RAEGuard 2 PID Benutzerhandbuch
9.4 Alarmeinstellungen
In jeder Messperiode wird die Gaskonzentration mit den
programmierten oberen und unteren Alarmgrenzen verglichen. Wenn
die Konzentration eine der vordefinierten Grenzen über- bzw.
unterschreitet, werden automatisch die Alarme (und Relais) aktiviert,
um auf das Vorliegen eines Alarmzustands hinzuweisen.
Die Tabelle mit den Gerätestatusanzeigen auf Seite 44 enthält eine
Übersicht der Alarmsignale.
In diesem Menü können Sie die oberen und unteren Alarmgrenzen
ändern.Drücken Sie zum Öffnen des Alarmeinstellungsmenüs auf [Y/+].
Hinweis: Alle Einstellungen werden in ppm (Teile pro Million)
angezeigt.
1. Wählen Sie durch Drücken von [-] die obere oder untere
Alarmgrenze aus.
2. Mit [+] können Sie diese Alarmeinstellung bearbeiten. Auf
dem Display erscheint ein blinkender Cursor an der ganz
linken Ziffer der zuvor gespeicherten Alarmeinstellung.
3. Drücken Sie auf [+], um den Wert der jeweiligen Ziffer zu
erhöhen.
4. Mithilfe von [-] wechseln Sie zur nächsten Ziffernstelle.
5. Drücken Sie erneut auf [+], um die Zahl zu erhöhen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Zahlen eingegeben sind.
Drücken Sie die [MODE]-Taste, wenn Sie fertig sind.
Hinweis: Wenn Sie einen ungültigen Wert eingeben, erscheint die
Meldung „Invalid Input!" (Ungültige Eingabe!) und die folgenden
Schaltflächen werden am unteren Displayrand angezeigt:
31