Inhaltszusammenfassung für Silvercrest 411310 2207
Seite 1
ELECTRIC FRUIT PRESERVER & JAM MAKER / EINKOCHAUTOMAT / CUISEUR À BOCAUX ÉLECTRIQUE SEAD 1800 A1 ELECTRIC FRUIT PRESERVER & EINKOCHAUTOMAT Bedienungsanleitung JAM MAKER Operating instructions CUISEUR À BOCAUX ÉLECTRIQUE INMAAKAUTOMAAT Mode d’emploi Gebruiksaanwijzing ZAVAŘOVACÍ HRNEC AUTOMAT DO PASTERYZACJI Návod k obsluze Instrukcja obsługi AUTOMAT NA ZAVÁRANIE OLLA ELÉCTRICA PARA CONSERVAS...
Seite 2
GB / IE Operating instructions Page DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite FR / BE Mode d’emploi Page NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina Návod k obsluze Strana Instrukcja obsługi Strona Návod na obsluhu Strana Instrucciones de uso Página Betjeningsvejledning Side Istruzioni per l'uso Pagina Használati utasítás...
Seite 24
Inhaltsverzeichnis Einführung ........... 22 Informationen zu dieser Bedienungsanleitung .
Seite 25
Einführung Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungs- anleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Seite 26
Warnhinweise In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet: GEFAHR Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation. Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen. ► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr des Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
Seite 27
Sicherheitshinweise In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät. Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen. Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicher- heitshinweise: GEFAHR! ELEKTRISCHER SCHLAG! Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere,...
Seite 28
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per- ► sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Seite 29
ACHTUNG! SACHSCHADEN! Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile aus- ► getauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Netzkabel oder der ► Netzstecker nicht mit heißen Quellen wie Kochplatten oder offenen Flammen in Berührung kommt.
Seite 31
■ Füllen Sie ca. 5 Liter Wasser in das Gerät und lassen Sie es für 20 Minuten bei 100 °C kochen (siehe Abschnitt “Gerät ein- und ausschalten”). Gießen Sie das Wasser nach dem Aufkochen weg. HINWEIS ► Bei der ersten Inbetriebnahme kann es, bedingt durch fertigungstechnische Rückstände, zu leichter Geruchsentwicklung kommen.
Seite 32
HINWEIS ► Die Hintergrundbeleuchtung des Displays schaltet sich ca. 5 Minuten nach der letzten Betätigung eines Drehreglers automatisch aus, wenn Sie den Aufheizvorgang nicht starten. Die Einstellungen im Display sind weiterhin sichtbar. Durch Betätigen eines der Drehregler schaltet sich die Hintergrundbe- leuchtung des Displays wieder ein.
Seite 33
1) Legen Sie das Einkochgitter 4 in den Einkochautomaten. Achten Sie darauf, dass das Einkochgitter 4 nicht den Temperaturfühler im Inneren des Gerätes berührt. 2) Stellen Sie die befüllten und gut verschlossenen Einmachgläser auf das Ein- kochgitter 4. Stapeln Sie die Einmachgläser gegebenenfalls übereinander. 3) Füllen Sie so viel Wasser in den Einkochautomaten, bis die oberen Einmach- gläser mindestens zu 3/4 im Wasser stehen.
Seite 34
Gemüse Temperatur in °C Zeit in Minuten Blumenkohl 100 (MAX) Spargel 100 (MAX) Erbsen 100 (MAX) Gewürzgurken Möhren/Karotten 100 (MAX) Kürbis Kohlrabi 100 (MAX) Sellerie 100 (MAX) Rosenkohl/Rotkohl 100 (MAX) Pilze 100 (MAX) Bohnen 100 (MAX) Tomaten/Tomatenmark HINWEIS ► Die in den Tabellen angegebenen Zeitspannen beziehen sich auf die tatsächliche Einkochzeit.
Seite 35
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! Fassen Sie das Gerät im heißen Zustand nur an den Griffen 2 an. Ver- ► brennungsgefahr! 3) Stellen Sie mit dem Drehregler „Temperatur“ 9 die gewünschte Temperatur ein. 4) Drücken Sie die Taste TIMER 3. Es erscheit „ “...
Seite 36
ACHTUNG! SACHSCHADEN! Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! Ansonsten wird das Gerät irreparabel beschädigt! ► Das Gerät darf nicht mit einem Wasserstrahl gereinigt werden. ► Benutzen Sie keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel. Diese können die Oberfläche angreifen und das Gerät irreparabel beschädigen. ■...
Seite 37
Entkalken Kalkablagerungen am Geräteboden führen zu Energieverlusten und beeinträch- tigen die Lebensdauer des Gerätes. Entkalken Sie das Gerät, sobald sich Kalkablagerungen zeigen. 1) Benutzen Sie einen handelsüblichen Entkalker. Gehen Sie so vor, wie in der Anleitung des Entkalkers beschrieben. 2) Reinigen Sie nach dem Entkalken das Gerät mit viel klarem Wasser. HINWEIS ►...
Seite 38
Dieses Rezept können Sie verschiedenartig variieren: zum Beispiel verschiedene Kräuter, Knoblauch oder Schinkenwürfel hinzugeben. Kürbis süß-sauer 2 kg Kürbis 1/2 l Essig 1 l Wasser 1/4 l Weinessig 1 kg Zucker Saft und Schale von einer Zitrone eine Ingwerwurzel (in Scheiben geschnittener frischer Ingwer) eine Stange Zimt einige Nelken Zubereitung...
Seite 39
Karamellbirnen 1,5 kg Birnen (fest/reif) 150 g Zucker 750 ml Wasser Zubereitung Schälen Sie die Birnen. Vierteln Sie diese und entfernen Sie das Kerngehäuse. Karamellisieren Sie den Zucker in einer Pfanne. Schütten Sie das Wasser in die Pfanne und kochen Sie es so lange auf, bis der Zucker gelöst ist. Füllen Sie die Birnen in die vorbereiteten Gläser.
Seite 40
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht. Für den deutschen Markt gilt: Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie das Recht, ein entsprechendes Altgerät an Ihren Händler zurückzugeben. Händler von Elektro- und Elektronikgeräten so- wie Lebensmittelhändler, die regelmäßig Elektro- und Elektronikgeräte verkaufen, sind verpflichtet, bis zu drei Altgeräte unentgeltlich zurückzunehmen, auch ohne dass ein Neugerät gekauft wird, wenn die Altgeräte in keiner Abmessung größer...
Seite 41
Garantie der Kompernaß Handels GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetz- liche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Seite 42
Abwicklung im Garantiefall Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen: ■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (IAN) 411310_2207 als Nachweis für den Kauf bereit. ■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild am Produkt, einer Gravur am Produkt, dem Titelblatt der Bedienungsanleitung (unten links) oder dem Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite des Produktes.
Seite 43
│ DE │ AT │ CH ■ 40 SEAD 1800 A1 IB_411310_SEAD1800A1_LB8.indb 40 IB_411310_SEAD1800A1_LB8.indb 40 23.01.2023 16:20:10 23.01.2023 16:20:10...
Seite 67
│ FR │ BE ■ 64 SEAD 1800 A1 IB_411310_SEAD1800A1_LB8.indb 64 IB_411310_SEAD1800A1_LB8.indb 64 23.01.2023 16:20:19 23.01.2023 16:20:19...
Seite 87
│ NL │ BE ■ 84 SEAD 1800 A1 IB_411310_SEAD1800A1_LB8.indb 84 IB_411310_SEAD1800A1_LB8.indb 84 23.01.2023 16:20:28 23.01.2023 16:20:28...