Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubereitung Von Cappuccino (Mit Dampffunktion) - Smeg CM845A-9 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stets kontrollieren, dass die Kaffeemaschine
betriebsbereit ist.
Den Milchaufschäumer in die Mitte des Ge-
rätes positionieren und einen Behälter da-
runter stellen (Abb. 3).
Taste
(B9) drücken (Abb.1). Die Kaffee-
maschine zeigt die Meldung „HEISSWAS-
SER" OK DRÜCKEN" an.
Die Taste OK drücken und das Heisswasser
tritt aus dem Milchaufschäumer und füllt den
darunter stehenden Behälter (Es wird em-
pfohlen, nicht länger als 2 Minuten am Stück
heißes Wasser zu beziehen).
Zur Unterbrechung die Taste
ken. Sobald die voreingestellte Heisswasser-
menge erreicht wird, unterbricht die
Kaffeemaschine die Ausgabe auf jeden Fall
automatisch.
ZUBEREITUNG VON
CAPPUCCINO (MIT
DAMPFFUNKTION)
Milchaufschäumer (A10) zur Mitte des Gerä-
tes drehen (Abb. 3).
Ein Gefäß mit etwa 100 Gramm Milch pro Cap-
puccino, den Sie zubereiten möchten, füllen
und unter den Milchaufschäumer positionieren.
Bei Wahl des Behälters beachten, dass sich das
Milchvolumen verdoppelt oder verdreifacht. Es
wird die Verwendung von teilentrahmter Milch
mit Kühlschranktemperatur empfohlen.
Den Dampfdrehknopf
(Abb. 18) (nach rechts oder links). Auf dem
Display erscheint "DAMPF OK DRÜCKEN".
Taste OK (B9) drücken (Abb.1).
Zur Unterbrechung der Dampfausgabe den
Dampfdrehknopf
Den Milchaufschäumer (A10) in das Gefäß mit
der Milch tauchen (Abb. 19), dabei darauf
achten, die Markierungslinie des Milchauf-
schäumers nicht einzutauchen (durch den Pfeil
in Abb.19 angezeigt). Der Dampf tritt aus dem
Milchaufschäumer heraus und verleiht der
Milch eine cremige und schaumige Beschaf-
fenheit. Um einen cremigeren Milchschaum zu
(B9) drüc-
drehen (A9)
(A9) betätigen.
erzielen, tauchen Sie den Milchaufschäumer in
die Milch und drehen dann den Behälter mit
langsamen Bewegungen von unten nach oben.
Es wird empfohlen, nicht länger als 2 Minuten
lang Dampf abzugeben.
Sobald der gewünschte Schaum erreicht ist,
die Dampfabgabe durch Drehen des Dam-
pfdrehknopfs
Den Kaffee wie oben beschrieben zubereiten,
dabei genügend große Tassen verwenden
und dann mit der vorher zubereiteten aufge-
schäumten Milch füllen. Der Cappuccino ist
fertig. Nach Belieben süßen und nach
Wunsch mit etwas Kakaopulver bestreuen.
Wichtig: Die Cappuccinoeinheit immer sofort
nach dem Gebrauch reinigen. Wie nachfol-
gend beschrieben vorgehen:
Den Dampfdrehknopf
Taste OK (B9) drücken, um für einige Sekun-
den eine kleine Menge Dampf freizulassen.
Dadurch wird der Milchaufschäumer von je-
glichem Milchrückstand befreit.
WICHTIG: Zur Gewährleistung der Hygiene
wird empfohlen, diesen Vorgang zur Ver-
meidung von Milchrückständen in der Lei-
tung
bei
Cappucinos zu befolgen.
Einige Minuten warten, bis der Milchauf-
schäumer abgekühlt ist, dabei mit einer Hand
den Hebel des Milchaufschäumers festhalten,
mit der anderen den Milchaufschäumer in
Uhrzeigerrichtung drehend abschrauben und
nach unten herausnehmen (Abb. 20).
Die Düse (A11) des Milchaufschäumers nach
unten ziehend herausnehmen (Abb. 21).
Den Milchaufschäumer und die Düse sor-
gfältig in warmem Wasser reinigen.
Sicherstellen, dass die beiden in Abbildung
22 dargestellten Öffnungen nicht verstopft
sind. Gegebenenfalls diese mit einer Nadel
durchstechen und säubern.
Die Düse durch energisches Drehen nach oben
wieder in den Milchaufschäumer schrauben.
Milchaufschäumer durch Drücken nach oben
und gegen den Uhrzeigersinn drehend wie-
der anbringen.
17
(A9) abbrechen.
(A9) drehen, die
jeder
Zubereitung
eines

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis