Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Schritte; Kontrolle Des Transports; Installation Des Gerätes; Anschluss Des Gerätes - Smeg CM845A-9 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B3. Taste
zur Ausgabe von einer oder zwei
kleinen Tassen
B4. Taste
zur Ausgabe von einer oder zwei
normalen Tassen
B5. Taste
zur Ausgabe von einer oder zwei
großen Tassen
B6. Taste
MENÜ
Deaktivierung des Eingabemodus der
Menüparameter
B7. Taste
zur Auswahl vorgemahlener
Kaffee (Bei Zugriff auf das MENÜ: Taste
„NEXT"
drücken,um
Menüparameter anzuzeigen).
B8. Taste
Spülvorgang: Durchführung
eines kurzen Spülvorgangs zum Aufheizen
der Brüheinheit. (Bei Zugriff auf das
MENÜ: Taste „CHANGE" drücken, um die
Menüparameter zu ändern).
B9. Taste
zur Heisswasserausgabe oder
Bestätigung (Bei Zugriff auf das MENÜ:
Taste
„OK"
Menüparameter zu bestätigen).

ERSTE SCHRITTE

Kontrolle des Transports

Überzeugen Sie sich nach dem Auspacken, dass
das Gerät unversehrt ist und keine Zubehörteile
fehlen. Bei sichtbaren Schäden das Gerät auf kei-
nen Fall verwenden. Wenden Sie sich an den te-
chnischen Kundendienst.
Installation des Gerätes
Achtung! Bei der Installation des Gerätes
sind die folgenden Sicherheitshinweise zu beachten:
Die Installation ist von einem Fachtechniker
entsprechend den geltenden lokalen Vor-
schriften durchzuführen (siehe Abschnitt
„EINBAU")
Das Verpackungsmaterial (Plastikbeutel, Po-
lystyrolschaum, usw.) nicht in Reichweite
von Kindern lassen, da es eine Gefahren-
quelle darstellt.
Installieren Sie das Gerät niemals in Räumen, in
denen Temperaturen unter oder gleich 0°C er-
reicht werden können (durch Gefrieren des Was-
sers kann das Elektrogerät beschädigt werden).
Wir empfehlen Ihnen, die Wasserhärte so
bald wie möglich je nach individuellem Be-
zur
Aktivierung
den
nächsten
drücken,
um
darf einzustellen, indem Sie, wie im Abschnitt
"PROGRAMMIERUNG DER WASSERHÄRTE"
beschrieben, vorgehen.
Anschluss des Gerätes
bzw.
Gefahr! Vergewissern Sie sich, dass die
Netzspannung mit der auf dem Typenschild ange-
gebenen Spannung übereinstimmt. Schließen Sie
das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte
und geerdete Steckdose mit einer Mindestleistung
von 10A an. Sollte die Steckdose nicht für den Netz-
stecker Ihres Gerätes geeignet sein, lassen Sie diese
bitte durch eine geeignete Steckdose von einer Fa-
chkraft ersetzen. Zur Beachtung der Sicherheitsbe-
stimmungen muss während der Installation ein
allpoliger Schalter mit einer Mindestdistanz von 3
mm zwischen den Kontakten verwendet werden.
Weder Vielfachsteckdosen noch Verlängerungska-
bel benutzen. Um die korrekte Bedienung dieses Ge-
die
rätes zu erlernen, sollten Sie beim ersten Gebrauch
den in den folgenden Abschnitten aufgeführten, de-
taillierten Anweisungen folgen.
Achtung! Die Trennungsvorrichtungen
müssen gemäß der inländischen Einbauvorschrif-
ten im Stromnetz vorgesehen sein.
AUTOMATISCHE BELEUCHTUNG
DER TASSENABLAGE
Bei Einschalten des Gerätes werden Kaffeeau-
slauf und Tassenablage automatisch beleuchtet
(A6), bei einigen Modellen leuchten die Drehk-
nöpfe. Die Beleuchtung bleibt bis zum Ausschal-
ten des Gerätes eingeschaltet. Während der
Kaffee-, Dampf- und Heißwasserausgabe schaltet
sich das Kühlgebläse ein. Nach Beendigung der
Funktion bleibt das Kühlgebläse in Betrieb, wel-
ches die Bildung von Kondenswasser innerhalb
des Einbaumöbels verhindert: Nach einigen Mi-
nuten schaltet sich das Gebläse automatisch aus.
Merke! Das Gerät führt diese Funktion
auch dann aus, wenn der Drehknopf
nach rechts oder links gedreht wird.
Achtung! Nicht direkt in die Beleuchtung
schauen oder dazu ein optisches Instrument ver-
wenden.
9
(A7)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis