Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entfernen Des Filters; Einschalten Und Vorheizen - Smeg CM845A-9 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

des Tanks berührt (siehe Abbildung 28).
4. Den Wassertank füllen und in die Maschine
einsetzen.
5. Drehen Sie den Milchaufschäumer (A10)
nach außen und stellen Sie ein Gefäß darun-
ter (Fassungsvermögen: mind. 100ml).
Merke! Wenn der Filter eingesetzt wird,
muss dessen Vorhandensein dem Gerät mit-
geteilt werden.
6. Zum Zugriff auf das Menü die Taste MENÜ
(B6) drücken.
7. Die Taste NEXT (B7) drücken, bis auf dem Di-
splay die Schrift „FILTER EINSETZEN" er-
scheint.
8. Die Taste OK (B9) drücken.
9. Auf dem Display erscheint die Schrift "HEIS-
SWASSER OK DRÜCKEN".
10. Die Taste OK (B9) drücken. Das Gerät beginnt
mit der Heißwasserausgabe und das Display
zeigt die Meldung „BITTE WARTEN"...an.
Nach erfolgter Ausgabe stellt sich das Gerät
wieder automatisch auf die Position „BE-
TRIEBSBEREIT".
Ersetzen des Filters („Filt. Zähler
0-setzen")
Bei Anzeige der Meldung „FILTER AUSWE-
CHSELN" oder nach Ablauf der zwei Monate Le-
bensdauer (siehe Kalender) muss der Filter
ausgewechselt werden:
1. Den verbrauchten Filter herausnehmen.
2. Den neuen Filter aus der Packung nehmen.
3. Den Kursor des Kalenders verschieben (siehe
Abb. 28) um die Gebrauchsmonate anzuzei-
gen (der Filter hat eine Lebensdauer von zwei
Monaten).
4. Den Filter in den Wassertank einsetzen und
fest nach unten drücken, bis er den Boden
des Tanks berührt (siehe Abbildung 28).
5. Den Wassertank füllen und in die Maschine
einsetzen.
6. Drehen Sie den Milchaufschäumer nach
außen und stellen Sie ein Gefäß darunter
(Fassungsvermögen: mind. 100ml).
7. Zum Zugriff auf das Menü die Taste MENÜ
(B6) drücken.
8. Die Taste NEXT (B7) drücken, bis auf dem Di-
splay die Schrift „FILT.ZÄHLER 0-SETZEN
NEIN" erscheint.
9. Die Taste CHANGE (B8) drücken, auf dem Di-
splay erscheint die Meldung „FILT.ZÄHLER 0-
SETZEN JA".
10. Zur Bestätigung der Eingabe die Taste OK
(B9) drücken.
11. Auf dem Display erscheint "HEISSWASSER"
OK DRÜCKEN".
12. Die Taste OK (B9) erneut drücken: Das Gerät
beginnt mit der Heißwasserausgabe und das
Display zeigt die Meldung „BITTE WARTEN..."
an. Nach erfolgter Ausgabe stellt sich das
Gerät wieder automatisch auf die Position
„BETRIEBSBEREIT".

Entfernen des Filters

Wenn Sie das Gerät ohne den Filter verwenden mö-
chten, müssen Sie diesen herausnehmen und mit-
teilen, dass er entfernt wurde; hierzu wie folgt
vorgehen:
1. Zum Zugriff auf das Menü die Taste MENÜ (B6)
drücken.
2. Die Taste NEXT (B7) drücken, bis auf dem Di-
splay die Schrift „FILTER HERAUSNEHMEN"
erscheint.
3. Die Taste OK (B9) drücken. Das Gerät stellt sich
wieder automatisch auf die Position „BETRIEB-
SBEREIT".
EINSCHALTEN UND
VORHEIZEN
Bei jedem Einschalten des Gerätes wird ein auto-
matischer Vorheiz- und Spülvorgang durchge-
führt, der nicht unterbrochen werden kann.
Das Gerät ist erst nach erfolgter Durchführung
dieses Zyklus betriebsbereit.
Verbrühungsgefahr! Während des Spül-
vorgangs tritt aus den Kaffeeauslauf ein wenig
Heißwasser heraus. Achten Sie darauf, dass Sie
nicht mit Wasserspritzern in Berührung kommen.
Zum Einschalten des Gerätes den Drehknopf
(A7) drehen (nach rechts oder links) (Abb.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis