrisiken sowie Wege zum Auffinden von undichten Stellen, aus denen toxische Chemikalien austreten können, kennen. Benutzer und Wartungspersonal müssen regelmäßig an Schulungen zur Bedienung und Wartung der Anlage teilnehmen.
Seite 7
Vor dem Starten das Ablaufventil am Boden der Spülkammer auf Verstopfungen prüfen. So stellen Sie sicher, dass die Maschine ordnungsgemäß arbeitet. • Stellen Sie keine Gegenstände auf den Reinigungs- und Desinfektionsautomat, die empfindlich gegen Hitze oder Feuchtigkeit sind. • Ersatzteile müssen ausschließlich von Arjo-Vertretungen bezogen werden.
Seite 8
Die CE-Kennzeichnung weist auf die Übereinstimmung mit den harmonisierten Rechtsvorschriften der Europäischen Gemeinschaft hin. Jede Änderung und unsachgemäße Bedienung der Anlage ohne die Genehmigung von Arjo setzt die Produkthaftung von Arjo außer Kraft. Die CE-Kennzeichnung weist auf die Übereinstimmung mit den harmonisierten Rechtsvorschriften der Europäischen...
Seite 9
2 INSTALLATION DER MASCHINE 2.1 Allgemein 2.1.1 Sicherstellen, dass Montage und Installation durchgeführt werden WARNUNG! Um Rückenverletzungen zu vermeiden, sollte das Gerät von mindestens zwei Personen aufgebaut und installiert werden. • Sie darf nur von qualifiziertem Personal installiert werden. • Geltende örtliche Vorschriften sind anzuwenden. • Nur für Installation in geschlossenen Räumen. •...
Seite 10
2.2 Auspacken Hinweis! Den Spüldesinfektor vor der Installation auf Transportschäden prüfen. Bei Lieferung des Spüldesinfektors müssen folgende Gegenstände mitgeliefert werden: • Zwei Schrankschlüssel • Ein Ordner mit den Unterlagen Bei Lieferung ist der Spüldesinfektor sicher mit einer Palette verschraubt. Entfernen Sie die Verpackung. Bewegen Sie das Spüldesinfektionsgerät so nah wie möglich an die Installationsstelle heran, wenn es immer noch mechanisch an der Palette befestigt ist.
Seite 11
2.3 Maßstabsgetreue Zeichnungen 2.3.1 Freistehendes Modell zur Platzierung an der Wand Die maßstabsgetreuen Zeichnungen gelten für die Modelle FD1600 und FD1610. Abbildung 2. Maßstabsgetreue Zeichnung Warmwasser Abwasseranschluss, S, Boden Kaltes Wasser Transformator Abwasseranschluss, P, Wand Verlängerungsrahmen (Option) Transformator: • Abmessungen: 300 x 200 x 210. •...
Seite 12
2.3.2 Freistehendes Wandmodell Die maßstabsgetreuen Zeichnungen gelten für die Modelle FD1600 und FD1610. 84,5 Abbildung 3. Maßstabsgetreue Zeichnung Warmwasser Wandhalterung Kaltes Wasser Transformator Abwasseranschluss, P, Wand Transformator: • Abmessungen: 300 x 200 x 210. • Positionierung: Der Transformator kann bewegt werden, siehe „Stromanschluss”.
Seite 13
2.3.3 Unterbau-Modell Die maßstabsgetreuen Zeichnungen gelten für die Modelle FD1605 und FD1615. Abbildung 4. Maßstabsgetreue Zeichnung Warmwasser Abwasseranschluss, S, Boden Kaltes Wasser Verlängerungsrahmen Abwasseranschluss, P, (Option) Wand Oberfläche* * Wird die Anlage unter einer Werkbank installiert, muss die obere Abdeckung entfernt werden. Wird die Oberfläche entfernt, muss eine Schutzfolie (Option) verwendet werden.
Seite 14
2.4 Montage 2.4.1 Freistehendes Modell zur Platzierung an der Wand Installieren Sie die Anlage wie folgt: Vermessen und bohren Sie die Löcher für die Wandhalterung (Kippschutz), um die Maschine an der Wand zu befestigen. Montieren Sie den Wasserabschneider an den Wasserablauf: • Der Abschneider kann nach hinten (P-Abschneider) oder nach unten (S-Abschneider) hin angeschlossen werden. • Der Rohrdurchmesser beträgt 90 oder 110 mm und kann bis zu 1 Liter pro Sekunde bewältigen.
Seite 15
2.4.2 Freistehendes Wandmodell Installieren Sie die Anlage wie folgt: Bohren Sie die Löcher für die Wandhalterung in Übereinstimmung mit dem Lochbild. Bohren Sie das Loch für die Befestigung an den unteren Rahmen. Befestigen Sie die Wandhalterung (A) mit den Schrauben an die Wand (B). Abbildung 5. Installation der Wandhalterung Heben Sie die Maschine hoch und haken Sie den Träger (C) auf der Rückseite der Maschine in die Wandhalterung ein.
Seite 16
2.4.3 Unterbaumodell Installieren Sie die Anlage wie folgt: Montieren Sie den Wasserabschneider an den Wasserablauf: • Der Abschneider kann nach hinten (P-Abschneider) oder nach unten (S-Abschneider) hin angeschlossen werden. • Der Rohrdurchmesser beträgt 90 oder 110 mm und kann bis zu 1 Liter pro Sekunde bewältigen. Hinweis! Installation des Ventilatorschlauchs (Option). Positionieren des Geräts am Einbauort.
Seite 17
45 – 60 °C aber nicht höher als 20 °C 2.5.2 Anforderungen an KIWA zertifizierte Installationen Verwenden Sie von KIWA zugelassene Absperrventile von Arjo (A) zwischen den Wasseranschlüssen (B) und den Maschinenwasserschläuchen (C). Abbildung 8. Installation der Rückschlagventile 2.5.3 Wasser anschließen Schließen Sie die Wasserversorgung wie folgt an: Vergewissern Sie sich, dass die Anforderungen an Rohr- und Wasseranschlüsse eingehalten werden.
Seite 18
2.6 Elektrische Anschlüsse 2.6.1 Positionieren des Transformators Alternativen für die Platzierung: • Der Transformator für freistehende Modelle kann wie folgt bewegt werden: ͦ Zur gegenüberliegenden Seite der Maschine, falls dies wegen der Wasseranschlüsse erforderlich ist. Stellen Sie sicher, dass der Transformator nicht den für die Reinigungsmittel vorgesehenen Bereich beeinträchtigt.
Seite 19
2.6.3 Anschlussdiagramm 2+PE 1N+PE -X50 -X50 Abbildung 10. Anschluss-Schaltplan 2.6.4 Verbindungsalternative Spannung Anschluss Frequenz Sicherung Leistungsbedarf 240 V 2+PE (TN) 60 Hz 2 × 15 A 3,3 kW 240 V 1N+PE (TN) 50 Hz 1 × 16 A 3,3 kW 230 V 1N+PE (TN) 60 Hz 1 ×...
Seite 20
3 ÜBERPRÜFEN DER MONTAGE 3.1 Abschließende Überprüfung • alle Teile gemäß der Installationsanleitung installiert wurden, • alle Schrauben ordnungsgemäß angezogen wurden, • keine scharfen Kanten freiliegen, die in Berührung mit Menschen kommen können, • alle Schläuche, Rohre und Anschlüsse intakt sind und keine Beschädigungen aufweisen, •...
Seite 21
3.2 Funktionsprüfung WARNUNG! Führen Sie vor der Funktionsüberprüfung einen Schutzleitertest durch und dokumentieren Sie das Ergebnis. • Prüfen Sie, dass der Reinigungs- und Desinfektionsautomat an die richtige Spannungsquelle angeschlossen ist und eine ausreichend bemessene Sicherung, wie auf dem Typenschild angegeben, besitzt. •...
Seite 22
3.3 Bedienfeld Abbildung 11. Bedienfeld Gelb: Prozess läuft Sparprogramm Grün: Prozess beendet Normalprogramm Rot: Fehlermeldung Programm starten Display...
Seite 23
4 TECHNISCHE DATEN 4.1 Anschlüsse Anschluss Anschlussvoraus- Flussanforderungen setzungen Kaltwasser (KW) 15 mm (G½") 100 – 800 kPa 20 l/Min. (1 – 8 bar) Heißwasser (HW) 15 mm (G½") 100 – 800 kPa 20 l/Min. (1 – 8 bar) Abwasser (D) Ø 90 mm oder Ø 110 mm Top 1 l/Sek. 4.2 Umgebungsanforderungen Raumtemperatur 5 – 40 °C (41 – 104 °F) Luftfeuchtigkeit...
Seite 24
4.6 Schutzklasse FD1600, FD1610 FD1605, FD1615 Verschmutzungsgrad Überspannungskategorie Schutzklasse IP22 IP21 Max. Höhe* 2000 m über dem Meeresspiegel 2000 m über dem Meeresspiegel * Maximale Höhe über dem Meeresspiegel für den Betrieb der Anlage. 4.7 Geräuschpegel 4.7.1 Geschätzter Geräuschpegel Berechneter Schallleistungspegel L für das Prüfobjekt, dB- Referenz 1 pW, wie in den unten aufgeführten Tabellen anzeigt. Der Schallleistungspegel wird als lineare Oktavbandwerte und als A-gewichteter Schallleistungspegel wiedergegeben, beide äquivalent L...
Seite 25
4.7.2 Beispiel Der berechnete Schallleistungspegel schließt unterschiedliche Geräuschpegelwerte L in unterschiedlichen Raumarten ein. Bei größeren Raumvolumina sinkt der Geräuschpegelwert geringfügig, bei kleineren Raumvolumina steigt er leicht an. Die nachstehende Tabelle zeigt Beispiele der Geräuschpegelwerte aus der Praxis. Die im Beispiel verwendeten Zimmertypen sind: •...
Seite 26
Belastung nicht erhöht. Sanitärchemikalien: Hohe Konzentrationen an und längerer Kontakt mit Sanitärchemikalien können Korrosionsschäden und Lochfraß bei Edelstahl hervorrufen. 5.3 Empfehlung • Arjo empfiehlt zum Vorspülen, Reinigen und Schlussspülen Wasser mit Trinkqualität gemäß den Richtlinien zu verwenden. • Die empfohlene Wasserqualität entspricht Trinkwasser mit max. 5° dH.
Seite 27
5.4 Örtliche Standards Befolgen Sie örtlich geltende Standards, wenn diese strikter sind als die Empfehlungen von Arjo. Insbesondere wenn das behandelte Wasser für die finale Reinigungs-/Desinfektionsphase verwendet wird. Weitere Informationen sollten vom Hersteller der chemischen und medizinischen Produkte eingeholt werden. 5.5 Örtliche Standards, typische Spezifikation Eine typische Spezifikation für behandeltes Wasser ist: 5,5 bis 8 Leitfähigkeit...
Seite 28
6 ENTSORGUNG NACH ENDE DER LEBENSDAUER Geräte mit elektrischen oder elektronischen Komponenten sollten auseinandergebaut und gemäß der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie) oder gemäß lokalen oder nationalen Richtlinien recycelt werden. Desinfektionsflüssigkeiten – überschüssige Flüssigkeit kann unter fließendem Wasser sicher in den Abfluss gegossen werden. Diese Produkte sind wasserlöslich und werden normalerweise mit Wasser gemischt, wenn sie zur Reinigung verwendet werden. Ihre Gemeinde behandelt diese Reinigungsmittel genauso, als wären sie zur Reinigung eingesetzt worden.
Seite 31
AUSTRALIA FRANCE POLSKA Arjo Australia Arjo SAS Arjo Polska Sp. z o.o. Building B, Level 3 2 Avenue Alcide de Gasperi ul. Ks Piotra Wawrzyniaka 2 11 Talavera Road CS 70133 PL-62-052 KOMORNIKI (Poznań) Macquarie Park, NSW, 2113, FR-59436 RONCQ CEDEX...
Seite 32
At Arjo, we believe that empowering movement within healthcare environments is essential to quality care. Our products and solutions are designed to promote a safe and dignified experience through patient handling, medical beds, personal hygiene, disinfection, diagnostics, and the prevention of pressure injuries and venous thromboembolism. With over 6500 people worldwide and 65 years caring for patients and healthcare professionals, we are committed to driving healthier outcomes for people facing mobility challenges.