Herunterladen Diese Seite drucken

Anschluß An Den Kesselkreis; Anschluß An Mischerkreis; Bedienung - Junkers TWR 1 Montage- Und Bedienungsanleitung

Werbung

TWR 1
Fernbedienung mit einem dreiadrigen Kabel
entsprechend den Anschlußplänen.
4.3.1 Anschluß an den Kesselkreis
Entfernen Sie die Brücke zwischen den
Klemmen 29 und 30 auf der Hauptleiterplat-
te, und verbinden Sie jeweils 1, 2 und 3 ent-
sprechend der Bezeichnung in Bild
4.3.1 Anschluß an Mischerkreis
Auf der Zusatz-Leiterplatte wird die Fernbe-
dienung an den Klemmen 39, 40 und 41 für
den ersten Mischerkreis (B) und an den
Klemmen 44, 45 und 46 für den zweiten Mi-
scherkreis (C) angeschlossen (Bild
4.4
Inbetriebnahme
Stecken Sie das Fernbedienungsoberteil (a)
nach Anschluß der elektrischen Leitungen
auf den Sockel (b), und drehen Sie die
Schraube (f) fest. Bringen Sie den Drehnopf
(e) wieder an; jetzt ist die Fernbedienung be-
triebsbereit.
5

Bedienung

Hinweis: Der TWR 1 ist kein eigenständiges
Regelgerät, sondern eine Fernbedienung mit
Raumtemperaturerfassung, und verschiebt
je nach Bedarf die Heizkurve des Digital-
schaltfeldes TAC. Es ist daher wichtig, daß
die Einstellungen (z. B. Heizkurve) am TAC
in Ordnung sind.
e
Drehknopf
g
Betriebsartenschalter
5.1
Betriebsartenschalter (g)
Folgende Betriebsarten sind möglich:
Wechselbetrieb: Automatischer Wech-
sel zwischen Normal- und Absenkbe-
trieb, gemäß der Programmierung am
Digitalschaltfeld TAC
Ständiger Normalbetrieb: Dauernde
Regelung der Temperatur auf den am
Drehknopf (e) eingestellten Wert.
Ständiger Absenkbetrieb: Dauernde
Absenkung der Raumtemperatur auf
den am Digitalschaltfeld TAC einge-
stellten Wert.
Anmerkung: Die am TAC eingestellten Be-
triebsarten haben Vorrang vor der Einstel-
lung des Raumfühlers. Wenn auf dem
Schaltfeld zum Beispiel der Nachtbetrieb ( )
eingestellt ist, und der Raumfühler mit Fern-
bedienung in Stellung (
Nachtbetrieb durchgeführt.
3
.
5.2
Mit diesem Drehknopf wird die am TAC ein-
gestellte Heizkurve parallel verschoben und
dadurch die Raumtemperatur erhöht oder
gesenkt.
Steht der Drehknopf in Mittelstellung, so wird
).
3
die am TAC eingestellte Temperatur nicht
verändert (Neutralstellung).
Die Raumtemperatur kann um bis zu 2,5 °C
erhöht oder abgesenkt werden. Sie können
diesen Bereich aber auch einschränken, in-
dem Sie den Einstellbereich des Drehknop-
fes verkleinern (
Drehknopf (e) ab und verstellen die beiden
Anschläge (blau für Absenkung und rot für
Erhöhung der Solltemperatur) mit einem
spitzen Gegenstand (Kugelschreiber o. ä.).
Beachten Sie dabei die jeweils zugehörige
Skala für max. und min.
Anmerkung: Durch Verstellen der Raum-
Solltemperatur wird auch die am Digital-
schaltfeld angezeigte Raum-Isttemperatur
verschoben. Beispiel: Sie haben am TWR 1
eine Erhöhung um 1 °C gegenüber der Pro-
grammierung am TAC eingestellt. Jetzt wird
bei einer tatsächlichen Raumtemperatur von
21 °C für diesen Raum am Digitalschaltfeld
die Temperatur von 20 °C angezeigt.
Drehknopf (e)
1
). Dazu ziehen Sie den
) ist, wird der
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading