Seite 1
MANUALE DʼUSO INSTRUCTIONS MODE DʼEMPLOI BEDIENUNGSANLEITUNG GEBRUIKSAANWIJZINGEN MANUAL DE INSTRUCCIONES MANUAL DE INSTRUÇÕES ΟΔΗΓΙΕΣ ΧΡΗΣΗΣ ИНСТРУКЦИИ ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ UŽIVATELSKÁ PŘÍRUČKA INSTRUKCJA OBSŁUGI BRUKSANVISNING BRUGERVEJLEDNING MACCHINA PER CAFFÈ E CAPPUCCINO COFFEE AND CAPPUCCINO MAKER MACHINE À CAFÉ ET À CAPPUCCINO KAFFEE-/CAPPUCCINO-VOLLAUTOMAT KOFFIE- EN CAPPUCCINOAPPARAAT CAFETERA PARA CAFÉ...
INHALTSVERZEICHNIS ZUBEREITUNG VON CAPPUCCINO (MIT DAMPFFUNKTION) .....17 EINFÜHRUNG ......7 Symbole in dieser Bedienungsanleitung ..7 REINIGUNG UND WARTUNG..17 Buchstaben in Klammern ......7 Reinigung der Kaffeemaschine ....17 Probleme und Reparaturen .......7 Reinigung des Kaffeesatzbehälters...17 Reinigung der Abtropfschale ....18 SICHERHEIT......7 Reinigung des Wassertanks ....18 Grundlegende Sicherheitshinweise ...7 Reinigung der Ausgüsse des Kaffeeauslaufs Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....8...
EINFÜHRUNG rufen Sie bitte die in der Garantie angegebene Ruf- nummer an. Für eventuelle Reparaturen wenden Sie Wir danken Ihnen für die Wahl des Kaffee-/Cappuc- sich bitte ausschließlich an den technischen Kun- cino-Vollautomaten. Wir wünschen Ihnen viel Ver- dendienst. Die Adressen finden Sie in dem der Kaf- gnügen mit Ihrem neuen Gerät.
zeugt Heißwasser, sodass sich beim Maschinen- Personen abtreten sollten, übergeben Sie betrieb Wasserdampf bilden kann. Achten Sie da- ihnen bitte auch diese Bedienungsanleitung. rauf, dass Sie nicht mit Wasserspritzern oder • Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen heißem Dampf in Berührung kommen. Berühren kann zu Verletzungen oder Geräteschäden fü- Sie während des Gebrauchs keine heißen Ober- hren.
B3. Taste zur Ausgabe von einer oder zwei darf einzustellen, indem Sie, wie im Abschnitt kleinen Tassen "PROGRAMMIERUNG DER WASSERHÄRTE" B4. Taste zur Ausgabe von einer oder zwei beschrieben, vorgehen. normalen Tassen Anschluss des Gerätes B5. Taste zur Ausgabe von einer oder zwei großen Tassen B6.
EINBAU Überprüfen Sie die für die korrekte Installation des Elektrogerätes erforderlichen Mindestmaße. Die Kaffeemaschine muss in eine Einbausäule eingebaut werden, die mit herkömmlichen Halte- rungsbügeln fest an der Wand zu befestigen ist. Achtung: • Wichtig: Für jeden Installations- und War- tungseingriff unbedingt das Gerät vom Stromnetz trennen.
Seite 10
Der Erdanschluss muss vorschriftsmäßig vorgenommen werden. elektrische x 16 Anschluss ist von einem Fachelektriker unter Beachtung der vom Hersteller gelieferten Anweisungen und gemäß den geltenden lokalen Vorschriften vorzunehmen. einfache Erreichbarkeit der Steckdose ist empfehlenswert. Die Schienen, wie in der Abbildung gezeigt, auf den Seitenflächen des Möbels positionieren.
ERSTE INBETRIEBNAHME 5. Nun erscheint die Meldung: “AUSSCHAL- TUNG LÄUFT BITTE WARTEN...” und die Ma- DES GERÄTES schine schaltet sich aus. 6. Das Gerät an den entsprechenden Griffen • Die Kaffeemaschine wurde werkseitig unter fassen und nach außen herausziehen (Abb. Verwendung von Kaffee geprüft, sodass es 4);...
des Tanks berührt (siehe Abbildung 28). 8. Die Taste NEXT (B7) drücken, bis auf dem Di- 4. Den Wassertank füllen und in die Maschine splay die Schrift „FILT.ZÄHLER 0-SETZEN einsetzen. NEIN“ erscheint. 5. Drehen Sie den Milchaufschäumer (A10) 9. Die Taste CHANGE (B8) drücken, auf dem Di- nach außen und stellen Sie ein Gefäß...
5): Auf dem Display erscheint die Meldung „AU- neut die Meldung “BETRIEBSBEREIT“ an, und FHEIZVORGANG BITTE WARTEN…“. Nach Ab- es kann ein weiterer Kaffee bezogen werden. schluss des Aufheizvorgangs zeigt das Gerät eine 5. Zum Ausschalten der Kaffeemaschine Drehk- weitere Meldung an: “SPÜLVORGANG”; auf diese nopf (A7) drehen (nach rechts oder Weise wird nicht nur der Kessel aufgeheizt, son-...
Sie diese mit warmem Wasser ausspülen. und sorgfältig reinigen, wobei sicherzustellen ist, HINWEIS 4: Während der Kaffeezubereitung kann dass alle am Boden sich angesammelten Rück- die Kaffeeausgabe jederzeit abgebrochen werden, stände entfernt werden. indem Sie die vorab gewählte Taste (B3) oder Achtung! Beim Herausnehmen der Ab- (B4) oder (B5) drücken.
scheint die Anzeige “BETRIEBSBEREIT”. • Den Deckel in der Mitte anheben, in den Einfül- lschacht einen Messlöffel vorgemahlenen Kaffee EINSTELLUNG DES geben (Abb. 16); Gerät in das Fach hineinschie- ben und wie im Kap. „Kaffeezubereitung (mit MAHLWERKS Kaffebohnen) beschrieben fortfahren. Hinweis: Es kann jeweils nur ein Kaffee zu- Da das Mahlwerk bereits werkseitig für eine kor- bereitet werden, indem Sie die Taste...
• Stets kontrollieren, dass die Kaffeemaschine erzielen, tauchen Sie den Milchaufschäumer in betriebsbereit ist. die Milch und drehen dann den Behälter mit • Den Milchaufschäumer in die Mitte des Ge- langsamen Bewegungen von unten nach oben. rätes positionieren und einen Behälter da- Es wird empfohlen, nicht länger als 2 Minuten runter stellen (Abb.
REINIGUNG UND WARTUNG Reinigung der Abtropfschale Vor jedem Reinigungseingriff muss die Kaffee- Achtung! Wenn die Abtropfschale nicht re- maschine abgekühlt und vom Stromnetz getrennt gelmäßig entleert wird, kann das Wasser über ihren sein. Das Gerät niemals ins Wasser tauchen: Es Rand heraustreten und in das Innere oder an der handelt sich um ein Elektrogerät.
auf dem unten angebrachten Stift einsetzen; Gefahr! Vor jedem Reinigungseingriff Halterung muss die Kaffeemaschine durch Drücken des Hauptschalters ON/OFF (A23) ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt sein. Das Gerät niemals ins Wasser tauchen. Reinigung des Geräteinnenraums 1. Kontrollieren Sie regelmäßig (etwa ein Mal pro Woche), dass das Geräteinnere nicht ver- schmutzt ist.
• AUTO-START NEIN Uhrzeit schnell geändert). • ENTKALKUNG NEIN • Zur Bestätigung der Eingabe die Taste OK • TEMPERATUR MITTEL (B9) drücken. • AUSSCHALTEN NACH 1STD • Nochmals die Taste NEXT drücken, und die • WASSERHÄRTE 4 Kaffeemaschine zeigt die Meldung „AUTO- •...
Taste NEXT (B7) drücken, bis die Maschine schine zeigt die Meldung „SPÜLVORGANG“ an. die Meldung „ENTKALKUNG NEIN“ anzeigt. • Wenn die Maschine den Wassertank entleert • Die Taste CHANGE (B8) drücken und die Ma- hat, erscheint die Meldung „SPÜLVORGANG schine zeigt die Meldung „ENTKALKUNG JA" an. BEENDET…OK DRÜCKEN“.
• Zuerst die Taste MENÜ (B6) und dann wie- Wassers unbedingt eine Entkalkung dur- derholt die Taste NEXT (B7) drücken, bis die chgeführt werden muss. Maschine die Meldung „AUSSCHALTEN N. 1 Tabelle der Wasserhärtegrade STD:“ anzeigt. Härtegrad Deutsche Französische • Zur Änderung der Stunden, in denen die Ma- Grad Grad...
vorgangs tritt aus den Kaffeeausläufen ein wenig von Altgeräten wenden Sie sich bitte an die Stadt- Heisswasser heraus. Achten Sie darauf, dass Sie verwaltung, an das Entsorgungsamt oder an das Fa- nicht mit Wasserspritzern in Berührung kommen. chgeschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben. Zum Ausschalten des Gerätes Drehknopf Ein- schalten/Stand-by (A7) betätigen.
ANGEZEIGTE MELDUNGEN AUF DEM DISPLAY ANGEZEIGTE MELDUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE WASSERTANK FÜLLEN • Der Wassertank ist leer • Den Wassertank füllen oder nicht korrekt einge- und/oder korrekt einset- setzt. zen, indem Sie ihn fest hi- neindrücken. ZU FEIN GEMAHLEN MA- •...
Seite 24
ANGEZEIGTE MELDUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE • Zeigt an, dass die Kaffee- • Das im Kap. "Entkalkung“ BITTE ENTKALKEN! maschine entkalkt werden beschriebene Entkalkun- muss. gsprogramm muss so schnell wie möglich dur- chgeführt werden. • Es wurde zu viel Kaffee • Entweder ein milderes KAFFEEMENGE REDUZ.
LÖSUNG DER PROBLEME Nachstehend werden einige mögliche Betriebsstörungen aufgelistet. Wenn das Problem nicht entsprechend den Anweisungen behoben werden kann, wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienst. PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Der Kaffee ist nicht heiß. • Die Tassen wurden nicht •...
Seite 26
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Der Kaffee tritt zu schnell he- • Der Kaffee ist zu grob ge- • Den Drehknopf zur Ein- raus. mahlen.. stellung des Mahlgrads um eine Position zur Nummer 1 hin nach links drehen, während das Ma- hlwerk in Betrieb ist (Abb.11).