Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Mahlwerks; Zubereitung Von Espressokaffee Mit Vorgemahlenem Kaffee (Anstatt Der Bohnen); Heisswasserausgabe - Smeg CM845A-9 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

scheint die Anzeige "BETRIEBSBEREIT".
EINSTELLUNG DES
MAHLWERKS
Da das Mahlwerk bereits werkseitig für eine kor-
rekte Kaffeeausgabe voreingestellt wurde,
braucht es, zumindest anfangs, nicht eingestellt
werden. Falls die Kaffeeausgabe jedoch nach den
ersten Kaffeezubereitungen zu schnell oder zu
langsam (tröpfchenweise) erfolgen sollte, muss
dies mit dem Drehknopf zur Einstellung des Ma-
hlgrads korrigiert werden (A17) (Abb.11).
Achtung! Der Drehknopf zur Einstellung
des Mahlgrads darf nur bei laufendem Mahlwerk
gedreht werden.
tröpfchenweise) zu erzielen, den Drehknopf um
eine Position nach rechts drehen (=der Kaffee
wird grober gemahlen). (Die Kaffeemaschine
wurde werkseitig unter Verwendung von Kaffee
geprüft, sodass es vollkommen normal ist, wenn
einige Spuren von Kaffeepulver im Mahlwerk ver-
blieben sind. Es wird auf jeden Fall garantiert,
dass diese Kaffeemaschine neu ist).
ZUBEREITUNG VON
ESPRESSOKAFFEE MIT
VORGEMAHLENEM KAFFEE
(ANSTATT DER BOHNEN)
Taste
(B7) (Abb. 15) zur Auswahl der
Funktion Vorgemahlener Kaffee drücken (hier-
durch wird der Betrieb des Mahlwerks ausge-
schaltet). Die Kaffeemaschine zeigt die Meldung
BETRIEBSBEREIT VORGEMAHLEN an.
Das Gerät an den entsprechenden Griffen
fassen und nach außen herausziehen.
Um eine langsamere Kaffe-
eausgabe und eine bessere
Crema zu erzielen, den
Drehknopf um eine Posi-
tion nach links drehen
(=der Kaffee wird feiner ge-
mahlen). Um eine schnel-
lere Kaffeeausgabe (nicht
Den Deckel in der Mitte anheben, in den Einfül-
lschacht einen Messlöffel vorgemahlenen Kaffee
geben (Abb. 16); Gerät in das Fach hineinschie-
ben und wie im Kap. „Kaffeezubereitung (mit
Kaffebohnen) beschrieben fortfahren.
Hinweis: Es kann jeweils nur ein Kaffee zu-
bereitet werden, indem Sie die Taste
oder
(B4) oder
Wenn Sie nach erfolgter Kaffeezubereitung
mit vorgemahlenem Kaffeepulver einen Kaf-
fee mit Kaffeebohnen zubereiten möchten,
muss die Funktion „vorgemahlener Kaffee"
durch Drücken der Taste
deaktiviert werden. Das Mahlwerk ist nun
wieder betriebsbereit.
HINWEIS 1: Den vorgemahlenen Kaffee niemals
bei ausgeschalteter Kaffeemaschine einfüllen
oder bevor die Taste
um zu vermeiden, dass er sich im Innern der Ma-
schine ausbreitet.
HINWEIS 2: Niemals mehr als 1 gestrichenen
Messlöffel einfüllen, da die Kaffeemaschine sonst
keinen Kaffee ausgibt und das vorgemahlene Kaf-
feepulver sich im Innern der Kaffeemaschine au-
sbreitet und diese beschmutzt, oder der Kaffee
tröpfchenweise herausläuft.
HINWEIS 3: Zur Dosierung der einzufüllenden
Kaffeepulvermenge bitte ausschließlich den mit-
gelieferten Messlöffel benutzen.
HINWEIS 4: Ausschließlich für Espressomaschi-
nen geeignetes vorgemahlenes Kaffeepulver in
den Einfüllschacht geben: Niemals Kaffeebohnen,
gefriergetrockneten Kaffee oder andere Materia-
lien, welche die Kaffeemaschine beschädigen
könnten, einfüllen.
HINWEIS 5: Falls beim Einfüllen von mehr als
einem Messlöffel vorgemahlenes Kaffeepulver der
Einfüllschacht verstopfen sollte, den Kaffee mit
einem Messer nach unten schieben (Abb. 17),
dann die Brüheinheit entnehmen und zusammen
mit der Kaffeemaschine, wie im Kap. „Reinigung
der Brüheinheit" beschrieben, reinigen.

HEISSWASSERAUSGABE

Die Kaffeemaschine wurde werkseitig für die au-
tomatische Abgabe von 100ml Heisswasser vo-
reingestellt.
16
(B3)
(B5) drücken.
(B2) (Abb.6)
(B7) gedrückt wurde,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis