Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ankommender Externer Ruf; Externe Gespräche Halten, Rückfrage - TIPTEL 31 data Bedienungsanleitung

Isdn telefonanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

0
Kennziffer für Amtzugang wählen.
Rufnummer
Rufnummer wählen.
Gespräch führen.
Telefonhörer auflegen.
Nach der Wahl der Rufnummer ertönt der Freiton oder der Besetztton. Die eigene
Rufnummer wird übermittelt (CLIP).
Die Unterdrückung dieser Funktion kann eingestellt werden (siehe Kapitel „Einstel-
lungen über Telefon").
Das Leistungsmerkmal „Rufnummern übermitteln" bzw. unterdrücken kann nur dann
angewendet werden, wenn es von Ihrem Anschluss unterstützt wird.
.
Bei externen Gesprächen belegt die ISDN TelefonAnlage automatisch einen
freien B-Kanal. Sind beide B-Kanäle belegt oder ist Ihr Telefon nicht zugangs-
berechtigt, so ertönt der Besetztton.

Ankommender externer Ruf

Bei einem ankommenden externen Ruf klingelt das Telefon im Rhythmus des Ex-
tern-Rufzeichens.
Gespräch führen
Externe Gespräche halten, Rückfrage
Während eines externen Gespräches kann dieses in einen Haltezustand gebracht
werden. Im Haltezustand kann im Raum eine Rückfrage durchgeführt werden oder
es kann ein anderer interner Teilnehmer zwecks Rückfrage angerufen werden. Der
Gesprächspartner im Haltezustand kann diese Rückfrage nicht mithören.
.
Wenn Ihr ISDN-Anschluss das Dienstmerkmal „Halten" nicht unterstützt, kön-
nen Sie die ISDN TelefonAnlage auch so einstellen, dass externe Gespräche
nicht im Amt, sondern in der ISDN TelefonAnlage gehalten werden (Voreinstel-
lung: Halten im Amt). Wird während des Haltezustandes der Telefonhörer auf-
gelegt, so wird die gehaltene Verbindung beendet.
Beispiel:
Sie führen ein externes Gespräch und wollen dieses „Halten".
Zur Rückfrage im Raum
Telefonanlagen-Funktionen
R
drücken (Gespräch geht in den Haltezustand):
20
Der Amtswählton ertönt.
Sie hören den Frei- oder Besetztton.
Sie sind mit dem Externteilnehmer ver-
bunden.
Gespräch ist beendet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis