Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RAEGuard 2 PID Benutzerhandbuch

15.6 Spezifikationen

Stromversorgung
Strom
Stromverbrauch
Messbereich
Empfindlichkeit
Ansprechzeit
Kalibrierung
Genauigkeit
Nullpunktabweichung
Messbereichsabweichung
Analoger Ausgang
Digitale Schnittstelle
Lebensdauer Sensor
Betriebstemperatur
Luftfeuchtigkeit
EMI/RFI
Paket
Abmessungen (TxL)
Gewicht
Parameter der Ex-Einheit
* Hinweis: Bei Verwendung des DigiPID-Moduls mit einem
Messbereich von 0 bis 1.000 und einer Empfindlichkeit von 1 ppm in
Kombination mit dem RAEGuard 2 werden der Korrekturfaktor und
die Relaisoptionen auf dem RAEGuard 2 deaktiviert.Benutzer, die
diese Funktionen benötigen, sollten das DigiPID-Sensormodul mit
0,1 bis 1.000 ppm verwenden.
5 V ±0,25 V DC
max. 110 mA
< 0,6 W
0,01 bis 100 ppm, 0,1 bis 1.000 ppm
und 1 bis 1.000 ppm*
10 ppb, 100 ppb, 1 ppm
(modellabhängig)
Mit Pumpe (T
): 5 s(ab dem Zeitpunkt,
90
an dem das Gas mit dem Sensor in
Berührung kommt, länger, falls eine
Probenahmeleitung verwendet wird)
Zweipunkt-Kalibrierung offline und vor
Ort
±2 % für Kalibrierpunkt
±10 % FSS/Monat
±10 % FSS/Monat
0,5 - 2,5 V (ro = 1,0 k)
Serielle Schnittstelle (UART)
Senden (Tx): 3,3 V TTL
Empfangen (Rx): 3,3 V TTL
2 Jahre
-20 ºC bis +55 °C
0 % bis 95 % RH, nicht kondensierend
Hohe EMI/RFI-Verträglichkeit, erfüllt
die EMV-Richtlinie 2004/108/EG
Robustes Gehäuse für Fallprüfung
aus 1,2 mSpritzwasserfest gemäß
Schutzklasse IP65Staubmembran zum
Schutz der Sensorvorderseite
49 mm x 150,8 mm
< 550 g (19,4 oz)
Pi: 1,225 W; Vi: 6,13 V;
Ci: 20,2 µF; Ii: 1,5 A; Li: 1 µH
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für RAE Systems Guard 2 PID

Inhaltsverzeichnis