Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RAEGuard 2 PID Benutzerhandbuch
16

Allgemeines

Der DigiPID-Sensor ist ein abgeschlossenes intelligentes Sensormodul
mit integriertem Photoionisierungsdetektor (PID), Sensorprozessor,
Lampentreiber sowie analogen und digitalen Schnittstellenkreisläufen.
Er erfasst flüchtige organische Verbindungen (VOC) und besitzt eine
externe Standard-Schnittstelle. Dieses Sensormodul kann problemlos
in kabelgebundene oder drahtlose Kommunikationssysteme integriert
werden und ermöglicht so den Einsatz von ferngesteuerten,
großräumigen und umfassenden Überwachungsanwendungen. Das
Sensormodul kann über eine 5-V-Stromquelle (±0,25 V DC) betrieben
werden. Es besitzt ein wasserfestes Gehäuse mit einer 8-poligen
Standard-Schnittstellenbuchse. Die folgende Tabelle beschreibt die
Funktionen der acht Pins:
Pin-
Nummer
Definition Strom-
Eingang
Anmerkungen:
Stromeingang: Eingangsbuchse für die Stromversorgung des
Sensormoduls. Die Eingangsspannung bewegt sich im Bereich DC
5 V ±0,25 V bei 200 mA.
CS: Kommunikationsauswahl. Wählen Sie diese Funktion zum Starten
der Kommunikation (Abfallflanke) und heben Sie die Auswahl auf
(Anstiegsflanke), um die Kommunikation zu stoppen.
Analoger Signalausgang: Analoger Signalausgang mit einem
Widerstand von 1 kΩ für das Sensormodul. Das Ausgangssignal bewegt
sich in einem Bereich zwischen 0,5 V und 2,5 V.
RXD & TXD: Serielle Schnittstellenpole (Empfang und Übertragung)
für UART-Modus mit 3,3 V TTL-Level.
Offener Ausgang: Ausgangspol für Signalumschaltung. Es können
je nach Kundenwunsch niedrige oder hohe Alarmgrenzwerte an das
externe Gerät gesendet werden.
GND: Strom- und Signalerdung.
1
2
3
CS Analoger
Signal-
Ausgang
4
5
RXD Offener
Ausgang
54
6
7
GND Steuer-
TXD
signal
(optional)
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis