2. Informationen
1) Aktivieren Sie die „Dynamische Bedientasten ① " indem Sie eine die Bedientasten (A–
D) drücken.
2) Drücken Sie die Taste „MENU".
3) Wählen Sie „INFORMATION" von MENU 1/2 mit der Taste „▼" oder „▲" aus und
drücken dann die Taste „OK". Danach erscheint das folgende OSD-Menü
„INFORMATION 1/2" wie hier angezeigt.
Die OSD-Seite wechselt zwischen „INFORMATION 1/2" und „INFORMATION 2/2"
durch Drücken der Tasten „▼" oder „▲".
Anzahl der Pixel
Modell
Serien-Nr.
Wartungs-Info.
Gesamtlaufzeit
Betriebsstunden seit der
letzten Kalibrierung
EDID
Display-Modus
Funktion Auto-Text-Modus
Präsenzsensor
Testbild Typ
Einstellung für DisplayPort
Ausgabeeinstellung für USB
F1 (Testbild)
F2 (Auto-Text-Modus)
F3 (Nicht belegt)
Im Falle des Beispiels wie oben,
F1-Taste ist für ein-bzw. ausblenden des integrierten Testbilds konfiguriert
F2 ist für EIN/AUS von „AUTO TEXT MODE"
Die Taste F3 ist nicht belegt.
INFORMATIONEN 1/2
I N F O R M A T I O N
M O D E L
:
M S - S 2 0 0
S E R I A L
:
* * * * * * * * * * * *
V S P U
:
R e v . A
M P U
:
R e v . A
A C T
T I M E
:
9 9 9 9 9
L A S T
C A L
:
9 9 9 9 9
E D I D
:
L a n d s c a p e
D S P
M O D E
:
A U T O - T E X T
:
H - S E N S O R
:
INFORMATIONEN 2/2
I N F O R M A T I O N
T - P A T T E R N :
A A P M
D P
:
E n a b l e
U S B
P O W
:
A u t o
F U N C - 1
:
T E S T
F U N C - 2
:
A U T O
F U N C - 3
:
D i s a b l e
- 10 -
1 / 2
H
H
N o r m a l
*
(
)
E n a b l e
D i s a b l e
2 / 2
T G 1 8 - O I Q
P A T T E R N
T E X T
M O D E
2 M P
2 M P