Herunterladen Diese Seite drucken

Nokta MAKRO Invenio Bedienungsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Invenio:

Werbung

SUCHMODI
Der Thresholdnwert in diesem Modus ist intern und kann vom Benutzer nicht angepasst werden.
Änderungen des Bodens und der Temperatur können zu Abweichungen der Threshold führen.
Thresholdndrift wird in der unteren Leiste entweder negativ (in DRIFT-Richtung) oder positiv (in
METAL-Richtung) wiedergegeben. Das Gerät gibt eine hörbare Antwort in den positiven Drifts ab
und zeigt das Objektsignal an. Achten Sie zur Unterscheidung zwischen einer positiven Drift und
einem Metallsignal sowohl auf den Ton als auch auf den Signaldiagramm. Wenn sich die
Audioantwort sowie der Signaldiagramm ununterbrochen ausdehnen, ist die Wahrscheinlichkeit
hoch, dass das Signal eine positive Drift aufweist.
Bei negativen Drifts hingegen füllt sich der Balken in DRIFT-Richtung, aber das Gerät gibt keine
Geräusche aus. Um Abweichungen zu vermeiden, ziehen Sie den Abzug einmal in Ihre Richtung
und lassen Sie ihn los, um das Gerät manuell neu abzustimmen. Es wird empfohlen, die Suche in
diesem Modus regelmäßig neu abzustimmen.
Wenn im Grundmodus die Abweichungen erheblich sind und eine Neueinstellung die Situation nicht
verbessert, verringern Sie die Empfindlichkeit allmählich und stellen Sie das Gleichgewicht wieder her. Wenn
die Abweichungen fortgesetzt werden, wechseln Sie zu Experte oder einem der anderen Modi, um Ihre
Suche fortzusetzen.
Experte
Dieser Modus ist für erfahrene Benutzer konzipiert. Obwohl es im Prinzip genauso funktioniert
wie der Basismodus, ermöglichen seine erweiterten Einstellungen eine tiefere und stabilere
Suche in allen Arten von Gelände.
Auch im Expertenmodus erzeugt das Gerät für alle Objekte den gleichen Audioton
und zeigt die Objekt-ID auf dem Bildschirm an. Gleichzeitig wird die Objekt-ID auf
der
Farb-ID-Skala oben mit dem Cursor angezeigt.
Im Expertenmodus liegt der Objekt-ID-Bereich zwischen 00 und 99. 00-40 sind Eisenmetalle und 41-99
sind Gold / Nichteisenmetalle. In diesem Modus können Sie die Diskriminierungseinstellung verwenden
und alle IDs zwischen 0 und dem eingestellten Diskriminierungswert unterscheiden und suchen, während
Sie diese Objekte ignorieren.
Der Thresholdnwert in diesem Modus ist intern und kann vom Benutzer nicht angepasst werden.
Änderungen des Bodens und der Temperatur können zu Abweichungen der Threshold führen.
Thresholdndrift wird in der unteren Leiste entweder negativ (in DRIFT-Richtung) oder positiv (in
METAL-Richtung) wiedergegeben. Das Gerät gibt eine hörbare Antwort in den positiven Drifts ab
und zeigt das Objektsignal an. Achten Sie zur Unterscheidung zwischen einer positiven Drift und
einem Metallsignal sowohl auf den Ton als auch auf den Signaldiagramm. Wenn sich die
Audioantwort sowie der Signaldiagramm ununterbrochen ausdehnen, ist die Wahrscheinlichkeit
hoch, dass das Signal eine positive Drift aufweist.
Bei negativen Drifts hingegen füllt sich der Balken in DRIFT-Richtung, aber das Gerät gibt keine
Geräusche aus. Um Abweichungen zu vermeiden, ziehen Sie den Abzug einmal in Ihre Richtung
und lassen Sie ihn los, um das Gerät manuell neu abzustimmen. Es wird empfohlen, die Suche in
diesem Modus regelmäßig neu abzustimmen.
Lesen Sie im Expertenmodus den Abschnitt über die Stabilisatoreinstellung im Handbuch, wenn die
Abweichungen erheblich sind und die Neueinstellung die Situation nicht verbessert.
Bodenanomalie & Hohlraum
Dieser Modus dient zur Erkennung von Veränderungen und Anomalien im Boden sowie von
unterirdischen Hohlräumen wie Räumen, Tunneln und Kellern. Die in diesem Modus
erObjektten Ergebnisse stehen in direktem Zusammenhang mit der Erfahrung des Bedieners
mit Metalldetektoren. Das Auswerten und Interpretieren der Signale in diesem Modus erfordert
relativ mehr Übung für andere Modi. Das Gerät kann in diesem Modus auch Metalle erkennen.
Es wird jedoch empfohlen, diesen Modus nicht für die allgemeine Metallerkennung zu
verwenden, sondern nur an Stellen, an denen Sie das Vorhandensein eines Hohlraums
vermuten.
Dieser Modus funktioniert nur mit dem Erkennungsbildschirm mit IPTU-Sensor und ist ein
stiller Modus. Mit anderen Worten, das Gerät erzeugt beim Erkennen einer Anomalie oder
eines Hohlraums keine Audioantwort.
Weitere Informationen finden Sie unter "Suchen im Bodenanomalie- und Hohlraummodus".
Bewegungsmodi
Alle metalle
Anders als im Fast- und Deep-Modus verfügt dieser Modus über einen Thresholdnton,
der kontinuierlich im Hintergrund zu hören ist.
Der Alle metallemodus wird im INVENIO auf zwei verschiedene Arten verwendet: 1) mit deaktivierter
Diskriminierungseinstellung bei 0 2) mit aktivierter Diskriminierung (ungleich Null). Beim ersten
Einschalten des Geräts ist die Diskriminierungseinstellung deaktiviert. Wenn die Unterscheidung auf 0
gesetzt ist, unterscheidet das Gerät keine Objekte und erkennt alle Objekte (Metalle, mineralisierte
Gesteine usw.). Die ID des erkannten Objekts wird auf dem Display angezeigt (mit Ausnahme von
negativen heißen Steinen) und für alle Objekte wird der gleiche Audioton bereitgestellt. Die Tonhöhe
des Audiotons nimmt zu, wenn sich die Spule dem Objekt nähert.
Wenn Sie in diesem Modus die Diskriminierungseinstellung verwenden, gibt das Gerät für alle
Objekte unterhalb der eingestellten Diskriminierungseinstellung einen niedrigen Eisenton und für
alle Objekte oberhalb der Diskriminierungseinstellung einen höheren Ton aus, dessen Tonhöhe
sich ändert, wenn sich die Spule dem Objekt nähert. Angenommen, Sie setzen die
Diskriminierung auf
20. Das Gerät erzeugt für alle Metalle mit 0-20 ID einen niedrigen Eisenton und für alle Objekte
mit 21-99 ID einen höheren Ton. Bei der Objekterkennung wird der Thresholdnwert
vorübergehend stumm und nur die Objekt-Audioantwort wird gehört. Die Dauer der Stille der
Threshold hängt direkt vom Pegel des Stabilisators ab.
Die Einstellungen für Empfindlichkeit, Thresholdnwert und Stabilisator in diesem Modus sind optimiert, um die
beste Leistung in verschiedenen Geländen zu erObjekten. Sie können diese Einstellungen basierend auf
den Bodenbedingungen ändern.
Wir empfehlen, den All Metal-Modus zu verwenden, wenn Diskriminierung nicht wichtig ist, und ihn nicht in
Bereichen mit starkem Müll zu verwenden.
Schneller Modus
Dies ist der 3-Ton-Unterscheidungsmodus, der für die Münzsuche entwickelt wurde,
insbesondere in trashigen Gegenden wie Parks. In diesem Modus erzeugt das Gerät einen
tiefen Ton für Eisen-Targets mit 0-40 IDs, einen mittleren Ton für Gold und Nichteisenmetalle mit
den IDs 41-66 und einen hohen Ton für Nichteisenmetalle mit den IDs 67-99, wie z Silber,
Messing und Kupfer. Mithilfe der Funktion "Tonunterbrechung" können Sie die
Unterbrechungspunkte der Objektantworttöne im Bereich "Objekt-ID" anpassen.
In diesem Modus können Sie die Diskriminierungseinstellung verwenden, um unerwünschte Objekte
zu ignorieren. Der Standardwert für die Diskriminierung ist auf 10 festgelegt. Wir empfehlen Ihnen,
diesen Wert entsprechend der Art der gesuchten Objekte zu ändern.
Deep Mode
Besonders für die Reliquienjagd empfohlen. Aufgrund seiner Tiefe ist dieser Modus etwas
lauter als die anderen Modi. Aufgrund der Konstruktionsmerkmale dieses Modus ist das
Geräusch jedoch stärker in der Luft als im Boden. Berücksichtigen Sie diese Tatsache bei
der Einstellung der Empfindlichkeitsstufe.
In diesem Modus erzeugt das Gerät einen tiefen Ton für EisenObjekte mit IDs zwischen 0 und
40. Bei Objekten mit den IDs 41-99 wird ein höherer Ton erzeugt, dessen Tonhöhe zunimmt,
wenn sich die Spule dem Objekt nähert. Mithilfe der Funktion "Tonunterbrechung" können Sie
die Unterbrechungspunkte der Objektantworttöne im Bereich "Objekt-ID" anpassen.
Auch in diesem Modus können Sie die Diskriminierungseinstellung verwenden, um unerwünschte
Objekte zu ignorieren. Der Standardwert für die Diskriminierung ist auf 10 festgelegt. Wir empfehlen
Ihnen, diesen Wert entsprechend der Art der gesuchten Objekte zu ändern.
WICHTIG! In Bewegungsmodi können keine Ergebnisbildschirme, dh 3D-Diagramme, angezeigt
werden.
24

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Invenio pro