Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Und Austauschen Von Sensor Und Lampe; Reinigen Des Pid-Sensors - RAE Systems Guard 2 PID Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RAEGuard 2 PID Benutzerhandbuch
23
Reinigen und Austauschen von Sensor
und Lampe
Reinigen Sie das PID-Sensormodul, die Lampe und das Gehäuse nur,
wenn:
1. Der Messwert nach der Kalibrierung noch immer ungenau ist.
2. Der Messwert äußerst empfindlich auf Luftfeuchtigkeit reagiert.
3. Flüssigkeit eingesaugt wurde, die das Gerät beschädigt hat.
Die Verwendung des externen Filters verhindert eine Kontamination
des Sensors.
Schrauben Sie vorsichtig die Sensorabdeckung ab, um Zugang zu den
Sensorkomponenten und zur Lampe zu erhalten. Halten Sie den PID-
Sensor anschließend fest und ziehen Sie ihn gerade heraus. Ein
kleiner Ruck hilft dabei, den Sensor zu lösen.

23.1 Reinigen des PID-Sensors

Legen Sie das gesamte PID-Sensormodul in Isopropanol. Es wird
dringend empfohlen, den Sensor mindestens 15 Minuten in einem
Ultraschallbad zu reinigen. Der Sensor muss anschließend vollständig
getrocknet werden. Berühren Sie die Sensorelektroden niemals mit
den Händen.
Verwenden Sie außerdem bei der Installation des Sensors einen mit
Isopropanol getränkten Reinigungstupfer, um das Lampengehäuse dort
abzuwischen, wo es mit dem Sensor in Kontakt kommt.
Drehen Sie den Sensor so, dass die Stifte nach oben zeigen und der
Sensorinnenraum zu sehen ist. Prüfen Sie die Sensorelektroden auf
Korrosion, Beschädigungen oder Verbiegungen. Die „Finger" der
Sensormetallelektroden sollten gerade und gleich hoch sein. Biegen
Sie die Sensorfinger gegebenenfalls ganz vorsichtig so, dass sie die
Teflonteile nicht berühren und parallel zueinander stehen. Achten Sie
darauf, dass die Muttern auf den Sensorstiften gut, aber nicht zu fest
sitzen. Sollte der Sensor korrodiert oder sonst wie beschädigt sein,
muss er ausgetauscht werden.
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis