4.5 Elektrische Sicherheit
Dieses Meinberg-Produkt wird an einer gefährlichen Spannung betrieben.
Die Inbetriebnahme und der Anschluss des Meinberg-Produktes darf nur von einer Fachkraft mit
entsprechender Eignung durchgeführt werden, oder von einer Person, die von einer Fachkraft
entsprechend unterwiesen wurde.
Die Konfektionierung von speziellen Kabeln darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Arbeiten Sie niemals an stromführenden Kabeln!
Verwenden Sie niemals Kabel, Stecker und Buchsen, die sichtbar bzw. bekanntlich defekt sind! Der
Einsatz von defekten, beschädigten oder unfachgerecht angeschlossenen Schirmungen, Kabeln, Steckern
oder Buchsen kann zu einem Stromschlag führen mit eventueller Verletzungs- oder gar Todesfolge und
stellt möglicherweise auch eine Brandgefahr dar!
Stellen Sie vor dem Betrieb sicher, dass alle Kabel und Leitungen einwandfrei sind. Achten Sie ins-
besondere darauf, dass die Kabel keine Beschädigungen (z. B. Knickstellen) aufweisen, dass sie durch
die Installationslage nicht beschädigt werden, dass sie nicht zu kurz um Ecken herum gelegt werden
und dass keine Gegenstände auf den Kabeln stehen.
Verlegen Sie die Leitungen so, dass sie keine Stolpergefahr darstellen.
Die Stromversorgung sollte mit einer kurzen, induktivitätsarmen Leitung angeschlossen werden. Vermei-
den Sie nach Möglichkeit den Einsatz von Steckdosenleisten oder Verlängerungskabel. Ist der Einsatz
einer solchen Vorrichtung unumgänglich, stellen Sie sicher, dass sie für die Bemessungsströme aller
angeschlossenen Geräte ausdrücklich ausgelegt ist.
Niemals während eines Gewitters Strom-, Signal- oder Datenübertragungsleitungen anschließen oder
lösen, sonst droht Verletzungs- oder Lebensgefahr, weil sehr hohe Spannungen bei einem Blitzschlag
auf der Leitung auftreten können!
Bei dem Verkabeln der Geräte müssen die Kabel in der Reihenfolge der Anordnung angeschlossen bzw.
gelöst werden, die in der zum Gerät gehörenden Benutzerdokumentation beschrieben ist. Stellen Sie
alle Kabelverbindungen zum Gerät im stromlosen Zustand her, ehe Sie die Stromversorgung zuschalten.
Ziehen Sie immer Stecker an beiden Enden ab, bevor Sie an Steckern arbeiten! Der unsachgemäße An-
schluss oder Trennung des Meinberg-Systems kann zu Stromschlag führen mit eventueller Verletzungs-
oder gar Todesfolge!
Bei dem Abziehen eines Steckers ziehen Sie niemals am Kabel selbst! Durch das Ziehen am Kabel
kann sich das Kabel vom Stecker lösen oder der Stecker selbst beschädigt werden. Es besteht hierdurch
die Gefahr von direktem Kontakt mit stromführenden Teilen.
10
Datum: 3. Juni 2024
microSync