Herunterladen Diese Seite drucken

Logotherm HDG MultiControl 2 Plus Bedienungsanleitung Seite 81

Werbung

Störung 5.01:
Warmwasserfühler
MultiControl 2
Störung 5.01
Warmwasser
Fühler
Fehlererkennung: Am Fühlereingang ST57 (KL1 – 2) wird eine Temperatur ≥ 290°C (Unterbrechung) oder ≤ -50°C (Kurzschluss)
vom Regler gemessen.
Abhilfe: Fachkraft verständigen – mögliche Ursachen:
1.
Prüfung – ist der Stecker ST57 am Regler ganz eingerastet und ist der Fühler korrekt angeschlossen? Ist dies der Fall,
erfolgt Prüfung 2.
2.
Prüfung – des Warmwasserfühlers: Stecker ST57 abstecken und am Stecker ST57 (KL1 – 2) ist bei 20°C ein Widerstand von
2155,9Ω und bei 100°C ein Widerstand 2770,1Ω zu messen. Ist dies der Fall, ist probeweise der Regler zu ersetzen.
Der Regler ist aus Erfahrung nur dann defekt, wenn der jeweilige Ein-/ Ausgang im Regler durch Fehlverdrahtung
/-handlungen beschädigt wurde.
Reglerfunktion: Der Warmwasserladekreis wird deaktiviert. Systemabhängig wird: Der E-Ladekreis im WW-Speicher deaktiviert.
Bei einer 2-Kreis Solaranlage mit Kreis 1 im WW-Speicher, wird auf Kreis 2 umgeschaltet.
Störung 5.01:
Warmwasserfühler 2
MultiControl 2
Störung 5.01
Warmwasser 2
Fühler
Fehlererkennung: Am Fühlereingang ST56 (KL1 – 2) wird eine Temperatur ≥ 290°C (Unterbrechung) oder ≤ -50°C (Kurzschluss)
vom Regler gemessen.
Abhilfe: Fachkraft verständigen – mögliche Ursachen:
1.
Prüfung – ist der Stecker ST56 am Regler ganz eingerastet und ist der Fühler korrekt angeschlossen? Ist dies der Fall,
erfolgt Prüfung 2.
2.
Prüfung – des Warmwasserfühlers: Stecker ST56 abstecken und am Stecker ST56 (KL1 – 2) ist bei 20°C ein Widerstand von
2155,9Ω und bei 100°C ein Widerstand 2770,1Ω zu messen. Ist dies der Fall, ist probeweise der Regler zu ersetzen.
Der Regler ist aus Erfahrung nur dann defekt, wenn der jeweilige Ein-/ Ausgang im Regler durch Fehlverdrahtung
/-handlungen beschädigt wurde.
Reglerfunktion: Der Warmwasserladekreis wird deaktiviert. Systemabhängig wird: Der E-Ladekreis im WW-Speicher deaktiviert.
Bei einer 2-Kreis Solaranlage mit Kreis 1 im WW-Speicher, wird auf Kreis 2 umgeschaltet.
Störung 5.06:
Warmwasserfühler vom BUS
MultiControl 2
Störung 5.06
WW-Fühler
vom Bus
Fehlerursache: An der MultiControl 2 ist eine falsche WW-Fühler-Nr. eingestellt. Sind an der CAN-Bus Leitung beide CAN-Bus
Stecker richtig aufgepresst?
Abhilfe: Fachkraft verständigen – mögliche Ursachen:
1.
Prüfung – ist an der MultiControl 2 die richtige WW-Fühler-Nr. eingestellt? Ist dies der Fall, erfolgt Prüfung 2.
2.
Prüfung – CAN-Bus Leitung: Sind an der CAN-Bus Leitung beide Stecker richtig aufgepresst bzw. ist an der CAN-Bus
Klemme die Leitung richtig angeschlossen (
Der Regler ist aus Erfahrung nur dann defekt, wenn der jeweilige Ein-/ Ausgang im Regler durch Fehlverdrahtung
/-handlungen beschädigt wurde.
Reglerfunktion: Das Warmwasser und alle im Warmwasserspeicher befindlichen Aggregate werden deaktiviert.
Ursache:
Messwerte falsch
Anzeige 2 gelb:
Leuchtet
Informationstext:
-
Ersatzprogramm:
Nein
Rücksetzen:
Automatisch nach der Störungsbehebung
Ursache:
Messwerte falsch
Anzeige 2 gelb:
Leuchtet
Informationstext:
-
Ersatzprogramm:
Nein
Rücksetzen:
Automatisch nach der Störungsbehebung
Ursache:
Bus-Kommunikation, WW-Fühler-Nr. stimmt nicht überein.
Anzeige 2 gelb:
leuchtet
Informationstext:
Eingeschränkter Betrieb
Ersatzprogramm:
NEIN
Rücksetzen:
Automatisch nach Fehlerbehebung
auf richtige Pinbelegung achten)? Ist dies der Fall, erfolgt Prüfung 3.
MultiControl 2 | 17
Störungen – Hinweise
81

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Logotherm HDG MultiControl 2 Plus