RAEGuard 2 PID Benutzerhandbuch
5. Anleitung zum sicheren Betrieb
Sorgen Sie dafür, dass die Stromversorgung des RAEGuard 2
den Um-Eingabeparametern des Geräts entspricht. Der 8-polige
Schnittstellenausgang erleichtert den Anschluss von intrinsisch
sicheren Geräten wie Sensoren oder Modems. Die angeschlossenen
Geräte müssen eigensicher geschützt sein (ia, ib oder ic für Gase
der Gruppen IIA, IIB oder IIC).
Die Geräteparameter des angeschlossenen Geräts müssen denen der
allgemeinen Montagerichtlinien für die Ausgabeparameter der
RAEGuard-2-Schnittstelle entsprechen. Der DigiPID-Sensor kann
in Gefahrenbereichen bei laufendem Gerät auf der Schnittstelle des
RAEGuard 2 installiert werden. Diese Konstellation nennt sich dann
RAEGuard 2 PID.
6. Anschlüsse und Schutzklassen
Übersichtszeichnung der Schnittstelle:
Abbildung 1
Ausgangsschnittstelle Portbeschreibung:
In der folgenden Tabelle ist die Pinbelegung der 8-poligen
Ausgangsbuchse beschrieben:
Pin-Nr.
1
Strom-
Definition
Ausgang
7
8
Ein Aus
2
3
Analoges
CS
RXD
Signal
78
1
2
4
5
Offener
Ausgang
6
7
GND
Cn
TXD
8