Herunterladen Diese Seite drucken

Nokta MAKRO Invenio Bedienungsanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Invenio:

Werbung

ERKENNUNGSBILDSCHIRME
.
* Die Länge und Breite des gescannten Bereichs durch Vergrößern und Verkleinern des Bodenbilds.
* Die 3D-Diagramme aller Objektsignale mit Objekttrennung nach
Metallgruppen.
Darüber hinaus können Sie mit diesem erweiterten Erkennungsgrund Ihren Scan innerhalb eines
bestimmten Zeitraums zurückverfolgen und die erkannten Objekte anzeigen.
ERKENNUNGSBILDSCHIRM OHNE IPTU-SENSOR
SUCHMODI
INVENIO verfügt über 6 Suchmodi für verschiedene Gebiete und Objekte. 3 dieser
Modi sind statische (Basic, Expert und Ground Anomaly & Cavity) und 3 dynamische
(All Metal, Fast und Deep) Modi.
Statische Modi sind Nichtbewegungsmodi. Mit anderen Worten, das Gerät erzeugt eine
Audioantwort, wenn Sie die Spule stationär halten, ohne über das Objekt zu schwingen.
Die Lautstärke der Audioantwort nimmt zu, wenn sich die Spule dem Objekt nähert. Diese
Modi werden für größere und tiefere Metalle empfohlen.
Dynamische Modi sind dagegen Bewegungsmodi. Sie müssen die Suchspule von einer Seite zur
anderen kehren, um Metall zu erkennen. Wenn sich die Suchspule nicht bewegt, gibt das Gerät
keine Audioantworten aus, selbst wenn sich die Spule über einem MetallObjekt befindet. Diese Modi
werden verwendet, um kleinere Objekte wie Münzen zu erkennen.
Das Gerät startet beim ersten Start im Basismodus. Um den Suchmodus zu ändern, drücken Sie
die Taste SETTINGS und wählen Sie MODE. Sie können mit der rechten und der linken Taste
zwischen den Modi navigieren und den gewünschten auswählen.
Alle Modi außer Ground Anomaly & Cavity funktionieren auf beiden Bildschirmen. Der Modus
"Bodenanomalie und Hohlraum" funktioniert bei der Erkennung
1
2
Die Funktionen der Objekt-ID-Skala, der magnetischen Mineralisierungsanzeige, des
Bodenausgleichfensters und des Drift-Metal-Balkens sind dieselben wie auf dem
Erkennungsbildschirm mit dem IPTU-Sensor. Aus diesem Grund werden diese in diesem
Abschnitt nicht noch einmal erläutert. Wenn Sie möchten, lesen Sie bitte den obigen Abschnitt mit
dem Titel "Erkennungsbildschirm mit IPTU-Sensor".
(1)
Objekt-ID-Anzeige
Bei der Objekterkennung wird die ID hier angezeigt. Es reicht von 00 bis 99 und gibt dem
Benutzer eine Vorstellung davon, was das Objekt sein könnte.
Weitere Informationen zur Objekt-ID finden Sie im entsprechenden Abschnitt des Handbuchs.
(2)
Objekterkennungsbildschirm
Während der Suche können in diesem Abschnitt die Signale sowie die Signalstärken von Metallen, positiven
Gesteinen und positiven Abweichungen beobachtet werden.
Die Objektsignale werden wie in der Farb-ID-Skala durch verschiedene Farben
definiert. Eisenmetalle sind rot und Nichteisenmetalle gelb und grün dargestellt. Die
Signale der Objekt-IDs, die durch die Einstellungen für Diskriminierung und Kerbfilter
unterschieden werden, werden grau angezeigt.
Bildschirm nur mit dem Sensor. Die Auswahl des Erkennungsbildschirms hat keinen
direkten Einfluss auf den Betrieb der Modi. Der Hauptunterschied zwischen den beiden
Bildschirmen ist folgender: Bei der Suche im Erkennungsbildschirm ohne IPTU-Sensor
erkennt das Gerät Objekte und zeigt nur deren IDs an. Während der Suche auf dem
Erkennungsbildschirm mit dem IPTU-Sensor liefert das Gerät neben den IDs auch die
sofortige Tiefe, Form und 3D-Diagramme der erkannten Objekte.
Nichtbewegungsmodi
WICHTIG! Versuchen Sie für einen stabileren Betrieb, die Spule konstant auf der gleichen Höhe
über dem Boden zu halten, auf der Sie den Detektor neu abgestimmt haben.
WICHTIG! Wenn Sie den Detektor über Metall neu einstellen, befindet sich die Drift auf der
negativen Seite (in DRIFT-Richtung auf der Drift-Metall-Leiste am unteren Bildschirmrand)
und das Gerät erkennt das Objekt nicht mehr, bis der Detektor erneut abgestimmt wird.
Außerdem nimmt die Tiefe des Detektors ab.
WICHTIG! In Nichtbewegungsmodi ist der Bodenausgleich für eine tiefere und stabilere
Erkennung sehr wichtig. Es wird empfohlen, dass Sie dem Fenster für die Bodenausgleich
folgen und Ihr Gerät basierend auf sofortigen Änderungen der Bodenausgleich neu
ausgleichen.
Basic
Dieser Modus ist für Anfänger konzipiert. Es erfordert nicht viel Anpassung und kann nur
durch Anpassen der Empfindlichkeitseinstellung verwendet werden. Im Basismodus liegt der
Objekt-ID-Bereich zwischen 00 und 99. 00-40 sind Eisenmetalle und 41-99 sind
Nichteisenmetalle. In diesem Modus werden Eisenmetalle mit ID-Nummern zwischen 0 und
40 standardmäßig unterschieden. Bei der Objekterkennung im Basismodus füllt sich der
Balken am unteren Bildschirmrand rechts in Richtung METALL proportional zur Stärke des
Signals nach rechts.
Im Basismodus erzeugt das Gerät für alle Objekte den gleichen Audioton,
zeigt jedoch die Objekt-ID auf dem Bildschirm an. Gleichzeitig wird die
Objekt-ID auf der Farb-ID-Skala oben mit dem Cursor angezeigt.
23

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Invenio pro