8 Informationen zum Satellitenempfang
8 Informationen zum Satellitenempfang
8.1 GNS-UC Satellitenempf ¨ a nger
Ihr System ist ausgestattet mit der GNS-UC, einer 72-Kanal-Satellitenfunkuhr, welche eine hochgenaue Zeit-
und Frequenzreferenz für Ihr Meinberg System darstellt. Ein spezielles Empfängerkonzept, das GPS und
Galileo-Signale mit einer Meinberg Antennen-/Konvertereinheit erfassen kann, ermöglicht die Auswahl ein-
er Zeitquelle oder die Kombination aus GPS und Galileo.
Die GNS-UC-Referenzuhr ermöglicht den gleichzeitigen Empfang von Satellitensignalen der oben genannten
Systeme. Für die Referenzuhr können die benötigten Satellitensysteme, die vom Empfänger verarbeitet werden
sollen, frei konfiguriert werden. So kann ein bestimmtes Satellitensystem bei Bedarf deaktiviert werden, sodass
nur ein einziges Satellitensystem zur Synchronisation verwendet wird.
Der Empfänger ist in der Lage, während Hochgeschwindigkeitsbewegung zu arbeiten und liefert zuverlässige
und hochpräzise Synchronisationssignale in stationären Installationen und auf schnell fahrenden Fahrzeugen
wie Flugzeuge, Schiffe oder LKW.
8.2 Funktionsweise der Satellitennavigation
Das Prinzip der Orts- und Zeitbestimmung mit Hilfe eines Empfängers beruht auf einer möglichst genauen
Messung der Signallaufzeit von den einzelnen Satelliten zum Empfänger. Mindestens vier Satelliten müssen
zugleich zu empfangen sein, damit der Empfänger seine Position im Raum (x, y, z) und die Abweichung seiner
Uhr von der Systemzeit ermitteln kann. Kontrollstationen auf der Erde vermessen die Bahnen der Satelliten
und registrieren die Abweichungen der an Bord mitgeführten Atomuhren von der Systemzeit. Die ermittelten
Daten werden zu den Satelliten hinaufgefunkt und als Navigationsdaten von den Satelliten zur Erde gesendet.
Die hochpräzisen Bahndaten der Satelliten, genannt Ephemeriden, werden benötigt, damit der Empfänger zu
jeder Zeit die genaue Position der Satelliten im Raum berechnen kann. Ein Satz Bahndaten mit reduzierter
Genauigkeit wird Almanach genannt. Mit Hilfe der Almanachs berechnet der Empfänger bei ungefähr bekannter
Position und Zeit, welche der Satelliten vom Standort aus über dem Horizont sichtbar sind. Jeder der Satelliten
sendet seine eigenen Ephemeriden sowie die Almanachs aller existierender Satelliten aus.
microSync
Datum: 3. Juni 2024
29