Inbetriebnahme (nur für den Fachmann)
4
Inbetriebnahme (nur für den Fachmann)
B Kodierschalter am IPM 1 und IPM 2 entspre-
chend den Angaben der beiliegenden Anlei-
tung einstellen.
B Anlage einschalten.
B Weitere Raumtemperaturregler FR 10 (in
Deutschland nicht zulässig) oder FR 100 ent-
sprechend den Angaben der beiliegenden
Anleitung kodieren.
Beschreibung der Bedienelemente
å Seite 2.
Bei erster Inbetriebnahme oder nach Totalreset
(Zurücksetzen aller Einstellungen) wird die in der
Grundeinstellung eingestellte Sprache angezeigt.
B Sprache mit
tigen.
Falls die Gangreserve überschritten ist, Uhrzeit
und Datum einstellen.
B Stunde mit
tigen.
B Minute mit
wählen und mit
tigen.
B Jahr mit
wählen und mit
gen.
B Monat mit
wählen und mit
gen.
B Tag mit
wählen und mit
gen.
14
wählen und mit
wählen und mit
bestäti-
bestäti-
Bei FR 100 mit BUS-Verbindung:
bestä-
B Bei Inbetriebnahme wird die automatische
Systemkonfiguration gestartet (60 Sekunden
warten und den angezeigten Hinweisen fol-
gen).
bestä-
B Weitere Einstellungen an die aktuelle Anlage
anpassen, å Kapitel 6 ab Seite 22 und
bestä-
Kapitel 8 ab Seite 37.
B Solaranlage nach den Unterlagen der Solaran-
lage befüllen, entlüften und für die Inbetrieb-
nahme nach Kapitel 8.4 auf Seite 42
bestäti-
vorbereiten.
B Weitere Einstellungen an die aktuelle Solaran-
lage anpassen, å Kapitel 8.5 ab Seite 42.
B Solarsystem in Betriebnehmen, å
Kapitel 8.5.4 auf Seite 45.
Je Heizkreis darf nur ein FR 100
oder FR 10 (in Deutschland nicht
zulässig) per Kodierung zugeordnet
werden.
B Wenn der Regler den Heizkreis
HK
und die Warmwasserberei-
1
tung steuern soll: Kodierung:
Heizkreis mit
rung 1 wählen und mit
stätigen.
B wenn der Regler einen Heizkreis
HK
steuern soll:
2...10
Kodierung: Heizkreis mit
eine Kodierung zwischen 2 bis 10
wählen und mit
6 720 613 358 (2007/02)
die Kodie-
be-
bestätigen.