OPTIONEN
Sie können mit den Auf- und Ab-Tasten zwischen den OPTIONEN navigieren. Sie können den Wert
mit den Tasten Plus (+) und Minus (-) ändern. Wenn die Tasten Auf / Ab und +/- gedrückt gehalten
werden, ändern sich die Optionen und Werte schnell. Optionen werden in Weiß angezeigt. Wenn
diese Option ausgewählt ist, werden sie orange. Die entsprechenden Werte einer Option werden in
Weiß angezeigt, der ausgewählte Wert wird rot und nach dem Einstellen in Gelb angezeigt.
HINWEIS : Unabhängig davon, auf welchem Bildschirm Sie sich befinden, zeigt das Gerät beim Drücken
der OPTONS-Taste den OPTIONS-Bildschirm an. Sie können zum vorherigen Bildschirm zurückkehren,
indem Sie die Taste ZURÜCK drücken.
FREQUENZ
Es wird verwendet, um die Betriebsfrequenz des Geräts zu ändern. INVENIO arbeitet nur mit 14
kHz. Daher kann diese Option in INVENIO nicht ausgewählt werden und ist nur in INVENIO Pro
aktiv.
Ändern Sie nach Auswahl der Option FREQUENZ die Frequenz mit den Plus- (+) und
Minus-Tasten (-). Sie hören das Geräusch des Relaisstromkreises im Gestänge.
das ist normal.
INVENIO bietet 3 Betriebsfrequenzen - 5 kHz, 14 kHz und 20 kHz - für unterschiedliche Objekt-
und Bodentypen. Abhängig von der ausgewählten Frequenz variiert die Erkennungsleistung des
Detektors für verschiedene Arten von Objekten. Die folgende Liste enthält, ohne darauf
beschränkt zu sein, verschiedene Arten von Objekten, die jeder Frequenz entsprechen:
5 kHz: Große Eisen- und Nichteisen Objekte - Hohe Leitfähigkeit (Silber, Kupfer usw.)
- Mittlere oder relativ kleine Objekte in nicht mineralisiertem Boden ohne Eisenmüll -
Eisenmassen und Militaria.
14 kHz: Allgemeine Verwendung - Objekte unterschiedlicher Größe in mittelstark mineralisiertem
Boden.
20 kHz: Kleine Münzen und große Gegenstände mit unterschiedlichen Leitfähigkeiten sowie dünne
große Münzen - Goldmünzen, Ringe, kleiner Schmuck, Eisenblech, Folie - Kleine Objekte im
Eisenmüll.
WICHTIG! Bitte denken Sie daran, einen Bodenabgleich beim Ändern der Frequenz neu
durchzuführen.
FREQUENZSCHALTUNG
Sie können die Frequenz in kleinen Schritten verschieben. Es wird verwendet, um die
elektromagnetischen Störungen zu beseitigen, die das Gerät von einem anderen Detektor empfängt, der
im gleichen Frequenzbereich in der Nähe oder in der Umgebung arbeitet. Wenn beim Anheben der
Suchspule in der Luft zu viel Rauschen empfangen wird, kann dies durch lokale elektromagnetische
Signale oder übermäßige Empfindlichkeitseinstellungen verursacht werden.
Um das durch elektromagnetische Störungen verursachte Rauschen zu beseitigen, versuchen Sie
zunächst, die Frequenz zu verschieben, bevor Sie die Empfindlichkeit verringern, um eine maximale
Tiefenleistung zu erreichen. Die Frequenzverschiebung besteht aus 5 Schritten (-2 / -1 / 0 / +1 / +2). Die
Standardeinstellung ist 0, was die Mittenfrequenz ist.
WICHTIG! Frequenzverschiebung kann die Leistung beeinträchtigen. Daher wird empfohlen, die
Frequenz nicht zu verschieben, es sei denn, dies ist erforderlich. In Fällen, in denen die Störung
durch die Frequenzverschiebung nicht beseitigt werden kann, kann im INVENIO Pro auch die
Betriebsfrequenz des Geräts (5 kHz / 14 kHz / 20 kHz) geändert werden.
IPTU-SENSOR
Ermöglicht das Ein- und Ausschalten des IPTU-Sensors und das Umschalten zwischen zwei
Erkennungsbildschirmen - einen mit und einen ohne Sensor. Das Gerät startet beim ersten Start
mit dem IPTU-Sensor im Erkennungsbildschirm. Wenn Sie möchten, können Sie den IPTU-Sensor
mit dieser Option ausschalten und ohne IPTU-Sensor zum Erkennungsbildschirm wechseln.
DRAHTLOSER KOPFHÖRERKANAL
Hiermit wird der Kanal der optionalen drahtlosen Kopfhörer geändert. Es besteht aus 5
Kanälen und einer Aus-Position. Wenn es ausgeschaltet ist, ist keine drahtlose Verbindung
für die Kopfhörer verfügbar.
HEDEF
Sie scannen die Kanäle manuell oder automatisch. Verwenden Sie zum manuellen Scannen die Plus- (+)
und Minus-Tasten (-), wenn die Option ausgewählt ist. Jedes Mal, wenn Sie die Taste + oder - drücken,
müssen Sie ungefähr 1 Sekunde warten. Wenn Sie die Kanäle automatisch scannen möchten, drücken Sie
die OK-Taste, wenn die Option ausgewählt ist. Die Kanäle werden einzeln gescannt und es wird versucht,
eine automatische Verbindung herzustellen. Wenn Sie möchten, können Sie den automatischen Scan
abbrechen, indem Sie auf die Schaltfläche OK klicken. Wenn nach dem automatischen Scannen jedes
Kanals keine Verbindung hergestellt wird, wird der Scanvorgang beendet.
DRAHTLOSER GESTÄNGENKANAL
Es wird verwendet, um den drahtlosen Verbindungskanal der Gestänge und des Griffs zu ändern. Es
besteht aus 32 Kanälen und einer Aus-Position. Wenn es ausgeschaltet ist, ist keine drahtlose
Verbindung zwischen der Systembox und dem Schaft und Griff verfügbar. Um die Kanäle manuell zu
scannen, können Sie die Plus- (+) und Minus-Tasten (-) verwenden. Jedes Mal, wenn Sie die Taste +
oder - drücken, müssen Sie ungefähr 1 Sekunde warten. Wenn Sie die Kanäle automatisch scannen
möchten, drücken Sie die OK-Taste, wenn die Option ausgewählt ist. Die Kanäle werden einzeln
gescannt und es wird versucht, eine automatische Verbindung herzustellen. Wenn Sie möchten, können
Sie den automatischen Scan abbrechen, indem Sie auf die Schaltfläche OK klicken. Wenn nach dem
automatischen Scannen jedes Kanals keine Verbindung hergestellt wird, wird der Scanvorgang beendet.
VOLUMEN
Mit dieser Steuerung können Sie die Lautstärke des Geräts je nach Ihren Vorlieben und
Umgebungsbedingungen erhöhen oder verringern. Die Lautstärke kann mit den Plus- (+) und
Minus- (-) Tasten von 0 bis 10 eingestellt werden. Wenn die Lautstärke vollständig
ausgeschaltet ist, wird das Lautstärkesymbol in der INFO-Leiste rot. Wenn Sie die Lautstärke
erhöhen, wird sie grün. Während sich das Gerät im Erkennungsbildschirm befindet, kann die
Lautstärke mit den Plus- (+) und Minus- (-) Tasten direkt eingestellt werden, ohne auf
OPTIONEN zuzugreifen. Wenn Sie das Gerät aus- und wieder einschalten, beginnt es mit der
zuletzt gewählten Lautstärke. Da sich die Lautstärke auf den Stromverbrauch auswirkt,
empfehlen wir, ihn nicht mehr als erforderlich zu erhöhen.
VIBRATION
Mit dieser Option können Sie den Vibrationspegel einstellen.
Diese Funktion gibt dem Benutzer eine Rückmeldung, indem sie einen Vibrationseffekt erzeugt, wenn ein
Objekt erkannt wird. Es kann unabhängig oder zusammen mit der Audioantwort verwendet werden. Wenn
die Audioantwort deaktiviert ist, werden alle Rückmeldungen dem Benutzer nur während der
Objekterkennung als Vibration zur Verfügung gestellt.
Die Vibration hat 5 Stufen und wird mit den Plus- (+) und Minus-Tasten (-) eingestellt. Wenn
es auf 0 gesetzt ist, ist die Vibrationsfunktion vollständig deaktiviert. Wenn die Vibration auf
die 1. Stufe eingestellt ist, liefert das Gerät lange Vibrationssignale und bei 5 kurze
Vibrationssignale. Die Stärke des Vibrationseffekts kann je nach Tiefe des Objekts und
Schwinggeschwindigkeit variieren. Vibration funktioniert nur in Bewegungsmodi. Es klappt
13