Bei der Ausbreitung des Signals von der Antenne zum Empfänger (Referenztakt) kann es zu einer gewissen
Verzögerung kommen. Diese Verzögerung kann im meinbergOS-Webinterface kompensiert werden.
Loggen Sie sich dazu im Webinterface Ihres microSync-Systems ein und gehen Sie dann wie folgt vor:
1.
Öffnen Sie das Menü „Configuration"
2.
Wählen Sie den GNSS/L1-Antennenanschluss aus.
3.
In dem Feld „Cable Length" können Sie jetzt die Länge des verwendeten Antennenkabels eintragen.
Mit der Eingabe der Antennenkabellänge wird eine automatische Schätzung der Laufzeit angewendet auf der
Grundlage der bekannten Eigenschaften eines Belden H155-Standardkabel.
Abb.: „Configuration
IO Ports"-Menü im meinbergOS-Webinterface
Im nächsten Kapitel „Überspannungsschutz und Erdung" wird die Installation eines wirksamen Überspan-
nungsschutzes für die Antenneninstallation erläutert.
microSync
„IO Ports".
Datum: 3. Juni 2024
9 Installation einer GPS-Antenne
37